Autor Beitrag
Gambit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 36



BeitragVerfasst: Sa 11.10.03 18:12 
Hallo,

Kann ich mit einem ADODataSet Abfragen aus zwei verschiedenen Tabellen einer Datenbank durchführen?

Was ich bis jetzt habe und nicht funzt ist

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
with ADODataSettbl_1 do begin
        close;
        CommandText:= 'SELECT * FROM tbl_1 INNER JOIN tbl_2 ON tbl_1.Nr = tbl_2.Nr';
        open;
      end;


Das ADODataSettbl_1 kennt wohl die Felder aus tbl_2 nicht. Für tbl_2 hatte ich eigentlich ein zweites ADODataSet geplant bzw erstellt.

Wie könnte ich das am Besten bewerkstelligen?

Gruß

Gambit
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Sa 11.10.03 18:22 
versuchs mal mit vorangestellen Tabellennamen und Felder:
ausblenden Quelltext
1:
select artikel.nummer, artikel.Preis, Bestand.Menge from  Artikel inner join Bestand on Artikel.id = Bestand.SubID;					

grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
Gambit Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 36



BeitragVerfasst: Sa 11.10.03 18:27 
das versteh ich jetzt nicht, hab ich doch gemacht? Oder meinst du anstelle des Sternchens?

Gambit
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Sa 11.10.03 18:32 
der * bezieht sich nur auf die erst genannte tabelle !! Wenn du ein Join machst, musst du statt "*" alle Feldnamen eingeben, auch die der zweiten Tabelle.
grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
Gambit Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 36



BeitragVerfasst: Sa 11.10.03 18:35 
Was alle? Auch wenn ich nur 2 benötige?

Gambit
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Sa 11.10.03 21:16 
manno, schreib die Feldnamen in den Select welche du brauchst. Die du nicht willst, brauchst du auch nicht hinzuschreiben.
grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
Gambit Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 36



BeitragVerfasst: Sa 11.10.03 22:38 
Ja manno, aber daran lags gar nicht. Ich brauche ein drittes ADODataSet, das war der Knackpunkt. Mit Select * gehts auch, weil sich das auf die Felder bezieht, die man im Field Editor angibt.

Gambit