Zu ersterer Frage kann ich eigentlich nix nix beitragen.
Das Speichern von Binärdateien ist mit SQL-Server prinzipiell möglich. Schau dir hierzu die Typen image, (ggf. varbinary) an.
Eine kleine Anleitung für *.doc unter:
www.microsoft.com/sq...ation/importword.asp
Wenn du umbedingt Dateien in die Datenbank packen möchtest, solltest du sie in einer separaten Tabelle ausgliedern, ansonsten kann das Scrollen zur Geduldsprobe werden.
Ich würde persönlich aber die schon von dir selbst genannte Möglichkeit vorziehen und die Dateien in ein Serververzeichnis kopieren und in der Datenbank nur die Verweise auf die Datei, ggf. Stichworte (Volltext-Index siehe Link), Dateityp, Dateigrö0e etc. führen.
Ist geringfügig schneller und vor allem flexibler. Das Auslagern von älteren Dokumentenjahrgängen auf einen anderen Server oder auf DVD erfordert dann nur die Änderung der Pfadangaben in der Datenbank.
Automatisches Backup eines (zusätzlichen) Serververzeichnisses sollte kein Problem sein.