Autor Beitrag
cfmax
Hält's aus hier
Beiträge: 3

Suse Linux, Win2000
k.a. Delphi ab V5
BeitragVerfasst: Di 06.04.04 22:18 
... aber trotzdem sollte ein nicht-Vordergrundfenster bedienbar bleiben. Bei allen Varianten, die ich ausprobiert habe, hatte ich danach keinen Zugriff mehr auf das Aufruffenster, weil das Vordergrundfenster immer aktiv war und andere also nicht angesprochen werden konnten.

Ich suche also nach einem inaktiven Vordergrundfenster. Das muss irgendwie gehen, weil ich ja z.B auch meinen Fernseher als Fenster im Vordergrund behalten kann und trotzdem in anderen Forms arbeiten kann.
NetZwerg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 448

Slackware 10.1
Kylix 3, D5 Standard
BeitragVerfasst: Di 06.04.04 23:07 
häää? wenn du einfach

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
FormStyle := fsStayOnTop					


eingibst, ist das Fenster zwar immer im Vordergrund, aber du kannst andere Fenster makieen und z.B. im hintergrund n text in notepad schreiben... Wie hast du's denn gemacht?

_________________
"Manche Leute drücken nur deshalb ein Auge zu, damit sie besser zielen können."
Billy Wilder, amer. Filmregisseur
cfmax Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3

Suse Linux, Win2000
k.a. Delphi ab V5
BeitragVerfasst: Mi 07.04.04 00:12 
Titel: AH Danke!
Habe aufgrund der vielen Probierei am Ende nicht genügend nachgeschaut -
hatte diesen Aufruf in der OnActivate-Procedure des aufrufenden Formulars,
deswegen gings nicht - so macht das natürlich keinen Sinn.

Gut, du wusstest das zwar vorher nicht, aber dein Tipp hat mir insofern was
gebracht, als dass ich sicher gehen konnte, dass der Aufruf stimmt und nur
ein Fehler in meiner Überlegung lag.

Danke