Version 0.1.b
Beschreibung
Dieses Programm hat die Aufgabe ein Delphi-Projektordner schnell zu sichern. Dazu sollte im SendTo Ordner von Windows eine Verknüpfung zu dem Programm erstellt werden. Ist die Verknüpfung vorhanden, so kann aus dem Explorer heraus, per Kontextmenü, schnell eine Kopie des Ordners erstellt werden.
Das Programm funktioniert nur über das "Senden an ..." Kontextmenüeitrag im Explorer. Dieser Eintrag kann über Optionen des Programm erstellt werden.
Im Grunde genommen ist es eine Vereinfachung der Schritte: Projektordner suchen und kopieren, Backupverzeichnis suchen, Kopie des Projektordners einfügen, eine Versionsnummer geben, unnötige Bak-Dateien (z.B. *.~*) entfernen und veraltete Sicherungen löschen.
Dieses Programm hat sich als sehr nützlich erwiesen und wird von mir persönlich inzwischen regelmäßig benutzt. Hab ich früher gelegentlich eine Projekt-Sicherung gemacht (d.h. alle Tage oder Wochen), so mache ich inzwischen bei fast jeder Projektbearbeitung eine Sicherung. Aber auch die Sicherungen können zu einem Problem werden. Bei wichtigen Projekten hab ich auch früher sehr oft Sicherungen gemacht (d.h. Kopieren von Hand), mit dem Ergebis, daß man plötzlich eineige hundert MB an Sicherungen hat (die ganzen EXE's, DCU's usw. verbrauchen ihren Platz). Das ist zwar nicht schlimm bei den heutigen Platten, aber immer noch wenn man ein den Delphiprojekteordner auf CD brennen will. Dann muß man anfangen die alten Sicherungen zu löschen, bzw. zu sondieren. Auch hier hällt das Programm die alten Versionen ich Grenzen. Ich hab also alles was
ich mir gewünscht und benötigt habe in das Programm eingebaut. Ich weiß nicht ob es den anderen zusagt.
Also testet es selbst mal.
PROGRAMM-SEITE
KURZANLEITUNG
DOWNLOAD
Hinweis:
Beim ersten Start können einige Fehlermeldungen kommen. Das hängt damit zusammen, daß einige Einstellungen fehlen. Als erstes kommt eine Fehlermeldung wenn man das Programm direkt startet. Das Programm muß mit einem Projektordner als Parameter gestartet werden. Weiterhin benötigt das Programm ein Backup-Hauptverzeichnis in das die Backups kopiert werden.
Bild:
