Autor |
Beitrag |
EProm
      
Beiträge: 28
WinXP x64, Ubuntu 8.04
Lazarus/FPC
|
Verfasst: Mo 23.02.04 18:40
Hallo,
Programmierer kennen das - größere Projekte können schnell an Übersichtlichkeit verlieren. Wenn man etwas im Quelltext sucht, scrollt man bis zur Verzweiflung, stopt ab und an mal um sich neu zu orientieren. Gut wäre es da, wenn man bestimmte Abschnitte einfärben oder durch Icons hervorheben könnte. Genau hier kommt DeVision ins Spiel.
DeVision ist ein Quelltexteditor für Programmierer, der den Quelltext übersichtlicher machen soll.
Hierzu gibt es verschiedene Funktionen:
- zeilenweise Einfärben des Quelltextes (mit individuellen einstellbaren Farben)
- und Markierungen (am linken Rand) durch individuell wählbare Icons
Alle zusätzlichen Informationen zum Quelltext (auch Optionen wie den gewählten Highlighter) werden in einer neuen Datei gespeichert die den Namen der alten Datei plus die Endung ".devset" enthällt. Es gibt auch die möglichkeit alle Informationen in einer DeVision-Datei zu speichern (Endung ".dev").
Später kommen noch weitere Funktionen hinzu! (Informationen dazu auf www.mostworks.de/ind...mp;produkte=devision )
Screenshot: www.mostworks.de/pictures/devision.jpg
DeVision-Download: www.mostworks.de/dow...ds/devisionsetup.exe (881 KB)
Für Fragen, Verbesserungsvorschläge, Fehlermeldungen usw stehe ich jederzeit zur Verfügung. Mailt Einfach an EProm@mostworks.de oder schreibt via ICQ: 71144926.
Viel Spaß beim Pröben!!
Zuletzt bearbeitet von EProm am Mi 23.03.05 22:46, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
schitho
      
Beiträge: 288
XP Home SP2
D2005 Prof
|
Verfasst: Mo 23.02.04 18:53
Die Idee mit dem Einfärben ist gut.
Besser würde mir gefallen, wenn man Prozeduren und Funktionen so ausblenden kann, dass nur mehr die erste Zeile sichtbar ist.
Gruß
Thomas
_________________ (Sorry! Leider ewiger Delphi-Neuling)
|
|
EProm 
      
Beiträge: 28
WinXP x64, Ubuntu 8.04
Lazarus/FPC
|
Verfasst: Mo 23.02.04 19:01
Hi schitho,
Das ist eine tolle Idee!!
|
|
Benedikt
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 23.02.04 19:43
Mhhh... Bis vor zwei Wochen dachte ich noch, ich wäre der Einzige, dem die tolle Idee mit einfärbbaren Zeilen zur Übersichtlichkeit gekommen wäre
In meinem Quelltext-Editor gibts nämlich ein sehr ähnliches Feature.
Ansonsten scheint das Prog recht nett zu sein, allerdings würde ich
- Ein paar Icons in die Menüs einbauen
- Den Pascal-Highlighter vielleicht von den Farben so wie in der Delphi-IDE machen, oder die Farben einstellbar machen
- Solltest du Find im Menü vielleicht in Suchen umbenennen
- Die Icons mit Hints ausstatten
- mehr Funktionen zum Bearbeiten und CodeCompletion integrieren, aber ich denk mal, das soll noch kommen
Zudem CodeFolding (Funktionen und so im Quelltext ausblenden) -> das soll in einer der nächsten SynEdit-Versionen wohl integriert werden (du benutzt ja augenscheinlich SynEdit)
|
|
EProm 
      
Beiträge: 28
WinXP x64, Ubuntu 8.04
Lazarus/FPC
|
Verfasst: Mo 23.02.04 20:06
Danke für die Informationen Benedikt! - Und ja, die SyneditKomponenten werden verwendet.
|
|
Chatfix
      
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10
Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
|
Verfasst: Mo 23.02.04 20:16
Das mit dem Ausblenden von Funktionen uns Prozeduren kenne ich aus der Entwicklungsumgebung Visual Studio.NET, und finde es recht praktisch.
Wenn ich mehrere Zeilen markiere färbt er trotzdem nur die zeile ein auf der der cursor ist...
F1 finde ich auch unpraktisch, da in Windows F1 meist für die Hilfe steht...
ansonsten ganz nett
_________________ Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
|
|
EProm 
      
Beiträge: 28
WinXP x64, Ubuntu 8.04
Lazarus/FPC
|
Verfasst: Mo 23.02.04 20:31
Tnx!!
Das mit F1 ist tatsächlich etwas unpraktisch - Zur Zeit seh ich da keine bessere Möglichkeit. Höchstens mit Alt+F1.
Und das man mehrere Zeilen zugleich einfärben kann war bisher noch garnicht vorgesehen. Werd es aber versuchen demnächst mit zu intigrieren.
Gruss
EP
|
|
Chatfix
      
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10
Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
|
Verfasst: Mo 23.02.04 20:48
Naja ich schreibe ja nicht 100 Zeilen code, und färbe diese dann einzeln ein...
und die einfärbung nimmt man ja immer erst nach dem schrieben vom code vor...
_________________ Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
|
|
Lhid
      
Beiträge: 831
|
Verfasst: Di 24.02.04 12:57
Meinung und mich grundlegend geändert-> Beiträge gelöscht
Zuletzt bearbeitet von Lhid am Sa 26.09.09 11:55, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
EProm 
      
Beiträge: 28
WinXP x64, Ubuntu 8.04
Lazarus/FPC
|
Verfasst: Di 24.02.04 14:10
"Find..." ist lediglich ein versäumnis und hat mit "denglisch" nichts zu tun.
|
|
EProm 
      
Beiträge: 28
WinXP x64, Ubuntu 8.04
Lazarus/FPC
|
Verfasst: Do 26.02.04 15:32
Ahoi,
auf dem Server steht nun eine aktuallierste Version von DeVision zur verfügung (Link bleibt gleich).
Es ist nun möglich mehrere Zeilen gleichzeitig (durch selektieren) einzufärben. Außerdem wurden einige Kinderkrankheiten (es gab Probleme beim Speichern und löschen der Einfärbungen) behoben.
Gruss
EP
|
|