Autor Beitrag
Niels_
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 117



BeitragVerfasst: Do 06.11.03 18:38 
Halli hallo..

Hab mal 2 ganz doofe fragen:
1) Wo ist der unterschied zwischen My SQL und SQL?? Gibt's da einen??
2) Kann ich mit Delphi auch ein prog. schreiben, dass ins internet geht und dort (my)SQL-dateien ändert?
Wenn ja - WIE?!!

Moderiert von user profile iconTino: Titel geändert.
JoelH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 806
Erhaltene Danke: 17

Win10
Delphi Alexandria 11.2 Patch 1
BeitragVerfasst: Do 06.11.03 20:24 
Titel: hmm,
1) MySQL ist ein Datenbankserver, SQL ist eine Sprache (Structured Query Language). Es ist also nichtmal annähernd dasselbe.

2) hmm, sollte technisch machbar sein, wenn du mit dem Server connecten kannst dann kannste da auch sachen runterladen, via SQL von einem MySQL Server. Ich arbeite nur mit Oracle und localer ODBC Schnittstelle, darum kann ich dir da nicht genauer weiterhelfen.

_________________
mfg. Joel
neojones
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 07.11.03 11:13 
Hallo,

wenn Du auf den syntaktischen Unterschied zwischen dem SQL-Standard (ANSI) und der Implemantation in mySQL anspielst: mySQL ist nahezu ANSI-92-konform.

ABER: Leider unterstützt es nicht immer die aktuellen ANSI-Ertweiterungen. Sub-SELECTS sind z.B. nicht möglich, was kein Problem sein dürfte, da man Sub-Selects immer durch JOINs ersetzen kann (Sub-Selects sind nur für Leute, die mit Joins nicht umgehen können *g*).

mySQL hat ausserdem noch einige propritäre Erweiterungen, z.B. Load from outfile und select into outfile sowie sehr viele zusätzliche Funtionen und ein grundlegend anderes Grant-Management als die meisten anderen Datenbanken.

Viele Grüße,

Matthias

_________________
Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
Cashels
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 167



BeitragVerfasst: Sa 08.11.03 14:00 
neojones hat folgendes geschrieben:
ABER: Leider unterstützt es nicht immer die aktuellen ANSI-Ertweiterungen. Sub-SELECTS sind z.B. nicht möglich

Version 4.1 wird hoffentlich bald rauskommen, und ist als Alpha schon verfügbar. Hier sollen Sub-Selects implementiert sein.

neojones hat folgendes geschrieben:
was kein Problem sein dürfte, da man Sub-Selects immer durch JOINs ersetzen kann (Sub-Selects sind nur für Leute, die mit Joins nicht umgehen können *g*).

Stimmt aber nur theoretisch, ist in der Praxis jedoch oft um einiges langsamer. Bei Joins werden zuerst Kreuzprodukte deiner Tabllen erstellt und im Resultset wird die Joinbedingung geprüft. Bei 2 Tabellen mit jeweils 10000 Record drin, wird also erstmal temporär eine 100000000 Tabelle erstellt worauf der Filter anschließend gesetzt wird. Dies ist bei Sub-Selects nicht der Fall. Soweit zumindest ist meine Information.

Gruß,
Tom
neojones
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 10.11.03 12:41 
@Cashels:

Da hast Du Deine Datenbanktheorie aber nicht richtig gelernt.
Das was Du meinst, sind EQUI-Joins, die man auf keinen Fall benutzen sollte. Ganz im Gegenteil: Sub-Selects sind erheblich langsamer als Joins, da mit jedem Sub-Select und jedem Tupel des ersten Selects eine interne Connection aufgemacht werden muss.

D.h. bei 100 Datensätzen in der einen Tabelle und 10 in der Sub-Select-Tabelle werden 100 interne Connections aufgemacht, bei einem LEFT JOIN hingegen nur 2.

Viele Grüße,

Matthias

_________________
Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
Cashels
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 167



BeitragVerfasst: Mo 10.11.03 15:20 
neojones hat folgendes geschrieben:
Das was Du meinst, sind EQUI-Joins, die man auf keinen Fall benutzen sollte.

Jep, genauso ists, mein Fehler :oops:

Gruß,
Tom