Autor Beitrag
Peter_Stahl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Windows XP
Delphi 6.0 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 10:52 
Ich würde gerne zu Forschungszwecken ein Programm schreiben das mir eine Tabelle in folgender Form ausgibt:

Benutzername | Benutzerverzeichnis | NT-Hash | NTLM-Hash
-------------------------------------------------------------------------
Peter_Stahl | C:\Dokumente\Pet...| 123456...| 1234567890...


Naja nicht schön aber erkennbar.

Mein Problem: Wie komme ich an die beiden Hashes ?
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 13:19 
Sag es doch gleich so, damit es auch jeder versteht:
Du willst die MD5 (oder was es auch immer für Hashes sind) von den Benutzer Passwörtern auf NT Maschinen auslesen (*vermutung* um sie dann zu knacken).
Peter_Stahl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Windows XP
Delphi 6.0 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 13:41 
Titel: sderg
Genau, will die MD5 von NT--Machines auslesen, und anzeigen lassen. Hast du ne Idee wie ich das machen könnte?
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 13:43 
Ist auch Luckies Vermutung der Nutzung richtig? Wenn nicht, wozu benutzt Du es sonst!

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Peter_Stahl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Windows XP
Delphi 6.0 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 13:51 
Will sie mir eigendlich nur anzeigen lassen. Vielleicht später nen Codierungsprogramm schreiben das mit hilfer diser Hashes codiert. Passwort-Craacker würde ich nicht Programmieren, wenn ich einen brauche ladt ich ihn herrunter, denn davon gibts im Netz ja wirklich mehr als genug.
Chatfix
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10

Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 15:25 
Ein Codierungsprogramm das mit Hashes codiert?
Ich kann den Sinn nicht erkennen...

_________________
Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 15:40 
Chatfix hat folgendes geschrieben:
Ein Codierungsprogramm das mit Hashes codiert?
Ich kann den Sinn nicht erkennen...

Vielleicht ein Verschlüsselungsprogramm, deren Produkte mit dem normalen Windows-Kennwort wieder entschlüsselt werden können, um endlich mal mit dem Passwortchaos aufzuräumen.

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
Coder84
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 15:41 
Ich hab im Prinzip das selbe Problem.
In mein Programm möchte ich aus Sicherheitsgründen das Kennwort des aktuell angemeldeten Benutzers abfragen. Damit ich kontrollieren kann, ob das eingegebene Passwort auch stimmt, brauch ich die Hash. Wie komme ich da ran :?: :?: :?:

- = T h e C o d e r = -
Peter_Stahl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Windows XP
Delphi 6.0 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 15:50 
Hi Tommie Lie, freut mich, das mich wenigstens einer hier versteht. Ich hasse es an alles ecken und kanten ein Passwort eintragen zu müssen, trotzdem möchte ich sicher sein, das NUR ICH die Daten wieder entschlüsseln kann. Deshalb will ich die NT-Hash oder NTLM-Hash zur codierung nutzen.
Chatfix
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10

Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 15:58 
Und wenn er Nutzer das Kennwort ändert?
Das müsste Praktisch alles entschlüsselt und neu verschlüsselt werden...
Aber jetz versteh ich zumindest annähernd wohin das gehen soll

_________________
Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
Peter_Stahl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Windows XP
Delphi 6.0 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 16:06 
Ich will das Programm ja nicht Komperz machen, sondern nur für mich machen. Aber im Grunde hast du schon recht. Wenn ich das Passwort ändere hab ich nen Problem. Ich hab aber auch nicht vor in nächster Zeit mein Passwort zu ändern.
Hat nun jemannd ne Idee wie ich an die Hash komme ?
Ich mein Coder84 brauchts ja offenbar auch.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 10.12.03 18:00 
Coder84 hat folgendes geschrieben:
Ich hab im Prinzip das selbe Problem.
In mein Programm möchte ich aus Sicherheitsgründen das Kennwort des aktuell angemeldeten Benutzers abfragen. Damit ich kontrollieren kann, ob das eingegebene Passwort auch stimmt, brauch ich die Hash. Wie komme ich da ran :?: :?: :?:

- = T h e C o d e r = -

Das sollte man mit ImpersonateLoggedOnUser hinbekommen können.
MCQ
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 75

Windows 95/98/XP
Delphi 7 Etp.
BeitragVerfasst: Do 11.12.03 10:56 
Hab im moment ein ähnliches Problem. Um auf die SAM-Datenbank zugreifen zu können musst du ein Programm irgendwie im SYSTEM-Account starten. Das Thema wird grad hier besprochen
DaRkFiRe
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 526

WinXP Home & Professional
C, C++, Delphi
BeitragVerfasst: Mo 15.12.03 07:39 
Nur so mal zur Vermutung der ganzen Leute, die denken, er würde ein PW-Knacker schreiben.

Wenn man einen 128bittigen MD5-Hash knacken kann, dann fragt man sicher nicht in einem öffentlichem Forum nach soetwas.

_________________
Lang ist der Weg durch Lehren - kurz und wirksam durch Beispiele! Seneca
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Mo 15.12.03 09:41 
Es gibt genug kleine Script-Kiddies die so etwas versuchen wollen, aber egal ob ein derartiger Versuch jetzt Erfolgschancen hat oder nicht, wir wollen in diesem Forum derartige Vorhaben nicht unterstützen!

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
Peter_Stahl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Windows XP
Delphi 6.0 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 15.12.03 12:18 
Hey Motzi, kannst oder willst du nicht begreifen, das es auch legale Programm gibt die aus Sicherheitsgründen Zugriff auf die SAM-Database benötigen? Wenn ich etwas illegales vorhätte würde dieses Posting in einem Hackerforum stehen und nicht in einem offizellem Forum wie diesem.
MCQ
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 75

Windows 95/98/XP
Delphi 7 Etp.
BeitragVerfasst: Mo 15.12.03 12:25 
Peter_Stahl hat folgendes geschrieben:
Wenn ich etwas illegales vorhätte würde dieses Posting in einem Hackerforum stehen und nicht in einem offizellem Forum wie diesem.


1.) das klingt logisch
2.) vielleicht wäre es besser du würdest es in einem Hackerforum posten, denn da antworten dir leute die Ahnung haben, nicht so wie hier. kannst es ja mal im halboffizellen Forum von www.hackerzbook.de versuchen.

Viel Glück wünscht die DeltaX
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Mo 15.12.03 12:54 
@Peter_Stahl: natürlich gibt es Programme die auch auf die SAM-Database zugreifen müssen, allerdings erscheint mir dein Vorhaben absolut nicht sinnvoll.. einen Hash als Schlüssel für eine Verschlüsselung?

Vielleicht solltest du dich ein bisschen mehr mit dem Thema Kryptographie und Windows Security beschäftigen, ich könnte dir da ein paar gute Bücher empfehlen...

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
MCQ
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 75

Windows 95/98/XP
Delphi 7 Etp.
BeitragVerfasst: Mo 15.12.03 13:03 
Sag mal an was du da so für Bücher vorschlagen würdest.
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Mo 15.12.03 17:10 
Kryptographie:
"Angewandte Kryptographie" von "Bruce Schneier"
"Handbook of Applied Cryptography" von "Menezes, van Oorschot, Vanstone"

Windows Security:
"Programming Windows Security" von "Keith Brown"

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!