Autor Beitrag
HotLaps
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 42



BeitragVerfasst: Fr 13.09.02 09:32 
Hallo, schon wieder ich!

Ich habe drei verschiedene Tabellen.
Ich möchte jetzt, je nachdem welche ausgewählt ist, meinen tollen Suchdialog (der jetzt endlich fertig ist) dafür aufrufen.
wwerner
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 185



BeitragVerfasst: Fr 13.09.02 10:03 
Wo ist das Problem? Das kommt aus deiner Frage nicht raus!

_________________
Gruß

Wolfgang

----------
zu hause ist es doch am schönsten
HotLaps Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 42



BeitragVerfasst: Fr 13.09.02 10:12 
drei Tabellen:

tblItem
tblItem_Checked_In
tblItem_Checked_Out

jetzt habe ich einen Suchdialog programmiert in dem Aufrufe vorkommen, die direkt auf die Tabelle gehen
frmMain.tblItem_Checked_In. .....

dieser Dialog soll aber für alle drei Tabellen funktionieren ohne, dass ich ihn drei mal schreibe

ich weiß die DataSourc der selektierten Tabelle

also in Suchdialog soll nicht hardcoded der Tabellenname stehen, sondern eine Variable oder sonst irgendetwas ich weiß ja auch nicht, sonst würde ich nicht fragen,

ich hoffe ich habe mich etwas verständlicher ausgedrückt, es ist schwierig zu beschreiben
wwerner
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 185



BeitragVerfasst: Fr 13.09.02 10:23 
OK,

Du legst ein Tabellenobjekt im Suchdialog an: tblTemp
Bevor der Suchdialog augerufen wird weist du die entsprechende Tabelle aus dem MainForm deinem Tabellenobjekt im Suchform zu. In Suchform arbeitest du dann mit deiner lokalen Tabelle

_________________
Gruß

Wolfgang

----------
zu hause ist es doch am schönsten
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Fr 13.09.02 10:25 
Hi
wenn du die Datasource hast, hast du doch über Datasource.Dataset.Tablename auch den Tabellennamen der betreffenden Tabelle.
Seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht :?!?:

Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
MrSpock
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 262



BeitragVerfasst: Fr 13.09.02 10:27 
Hallo HotLaps,

das ist prinzipiell möglich, wenn du nur ein TTable Object benutzt und die Eigenschaft TableName dynamisch anpasst. Die Tabelle muss dazu natürlich geschlossen und wieder geöffnet werden. Außerdem müssen die Tabellenstrukturen identisch sein oder du darfst nur die Felder über den Feldeditor einfügen, die bzgl. ihrer Struktur absolut identisch sind.

Alternativ könntest du TQueries nutzen und den Tabellennamen dynamisch anpassen.

_________________
Live long and prosper
MrSpock \\//
HotLaps Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 42



BeitragVerfasst: Fr 13.09.02 10:38 
LCS:

Auf die Gefahr hin mich jetzt lächerlich zu machen:
Datasource.Dataset.Tablename
eh, die Eigenschaft Tablename gibt es nicht
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Fr 13.09.02 10:50 
Peinlich, peinlich :oops:
TTable(Datasource.Dataset).TableName

Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
HotLaps Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 42



BeitragVerfasst: Fr 13.09.02 10:52 
LCS:

ich weiß den TabellenName doch nicht;
ich möchte ihn über die DataSource herausfinden!
MrSpock
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 262



BeitragVerfasst: Fr 13.09.02 10:53 
Hallo HotLaps,

das ist richtig, weil eine DataSet auf jede beliebige Datenmenge zeigen kann, also z.B. sowohl auf ein TTable Objekt als auch auf eine TQuery. Wenn du sicher bist, dass DataSet auf eine TTable Kompo zeigt, dann kannst du folgendes schreiben:

ausblenden Quelltext
1:
(MyDataSource.DataSet as TTable).Tablenname;					


Mit meinem Vorschlag oben kannst du aber weiterhin direkt mit dem TTable Objekt arbeiten.

_________________
Live long and prosper
MrSpock \\//
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Mi 25.09.02 12:52 
Hää?
Also wenn cih das jetzt richtig verstanden habe, dann willst Du eine Suche in 3 Tabellen gleichzeitig vornehmen?
Dann würde ich Dir einen Query mit SQL vorschlagen. Als SQL-Tag einfach:

ausblenden Quelltext
1:
Select * FROM [Table1], [Table2], ... WHERE [Bedingung1]					


oder sowas, da kannste ja alles dynamisch anpassen, dann brauchste auch keine DataSource.

Hmm, irgendiwe, beim nochmaligen Durchlesen hab ich gemerkt, ihc habs doch net so richtig geblickt, aber vll. hilft Dir das da jetzt doch weiter *g*.

Grüßle[/code]
HotLaps Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 42



BeitragVerfasst: Fr 27.09.02 09:12 
MrSpock

"oder du darfst nur die Felder über den Feldeditor einfügen"

könntest du mir bitte erklären wie das funktioniert!
Danke!
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Sa 28.09.02 11:57 
Hi,

ich würde die Version von UGrohne nehmen. Nur würde ich vorher die Tabellennamen Deiner Datenbank auslesen und die als Auswahlfeld in Deinen Search-Dialog einbauen, ich komme bloß im Moment nicht drauf wie ich die Tabellennamen auslesen kann.