Hallo,
Ich habe es mittlerweile aufgegeben dir die richtige Schreibweise der französischen Verabschiedung beizubringen...
Ich kenne mich zwar nicht mit den SQL-Befehlen aus, aber Datenbanken habe die seltsame Eigenschaft im Speicher abgewicklet zu werden. Zumindest die meisten. Ich weiß nicht, wie groß deine Datensätze sind, und wiviel RMA du hast, aber wenn die Dinger groß werden und der Speicher knapp, kann es durchaus zu Performance-Einbußen kommen. Vor allem weiß ich nicht, was die Funktionen, die du aufrufst, so alles in den Speicher schreiben.
Eine evtl. Möglichkeit wäre es vielleicht, die Datenbank in eine Datei zu schreiben, den RAM zu löschen (also die Datenbank freigeben) und danach die DB wieder aus der Datei zu lesen. Damit emulierst du quasi einen Neustart des Programmes, zumindest was die DB betrifft. Sicherlich gibt es dafür auch eine SQL-Funktion. Schau mal in der SQL-Hilfe nach.
Der Prozess an sich ist zwar auch langsam (im Vergleich), aber dafür wird wahrscheinlich ein darauffolgendes Suchen oder Lesen schneller gehen.
Tschüß
Thomas
_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk.
- Dilbert