Hallo
Also in Delphi gibt es mehrere Wege eine Anwendung zu machen. Einmal indem man per menü ein "neues Projekt" anlegt, welches dann mehrere Fenster und units enthalten kann. Man kann jedoch auch von Grund auf alles selbst machen, was jedoch für den Anfang weniger geeignet ist..
In den meißten Anfänger Tutorials wirst du also mit einem Projekt anfangen, das eine Unit(Unit1) und ein Forumlar(Form1) enthält. Die eigentliche Projektdatei (Project1.dpr) bekommst du dabei (oft) garnicht zu Gesicht.
um z.B. ein kleines Spiel zu schreiben wirst du oft auf deinem Formular z.B. einen Timer (Kategorie System) verwenden. wenn du nun auf diesen timer doppelclickst wirst du in die Unit1 "teleportiert" und es wird für dich das Erreignis "Timer1.Ontimer" angelegt. alles was du dort nun zwischen "begin" und "end" reinschreibst wird dann jede Sekunde einmal ausgeführt.
Dort kannst du z.B. reinschreiben
Delphi-Quelltext
1: 2:
| Image1.Left := image1.Left+2; if image1.left > form1.clientwidth then image1. left := -image1.width; |
damit dieser QUelltext funktioniert musst du allerdings noch ein Image (Bild) auf deinem Formular(form1) platzieren und dort ein bild reinladen (image 1xanclicken und dann im objektinspektor bei der Eigenschaft "Picture" auf die drei punkte clicken)
zum starten dieses Projekts musst du dann die play taste drücken (oder F9 auf der Tastatur)
Du hast dann ein bild, dass dein formular immer von links nach rechts durchläuft (flackert allerdings etwas)
(um das flackern zu beheben such ma hier nach
DOUBLEBUFFERED
Ich hoffe ich konnte dire helfen
//Kommentar an die anderen Poster: glaubt ihr wirklich er will nonVCL versuchen?
MathiasH