habe noch was rausgefunden.
also zunächst mal muß ich dafür sorgen, daß nach jedem TTable.Post die Daten auch physikalisch in die Tabelle geschrieben werden. ok, das kann ich ja mit einem anschliessenden TTable.FlushBuffers erledigen.
Nun muß mir das Programm (jetzt läuft es auf dem 2. Client!) nachdem ich mit TTable.FindKey auf einen Datensatz positioniere aber auch die wirklich physikalisch gespeicherten Daten anzeigen, und nicht die es sich vielleicht vor ner halben Stunde oder so mal gecached hat.
folgendes funktioniert zwar:
Table1.Close;
Table1.Open;
Table1.FindKey([Suchbegriff]);
.... ist aber wegen des Close/Open ziemlich unelegant und langsam, und
ein Table1.Refresh vor dem FindKey brachte den Erfolg leider nicht.
Kann mir denn jemand sagen, wie ich die Close/Open-Variante durch einen funktionierenden Befehl ersetzen kann?
mir würde ja schon ein funktionierendes Refresh reichen.. naja, ok benutze noch Delphi5 Enter. vielleicht liegt's auch daran.
Bitte helft mir.
Danny