Autor Beitrag
stratege15
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 58



BeitragVerfasst: Mi 29.10.03 15:16 
hi,
ich hab schon überall im forum gesucht, nur geholfen hat es mir nicht.
meine frage: wie kann man mit der smtp-komponente und einem vorhandenen smtp-server ohne indy-kompos eine email versenden?
MrSaint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1

WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 29.10.03 22:58 
stratege15 hat folgendes geschrieben:
wie kann man mit der smtp-komponente und einem vorhandenen smtp-server [...] eine email versenden?


WELCHE Komponente? Wie heißt die?



MrSaint

_________________
"people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
ixtreme
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 29.10.03 23:08 
meinst du vielleicht die fastnet komponenten?

Wenn du eine Komponente hast, liegen doch auch meistens Biespiele bei!

Greezt

ixtreme.de
stratege15 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 58



BeitragVerfasst: Do 30.10.03 00:13 
die komponente ist standartmäßig bei delphi 3 dabei.
info:
paletten-seite: internet
komponente: tsmtp
package: dclisp30
mehr kann ich dazu auch nicht sagen...
MrSaint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1

WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
BeitragVerfasst: Do 30.10.03 10:22 
hmmm.. also soweit ich mich an meine D5 Prof-Zeit erinnern kann, haben die Fastnet Kompos immer ein "NM" in ihrem namen... also in dem Fall wär das TNMSMTP... aber da es so nich is :?!?:

also wenn sie standardmäßig dabei is, is meistens auch ne Demo dabei. und in der Delphi-Hilfe müsste auch was drüber zu finden sein. geh mal mit dem Cursor über TSMTP und drück F1.. mal sehn, ob er was ausspuckt...


MrSaint

P.S.: Fällt mir grad so ein: Was schreit Bill Gates auf einem sinkenden Schiff? "F1!!!! F1!!!!" :rofl:

_________________
"people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
stratege15 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 58



BeitragVerfasst: Do 30.10.03 11:55 
hehe lol.....


thx! hab was gefunden in dem ich F1 gedrückt hab:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
Das ActiveX-Steuerelement SMTP dient der Entwicklung von Visual Basic-Anwendungen, die mit SMTP-Servern E-Mail austauschen. 
Es implementiert das einfache Client-Protokoll SMTP, Simple Mail Transfer Protocol, 
gemäß RFC821 und bietet eine wiederverwendbare Komponente, die Anwendungen Zugriff auf SMTP-Mail-Server und Mail-Versandfunktionen ermöglicht.

Das ActiveX-Steuerelement SMTP unterstützt eine High-Level Schnittstelle, die alle SMTP-Befehle integriert, 
die zum Versenden von Nachrichten verwendet werden. 
Mit Hilfe dieser Schnittstelle kann eine Nachricht mit einem einzigen Aufruf versendet werden.

Die folgende Tabelle faßt die Eigenschaften, Methoden und Ereignissse zusammen, die vom Steuerelement SMTP unterstützt werden. 
Ein Beispiel für eine praktische Anwendung des Steuerelements finden Sie unter Beispiel einer SMTP-Sitzung.


dabei war auch ein beispiel etc!


Zuletzt bearbeitet von stratege15 am Do 30.10.03 13:29, insgesamt 1-mal bearbeitet
stratege15 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 58



BeitragVerfasst: Do 30.10.03 12:03 
so sieht das beispiel aus:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
DocInput.headers.Add „From“, „joe@xyz.com“
DocInput.headers.Add „To“, „adam@abc.com“
DocInput.headers.Add „CC“, „sue@acme.com“
DocInput.headers.Add „Subject“, „Projektplanung“

Dim mailText as String
mailText = „Bitte gebt mir Euere Daten für unseren Projektplan.“
Smtpct1.RemoteHost = „mail“

Smtpct1.SendDoc,,mailText

nur das ist ja nicht wirklich ein delphi-code, oder?! ich kenn hierdurch nicht die parameter für smtp1.senddoc (sind bei delphi: url, headers, inputdata, inputfile, outputfile) und 'dim' funktioniert auch nicht wirklich ... deshalb weiß ich auch nicht wie ich den mailtext bestimmen kann .. ich glaub ich versuchs einfach mal mit
ausblenden Quelltext
1:
smtp1.DocInput.headers.Add('Body', 'Der Text');					

oder was sagt ihr?
MrSaint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1

WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
BeitragVerfasst: Do 30.10.03 12:10 
in der Delphi-Hilfe ist ein VB-Beispiel :? Das kommt mir irgendwie seeehhhr spanisch vor... kann kaum glauben, dass die Kompo "von Natur aus" bei D3 dabei war, weil doch da sonst wenigstens Delphi-Besipiele dabei wären, oder?

MrSaint

[EDIT]: Mach mal bitte in dem Post da oben ein paar Zeilenumbrüche rein...

_________________
"people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
stratege15 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 58



BeitragVerfasst: Do 30.10.03 13:32 
jo ich find mein delphi mittlerweile wirklich komisch.. is die d3 professional version..
hier ein screen von den internet-icons (kompos):

navh2o.ckras.com/delphi.JPG

sind da nich ein bisschen zu wenig icons?
z.b. tclientsocket und tserversocket fehlt da irgendwie ganz..
MrSaint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1

WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
BeitragVerfasst: Do 30.10.03 13:35 
hmmm... also das sind doch glaub die FasdtNet Komponenten... Such halt im Netz nach ner Demo für die... müsste man schon was finden (und auch direkt für Delphi.. net VB)...


MrSaint

_________________
"people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
stratege15 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 58



BeitragVerfasst: Do 30.10.03 14:12 
bei delphi sind wohl demos bei ... nur das schöne is ja, dass die nichmal funktionieren! die chat-demo und der email - client klappen beide nicht...
vielleicht liegts an windows xp .. glaub ich aber eher nicht .. ich würd mal sagen sche*** delphi 3.