Also ich plädiere weiterhin für meine Methode. Am besten eine Prozedur "LogTo" schreiben, der man den Dateinamen für die Log-Datei übergibt und einen weiteren String mit der entsprechenden Fehlermeldung, oder nur den Namen der Prozedur, von der aus sie aufgerufen wird. Das ist einfach, wenig Aufwand, benötigt keine weiteren Komponenten und man kann es immer wieder benutzen. Was also spricht dagegen?
Gut, man muss den Namen der Prozedur während des Codens per Hand rausfinden (such mal bei gugel danach, wie man das macht

), und wenn man den Namen der Prozedur ändert, muss man auch den Funktionsaufruf ändern, aber sonst...
We are, we were and will not be.