Autor Beitrag
Teddyman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Mo 12.04.04 14:08 
Hallo, brauche Hilfe!
Ich habe die Möglichkeit drei Messbereiche über CheckBoxen auszuwählen. Der ausgewählte Messbereich soll einer Funktion "Messbereich" übergeben werden, das Funktionsergebnis soll dann in die Procedure "Positionierung" übergeben werden.
Diese soll dann entsprechende Schritte fahren.
Wie kann ich den unten abgebildeten Code ergänzen? Bin leider Anfänger, bin für jede HIlfe sehr dankebar.
Grüße.

ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
//Funktion Messbereich
function Messbereich (m: Double): Double ;
begin
 Messbereich := m/0.005625//Umrechnung vom Messbereich in Schritte eines Schrittmotors
end;

//Messbereiche auswählen: 5
procedure TForm1.CheckBox7Click(Sender: TObject);
begin
 Messbereich(5);
end;

//Messbereich auswählen: 15
procedure TForm1.CheckBox8Click(Sender: TObject);
begin
 Messbereich(15);
end;

//Messbereich auswählen: 30
procedure TForm1.CheckBox9Click(Sender: TObject);
begin
 Messbereich(30);
end;

//Procedure Positionierung
procedure Positionen;
begin
 Positionen := _8132_start_t_move(0, >>>Hier soll der<<< , 030000.10);
end;                                    umgerechnete
                                       Wert des Mess-
                                     bereiches stehen!


Moderiert von user profile iconDeCodeGuru: Delphi-Tags hinzugefügt
DeCodeGuru
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1

Arch Linux
Eclipse
BeitragVerfasst: Mo 12.04.04 14:21 
Hallo,

bitte änder den Titel, damit andere am Betreff schon sehen könne, um was es geht.

Richtlinien hat folgendes geschrieben:
1.1 Beiträge
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist. Eine Pseudocodezeile oder die Nennung des Objektes, um welches es sich in dem Beitrag handelt, helfen da schon mehr weiter. Wenn Du beispielsweise wissen möchtest, wie es möglich ist, eine Integer-Variable in das String-Format zu konvertieren, würde ein Beitrag wie etwa "Integer zu String" oder "Integerkonvertierung" anderen Forenmitgliedern einen kurzen Überblick über die eigentliche Fragestellung verschaffen. So ist es möglich gezielter Lösungen für Probleme zu finden. Zudem solltest du immer daran denken: Der Fragesteller möchte etwas von den anderen Usern - nicht umgekehrt.


Danke dir für dein Verständnis. :)

_________________
Viele Grüße
Jakob
Inferno
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 76



BeitragVerfasst: Mi 14.04.04 17:00 
hi

also ich denke mal das immer nur ein messbereich anwählbar sein soll oder?
also ich würde das wie folgt machen und gehe dabei von der obigen vermutung aus, also erstmal anstatt der checkboxen radiobuttons verwenden ;)

dann ne global variable zb

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
var Messbereich : Double					


so dann deine function messbreich:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
function Messbereich (m: Double): Double ; 
begin 
 Messbereich := m/0.005625//Umrechnung vom Messbereich in Schritte eines Schrittmotors 
end;


und nun einfach auf das OnClick - Ergeinis der radiobuttons reagieren und dabei den messbereich der variablen zuordnen.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
procedure TForm1.RadioButton1Click(Sender: TObject);
begin
  MessbereichWert := 5;
end;


dann denke ich mal rufste deine positionierungsprocedure über nen buttons auf also dann wie folgt:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Positionen := _8132_start_t_move(0, Messbereich(MessbereichWert), 030000.10);
end;


so ich hoffe ich hab nix vergessen, ansonsten fertig *g*

mfg
Inferno

Moderiert von user profile iconPeter Lustig: Code- durch Delphi-Tags ersetzt