Autor Beitrag
Sebastian16
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Do 11.12.03 16:37 
Hallo, ich habe jetzt ein Programm geschrieben was Brüche kürzen kann...
Hier mal der Quellcode:
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
105:
106:
107:
var
{Länge:            Gibt an wie lang die Längere Zahl im gekürzten Bruch ist
 ggtint:           Gibt den ggT als Integer aus
 zahl1,zahl2:      Sind die Integer der Zahlen, die gekürzt werden
 rest1,2,3:        Sind zur Rechnung erforderliche Variablen
 z1str,z2str:      Gibt die gekürzten Zahlen als caption des Labels aus
 x:                Gibt die Waagerecht-Position des Canvas-Objektes an}

  x,laenge,ggtint,zahl1,zahl2,rest1,rest2,rest3,code:integer;
  z1str,z2str,ggt:string;
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
close
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
{Löscht die Lables}
Label4.caption:='';
Label5.caption:='';

{Verwandelt die Zahlen in Integer}
val(edit1.text,zahl1,code);
val(edit2.text,zahl2,code);

{Wenn die Zahlen ohne Rest teilbar sind wird hier die 2.Zahl
als ggT ausgegeben}

if zahl1 mod zahl2 = 0 then
 begin
 str(zahl2,ggt);
 end
{Wenn dies nicht der Fall ist, wird hier der Rest als "Rest1"
gespeichert}

else
 begin
 rest1:=zahl1 mod zahl2;
  begin;
  {Dann wird geprüft ob die zahl2 durch den rest1 ohne wei-
  teren Rest teilbar ist}

  if zahl2 mod rest1 = 0 then
   begin
   str(rest1,ggt);
   end
  {Wenn dies nicht der Fall ist, wird hier der weitere Rest
  als "Rest2" gespeichert}

  else
   begin
   rest2:=zahl2 mod rest1;
    begin;
    {Dann setzt die Schleife ein, in der die Zahlen so lange
    ersetzt werden, bis das ggt gefunden wird}

     repeat
      begin
      rest3:= rest1 mod rest2;
      rest1:=rest2;
      rest2:=rest3;
      end;
     until
      rest3=0;
     str(rest1,ggt);
    end;
   end;
  end;
 end;

{Zahlen kürzen}
begin
val(ggt,ggtint,code);
zahl1:=zahl1 div ggtint;
zahl2:=zahl2 div ggtint;
str(zahl1,z1str);
str(zahl2,z2str);
label4.caption:=z1str;
label5.caption:=z2str;
end;

{Bruchstrich}
{Bestimmung der Länge des Bruchstrichs}
begin
if length(z1str) >= length(z2str) then
 begin
 Laenge:=length(z1str);
 end
else
 begin
 Laenge:=length(z2str);
 end;

{Zeichnen des Bruchstrichs mit Shape}
Shape2.width:=Laenge*9;

{Mittigsetzen der Zahlen}
if label4.width >= label5.width then
 label5.width:=label4.width
else
 label4.width:=label5.width;
end;

end;


end.


Und jetzt mein Prolbem: Ich will ein Edit Fenster machen indem angezeigt wird mit welcher Zahl ich gekürtzt habe... Kann mir jemand sagen wie ich das machen kann???
Wäre sehr nett.
MfG Sebastian


Zuletzt bearbeitet von Sebastian16 am Do 11.12.03 18:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Do 11.12.03 16:37 
Hallo!

Bitte ändere den Titel des Topics da er wenig über das eigentlich Thema verrät. Hier der entsprechende Absatz aus den Delphi-Forum.de Richtlinien:

Richtlinien hat folgendes geschrieben:

1.1 Beiträge
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist.[...]

Einfach oben bei deinem ersten Beitrag auf "Edit" klicken und den Titel ändern. Dank Dir!

Gruß Peter Lustig

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Chatfix
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10

Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
BeitragVerfasst: Do 11.12.03 17:19 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
EditX.Text := IntToStr(DieZahlMitDerDuKuerzt);					

_________________
Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce