Autor |
Beitrag |
MisterAb
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Sa 24.01.04 14:51
Hallo!
Wir (4 verzweifelte mädchen) müssen in der schule das "spiel des wissens" programmieren.
Jedoch haben wir keine ahnung wie wir das realisieren können, besonders was die spielfiguren un deren bewegungen angeht.
Unsere spielfelder sind vom typ shape. welche möglichkeiten gibt es da?
Ich hoffe ihr könnt uns helfen. Danke im voraus.
|
|
Raphael O.
      
Beiträge: 1596
VS 2013
|
Verfasst: Sa 24.01.04 20:32
was ist das spiel des Wissens? 
|
|
Johwood
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: So 25.01.04 19:03
Zuletzt bearbeitet von Johwood am Mo 26.01.04 18:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
MisterAb 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 26.01.04 02:59
vielen dank für deine hilfe! aber ich glaube du redest vom Spiel des lebens *g*
wir müssen das Spiel des Wissens programmieren. das is das mit dem Fragen beantworten auf den Planeten.
wie geht dass das man Spielfiguren bewegen kann? wir sind eben keine Delphi-Freaks nur verzweifelte Mädelz im Informatik Unterricht und haben dementsprechend null ahnung.
|
|
Sebo
      
Beiträge: 34
|
Verfasst: Mo 26.01.04 11:27
shape.top := shape.top + c;//Entfernung vom oberen bildrand
shape.left := shape.left + d;//entfernung vom linken bildrand
z.b.
c := 1;
d := 2;
müsst ihr mal schaun wie das im genauen aussieht
|
|
Johwood
      
Beiträge: 75
|
Verfasst: Mo 26.01.04 18:13
Aua... voll der Brainbug... okay, sorry, ich hab vom falschen Spiel geredet... verdammt nochmal...
|
|
DiggiDi
      
Beiträge: 60
|
Verfasst: Mo 26.01.04 19:35
müssen die figuren richtig animiert werden? oder reicht auch wenn sich einfach ne image bewegt?
also animation könnt ihr schon mal vergessen so leid es mir auch tut  aber das lernt man nicht von heute auf morgen.
und für das andere schaut euch die DirectX tutorials auf delphi-treff.de
ps ( ich kenn das spiel nicht  kannst du mal genauer erklären was das für ein spiel ist?)
|
|
mimi
      
Beiträge: 3458
Ubuntu, Win XP
Lazarus
|
Verfasst: Mo 26.01.04 19:48
kannst du mal ein bild geben wie das game aussehen soll ?
dann kann dir evtl, besser jemmand helfen *G*
_________________ MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
|
|
waldmeister
      
Beiträge: 136
Win XP
D7 Enterp
|
Verfasst: Di 27.01.04 03:13
is doch recht simple!
@DiggiDi:
Zitat: | und für das andere schaut euch die DirectX tutorials auf delphi-treff.de |
in der schule lernt man kein directX, also zumindest wir nicht bis jetzt zur 13!!
@MisterAb: machts einfach mit nem timer un shapes die ihr bewegt!
also ein shape bewegen geht z.b. so:
ihr braucht nen timer (timer1) und ein shape(shape1) un dann ins ontimer ereignis :
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| var a: integer; begin a:=1; shape1.top:=shape1.top+a; end; |
oder halt das hier für eine links/rechts bewegung:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| var a: integer; begin a:=1; shape1.left:=shape1.left+a; end; |
wenn man das timer intervall klein genug wählt kann man eine recht flüssige bewegung zeigen! natürlich is das abhängig von a, da a die größe der sprünge angibt!
wenn man das ganze jetzt noch mit einer abfrage für die position des shapes (also top und left) koppelt, dann kann man damit das shape immer von einer zur nächsten position wandern lassen un wenn man am ziel ist einfach den timer1.enabled:=false; setzen!
ich hab den code nicht getestet, aber sollte klappen
hoffe ich konnte helfen!!!
_________________ der wald....der meister....der meister des waldes....der waldmeister
Zuletzt bearbeitet von waldmeister am Di 27.01.04 13:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
MisterAb 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Di 27.01.04 12:01
danke wir probieren das später mal aus. ich hoffe es klappt.
@DiggiDi und alle anderen Unwissenden:
Beim Spiel des Wissens bewegt man sich auf so Feldern, durchWürfeln kommt man weiter un muss Fragen beanworten aus verschieden Gebieten, je nach dem bei was für einem Planeten man grade ist.
|
|
Chatfix
      
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10
Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
|
Verfasst: Di 27.01.04 12:21
Das Würfeln könnt ihr ja mittels Random und Randomize realisieren.
Aber dazu steht auch einiges hier im Forum bzw in der Delphi-Hilfe
_________________ Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
|
|
MisterAb 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Di 27.01.04 23:31
würfeln is kein problem.
es geht um die figuren. wir haben es ausprobiert mit dem timer aber was wir wollen is ja dass die figur immer je nach gewürfelter augenzahl diese felder rückt. net bloß dass sie sich nach oben bewegt *g*
|
|
waldmeister
      
Beiträge: 136
Win XP
D7 Enterp
|
Verfasst: Mi 28.01.04 00:49
hab doch dabei geschriebn, dass die variable a angibt wie groß die schritte sind un in welche richtung sie gehen!!
wenn man a jetzt recht groß wählt, z.b. 50, dann macht das shape schon en großen satz!
un jetzt muss man halt nur gucken wie weit das nächste feld weg is un voila das shape springt von feld zu feld!!
man muss das ganze aber net in nem timer machen...kann das auch in ne for-schleife machen!
z.b.
erst erwürfelt man die zahl die man vorrücken soll un dann speichert man die, in ne variable! z.b. variable b
un dann kann mans so machen
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19:
| procedure waagerechtbewegen; var a,b: integer; begin a:=50; b:=Random(6)+1; for i:=1 to b do shape1.left:=shape1.left+a; end;
procedure senkrechtbewegen; var a,b: integer; begin a:=50; b:=Random(6)+1; for i:=1 to b do shape1.top:=shape1.top+a; end; |
hoffe das hilft euch!!
weiß net ob die idee dahinter so verständlich is, aber ich wills ma hoffen 
_________________ der wald....der meister....der meister des waldes....der waldmeister
|
|
Doctor X
      
Beiträge: 23
WinXP
Delphi 6 PE
|
Verfasst: Mi 10.03.04 16:49
Titel: Moin
Hi,
da die Bewegung des Shapes schnell gehen soll, versucht mal Asm!
Oder erstellt eine bmp-Datei als Hintergrund und zeichnet den auf ein TImage!
Dann mit image1.canvas.draw(0, 0, image2.Picture.Graphic) ein neues Bild draufzeichnen! Das image2 sollte unssichtbar sein und natürlich immer mit der aktuellen spielfigur geladen!!
Doctor X
Have fun (with me) 
_________________ Alle denken an sich, gut das ich an mich denke!
|
|