Autor |
Beitrag |
Obitech
Hält's aus hier
Beiträge: 13
Win 2000, Win ME
D7 Prof
|
Verfasst: Mo 03.11.03 14:51
Servus,
Ausgangssituation: Habe ein Programm, mit dem ich Slideshows machen kann, will nun aber wenn ich auf 'save' gehe ein exe file generieren, damit ich die slideshow immer und ohne anderes Programm gestartet kann. Wie krieg ich das hin?
Merci.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 03.11.03 15:18
Puh, jetzt wird es etwas komplizierter. Also du brauchst zwei Programme. Eisn welches deien Slideshow abspielt und ein zweites zum Erstellen selbiger.
Zweiteres tut nichts anderes als alle Bilder der Slideshow an das erste Programm zum Abspielen anzuhängen. Das erste Programm, an das die Bilder angehangen werden, kopiert beim Starten die angehängten Dateien auf die Festplatte und spielt sie ab. Vorraussetztung ist allerdings das das erste Programm seien Größe kennt, damit es weiß, wo die angehängten Dateien anfangen.
Ich arbeite geradse an einem SFXTool, welches Dateien zu einem SFXArchiv zusammenfaßt. Fertig ist schon alles - fast - es muss noch etwas Kosmetik betrieben werden.
Such hier mal nach "selbstentpackende Dateien" oder so in der Sparte für Dateien. Da solltest du erstmal fündig werden.
|
|
MrSaint
      
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1
WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
|
Verfasst: Mo 03.11.03 15:21
_________________ "people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
|
|
Obitech 
Hält's aus hier
Beiträge: 13
Win 2000, Win ME
D7 Prof
|
Verfasst: Mo 03.11.03 18:24
Um noch etwas genauer zu sein:
Der Speichervorgang soll volgendermaßen ablaufen:
Name für Slideshow eingeben, 1.Program erzeugt exe-file und Unterverzeichnis in angegebenen Pfad und kopiert sämtliche Bilddateien in das Verzeichnis. Solbald ich dann in das Verzeichnis gehe kann ich das 2. Programm (Mit dem Namen der Slideshow) aufrufen und mir ankucken.
Kann ich das mit 2 Projektdateien in einer Projectgroup irgendwie realisieren?
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 03.11.03 18:48
wie du das in der IDE organisierst ist vollkommen unerheblich.
|
|
blackbirdXXX

      
Beiträge: 1077
Erhaltene Danke: 1
Ubuntu Dapper
|
Verfasst: Mo 03.11.03 19:46
Wenn es dir nichts ausmacht 2 Dateien zu haben dann mach eine Viewer.exe Datei die die Bilder.(beliebige Endun) (zip Archiv) öffnet. Die zip Datei kann man mit einigen Komponenten erstellen.
Der Viewer muss einfach die Zipdatei öffnen und die einzelnen Bilder extrahieren anzeigen und wieder löschen.
_________________ Klein, schwarz und ärgert Techniker? Jumper!
|
|
Obitech 
Hält's aus hier
Beiträge: 13
Win 2000, Win ME
D7 Prof
|
Verfasst: Di 04.11.03 10:37
Denke ich werds doch so irgendwie machen.
Thanks!!!
|
|
Motzi
      
Beiträge: 2931
XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
|
Verfasst: Di 04.11.03 16:14
Auch in diesem Fall könnte mein TExtraResManager eventuell gute Dienste leisten: www.x-spy.net/personal
_________________ gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
|
|
mimi
      
Beiträge: 3458
Ubuntu, Win XP
Lazarus
|
Verfasst: Do 06.11.03 23:10
welches format sind sind die bilder ?
ansonste lade sie per TFileStream, vorteiel, du schreibst nur eine datei als team datei auf die palte und nicht 1000.
ich arbeite emebnfalls an sowas.
das prinzip:
1: datei öffnen lassen per FS
2: exe datei öffnen lassen per FS
3: an der exe datei das dranen hängen was in der ersten datei drinen steht
und fertig.
_________________ MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Fr 07.11.03 09:32
mimi hat folgendes geschrieben: | 3: an der exe datei das dranen hängen was in der ersten datei drinen steht und fertig. |
Und woher weißt du nachher an welcher Position sich die zusätzlichen Daten befinden? Irgendwie musst du diese doch auslesen.
Gruß
Tino
|
|
Motzi
      
