Autor Beitrag
Arakis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 344



BeitragVerfasst: Do 05.09.02 14:37 
Hi Leute,
ich suche hier einen Rat oder Idee. Es geht um folgendes:
Ich schreibe für meine Klasse eine Berichtsheftsoftware, die die Berichte in einer zentralen MySQL-Datenbank meines Providers abspeichert. MySQL-Komonenten hab ich. Das dumme ist nur, dass die Verbindung nur auf Port 3306 herzustellen ist, aber meinst ist der duch eine Firewall in Firmen gesperrt. Also denke ich mal, dass das ganze über Port 80 per HTTP regeln muss. Also eine Anfrage an ein PHP-Script senden, dass mir dann die Datensätze per XML zurück gibt. Nur kommt jetzt noch das Thema Sicherheit ins Spiel: Die Kommunikation zwischen dem PHP-Script und meinem Programm muss aus Datenschutzgründen verschlüsselt sein. Also brauche ich ein solches Verfahren, dass es sowohl für Delphi als auch für PHP gibt.
Ist mein Weg richtig oder ist da irgendwo ein grober oder umständlicher Fehler drin?

Bis dann
user defined image

_________________
Mit dem Computer löst man Probleme, die man ohne ihn nicht hätte.
Entwickler von SpaceTrek: The New Empire - Siehe Hompage!
ao
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 145

Win XP Prof.
D7 Ent.
BeitragVerfasst: Do 05.09.02 15:00 
Hallo Arakis,

Das einfachste wäre, eine https-Verbindung mit deinem Server aufzubauen! Dann müsstest du dich innerhalb deiner Delphi-Php-MySql-Schnittstelle nicht um eine Verschlüsselung kümmern. Leider ist aber eine solche "sichere" Verbindung nicht bei allen Providern/Paketen möglich.
Wenn es dir weiterhilft, kann ich dir auch einen sehr günstigen Provider nennen der den Zugriff von aussen auf eine MySql-Datenbank erlaubt. (Will hier keine Webung machen! :wink:) Natürlich müsste bei deinem Client auch der Port 3306 "offen" sein.

Gruß
Andreas
Arakis Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 344



BeitragVerfasst: Do 05.09.02 15:10 
Hi ao,

ao hat folgendes geschrieben:
Das einfachste wäre, eine https-Verbindung mit deinem Server aufzubauen! Dann müsstest du dich innerhalb deiner Delphi-Php-MySql-Schnittstelle nicht um eine Verschlüsselung kümmern. Leider ist aber eine solche "sichere" Verbindung nicht bei allen Providern/Paketen möglich.

Mein Provider unterstützt keine https bzw. ssl verschlüsselung :-(

ao hat folgendes geschrieben:
Wenn es dir weiterhilft, kann ich dir auch einen sehr günstigen Provider nennen der den Zugriff von aussen auf eine MySql-Datenbank erlaubt. (Will hier keine Webung machen! :wink:) Natürlich müsste bei deinem Client auch der Port 3306 "offen" sein.

Genau so weit habe ich dass ja, funzt perfekt --- auf meinem Recher zu Hause. Aber in der Firma sieht es dann schlecht aus, der Port 3306 ist dicht. Und genau in der Firma soll er ja funzen.

Kann man eigentlich ein XML-Dokument in Delphi als Datasource verwenden, so dass man es in einem DBGrid ansehen kann? Unter ASP.NET geht so was in der Art.

Bis dann
user defined image

_________________
Mit dem Computer löst man Probleme, die man ohne ihn nicht hätte.
Entwickler von SpaceTrek: The New Empire - Siehe Hompage!
ao
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 145

Win XP Prof.
D7 Ent.
BeitragVerfasst: Do 05.09.02 15:34 
Hallo Arakis,

also unter den Umständen wirst du wohl nicht um eine Delphi-Php-MySql-Schnittstelle über Http sprich Port 80 herum kommen ...
Ich habe gerade kein Delphi zur Hand, aber ich glaube, dass bei Delphi 6 die TClientDataSet-Komponente mit XML umgehen kann. Du könntest natürlich die Daten auch erst in eine lokale Datenbank schieben, um sie dann weiterzuverarbeiten bzw. in einem Grid anzuzeigen.
Für die Verschlüsselung hätte ich im Moment auch keine sichere Lösung.

Gruß
Andreas