Autor Beitrag
TheJudge
Hält's aus hier
Beiträge: 4

WinXP
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 09:12 
tach, moin moin, usw.

also:
ich würde gerne zwei datenbankeinträge(komplette datenzeile) tauschen, zwischen 2DBs und/oder innerhalb einer DB(also quasi Cut&Paste). wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

gruß Judge©(euer Delphi-n00b :D )

THX im vorraus

Moderiert von user profile iconTino: Titel geändert.

_________________
Alles was scheppert ist Hardware!
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 10:21 
Hallo und :welcome: hier im Delphi-Forum.de!

Hast du schon zufällig etwas Sourcecode? Also z. b. um einen Datensatz lesen und zu schreiben?

Gruß
Tino
Maggi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 160

WIN XP, WIN 2003
D5 Enter D 2006
BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 10:37 
Hi,

ich würde es vielleicht mal so versuchen, in meinem Programm läuft es so wunderbar. Voraussetzung ist aber hierbei das du nicht mit Datensesitiven Feldern arbeitest, sondern mit normalen Edits!!!

ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
procedure TfrmMahnStamm.btnMahnStammCopyClick(Sender: TObject);
begin

  btnMahnStammpost.Tag := 1;
  WriteToTableMahnStamm;
  grdMahnStamm.SetFocus;

end;

procedure TfrmMahnStamm.WriteToTableMahnStamm;
begin

  if btnMahnStammpost.Tag = 1  then
  begin

    dmMain.tblFA18.Insert;
    dmMain.tblFA18.KField(1).asString  := rGlob.Mandant;
    dmMain.tblFA18.KField(2).asString  := rGlob.Filiale;

  end
  else
  begin

    dmMain.tblFA18.Edit;

  end;

  dmMain.tblFA18.KField(22).asString := edtFKZ.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(21).asString := edtWKZ.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(3).asString  := edtMahnNr.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(4).asString  := edtMahnTag1.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(5).asString  := edtMahnTag2.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(6).asString  := edtMahnTag3.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(7).asString  := edtMahnTag4.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(8).asString  := edtGebuehrTag1.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(9).asString  := edtGebuehrTag2.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(10).asString := edtGebuehrTag3.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(11).asString := edtGebuehrTag4.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(12).asString := edtZinsTag1.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(13).asString := edtZinsTag2.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(14).asString := edtZinsTag3.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(15).asString := edtZinsTag4.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(19).asString := edtKopf.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(24).asString := edtMailABS.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(25).asString := edtFaxABS.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(26).asString := edtMahnung.Text;
  dmMain.tblFA18.KField(27).asString := edtNachforsch.Text;

  dmMain.tblFA18.Post;

end;


Gibt sicher auch noch viel elegantere Wege, dieser war aber speziell für mich der beste.

gruß

Maggi

Moderiert von user profile iconUGrohne: Code- durch Delphi-Tags ersetzt

_________________
"Wir haben den Kontakt zur Realität verloren, aber die findet uns schon wieder"
TheJudge Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4

WinXP
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 16:11 
jo thx maggi

...aba ich use dbedit also kein normedits(ich denk ma da mid haut dann net so hin).

und @tino:
wo soll ich büdde den quellcode hernehmen wenn ich net weiß wie ichs mache, sry.
dat is ne hausaufgabe bei mir und ich hab mir in kopp gesetzt dat mid db zumachen und dat sortieren mid sekundärindex funzt net uff unsern schulrechnern(sch... daten airbag) net. also brauch ich ne anderes sortverfahren für die db.

hilfe donnerstag(11.12.) muss ich dat prassentiernen/abgeben und mein sort funzt noch net so.

gruß Judge:?:

BTW: hab ihr zufälligerweise ne IRC chan im quakenet??
:?:

_________________
Alles was scheppert ist Hardware!
TheJudge Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4

WinXP
Delphi 7
BeitragVerfasst: Di 09.12.03 09:45 
Hilfe :?:

_________________
Alles was scheppert ist Hardware!
RonLipp
Hält's aus hier
Beiträge: 13

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 11:43 
Hi TheJudge,
es müsste folgendermaßen gehen:

1. Anzahl der Felder bestimmen (n).
2. Ein Array von der Größe n erzeugen (Typ Variant)
3. Quelldatensatz auslesen in Array
4. Table.InsertRecord(Array) ausführen
5. Quelldatensatz löschen (bei cut)

_________________
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!