Beiträge: 2931
XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
|
Verfasst: Fr 07.11.03 10:15
Tino hat folgendes geschrieben: | mimi hat folgendes geschrieben: | 3: an der exe datei das dranen hängen was in der ersten datei drinen steht und fertig. |
Und woher weißt du nachher an welcher Position sich die zusätzlichen Daten befinden? Irgendwie musst du diese doch auslesen.
Gruß
Tino |
Man kann einfach ganz simpel die Größe der angehängten Daten ganz ans Ende schreiben... 
_________________ gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
|
|
mimi
      
Beiträge: 3458
Ubuntu, Win XP
Lazarus
|
Verfasst: Fr 07.11.03 14:48
wenn ich mehrer dateien an einer hängen möchte, würde ich das so machen:
Einen Header erstellen, der sich am anfang der datei steht. und fertig.
was einfacheres gibt es einfach garnicht *G*
_________________ MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Mo 10.11.03 09:47
mimi hat folgendes geschrieben: | Einen Header erstellen, der sich am anfang der datei steht. und fertig. |
Am Anfang der Exe-Datei? Meinst du man kann die Anwendung dann noch starten?
Gruß
Tino
|
|
mimi
      
Beiträge: 3458
Ubuntu, Win XP
Lazarus
|
Verfasst: Mo 10.11.03 18:13
das meinte ich, wenn ich mehre dateien habe packe ich sie zu eim archiv und füge das am ende der exe datei ein.
weil dann kann der anwender das ja noch ausführen, oder etwa nicht ???
_________________ MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
|
|
maximus
      
Beiträge: 896
Win XP, Suse 8.1
Delphi 4/7/8 alles prof
|
Verfasst: Mo 10.11.03 18:23
Darf ich zitieren:
Zitat: | Einen Header erstellen, der sich am anfang der datei steht. und fertig.
was einfacheres gibt es einfach garnicht *G*
|
Du kannst doch jetzt nicht beigehen und das gegenteil behaupten, mal abgesehen, dass das eine vergewaltigung der deutschen sprache ist 
_________________ mfg.
mâximôv
|
|
mimi
      
Beiträge: 3458
Ubuntu, Win XP
Lazarus
|
Verfasst: Mo 10.11.03 19:57
Zitat:
Einen Header erstellen, der sich am anfang der datei steht. und fertig.
was einfacheres gibt es einfach garnicht *G*
Du kannst doch jetzt nicht beigehen und das gegenteil behaupten, mal abgesehen, dass das eine vergewaltigung der deutschen sprache ist
was meinst du mit gegenteil.
zuerst erstelle ich ein archiv und dann füge ich das archiv der exe datei am ende hinzu, ich verstehe dich jetzt nicht so gans
_________________ MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
|
|
obbschtkuche
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 10.11.03 20:57
mimi hat folgendes geschrieben: | Einen Header erstellen, der sich am anfang der datei steht. und fertig. |
Tut mir Leid, aber jetzt muss ich schreien ;):
DU KANNST AM ANFANG EINER EXE-DATEI KEINEN HEADER HINZUFÜGEN!
Und deshalb braucht man die Größe der Exe-Datei, es sei denn die Größe der Daten steht am Ende der der Exe hinzugefügten Daten.
|
|
mimi
      
Beiträge: 3458
Ubuntu, Win XP
Lazarus
|
Verfasst: Mo 10.11.03 21:59
versteht mich falsch:
ich brauche die größe der exe datei deshalb, weil ich sonst nicht weiß wo mein archiv anfängt, OK?
_________________ MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
|
|
Motzi
      
Beiträge: 2931
XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
|
Verfasst: Mo 10.11.03 22:32
Nein, du brauchst nur die Größe der angehängten Daten ebenfalls hinten anhängen und kannst dann damit die Größe der Exe berechnen...! 
_________________ gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
|
|
mimi
      
Beiträge: 3458
Ubuntu, Win XP
Lazarus
|
Verfasst: Di 11.11.03 18:22
Zitat: |
... und kannst dann damit die Größe der Exe berechnen...!
|
ah, und wie ?
_________________ MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
|
|