Autor Beitrag
Franz
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Sa 15.05.04 17:31 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer passenden Datenbank für mein Projekt. Da ich mich bei Datenbanken nicht so gut auskenne, möchte ich euch um Hilfe bitten um eine passende Datenbank zu finden. Die Suche hat mir auch nicht viel geholfen, da ich spezielle "Wünsche" habe.

Hier was ich mir vorstelle / was ich brauche:
- kostenlos, aber kommerzielle Nutzung möglich (GPL etc.)
- schnell, auch bei großer Anzahl von Datensätzen
- ich brauche keine Internet- / Netzwerk zugriffsmöglichkeiten
- Es connected nur 1 Client
- super wäre natürlich noch, wenn der Anwender nichts installieren muss (ist aber nicht pflicht)


Danke
Alfons-G
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 307

Win XP Prof, Linux, Win 7
D5 Prof, D7 Architect, D2005 Architect, D2007 Architect
BeitragVerfasst: So 16.05.04 09:36 
Kstenlos UND kommerzielle Nutzung schließen sich oft aus. PostgreSQL und MySQL bekommst Du kostenlos. Wenn Du allerdings damit Anwendungen erstellst, die nicht unter die GPL fallen, musst Du eine Lizenz erwerben.
Bei Torry findest Du ein paar Single-User-Datenbank-Systeme, welche Du vollständig in Dein Programm einbinden kannst. Allerdings sind diese meist auch bei kommerzieler Verwendung kostenpflichtig. Eine Möglichkeit ist der sehr leistungsfähige Advantage-Datenbank-Server. Diesen gibt es in einer freien Einzelplatz-Version.

Falls Die Anwender Deines Programms MS Office installiert haben, wäre KaDAO eine Möglichkeit. Unter Beachtung der Lizenzbedingungen könntest Du weiterhin mit der MSDE Programme schreiben, welche kompatiebel zum MS SQL-Server sind.

8)

_________________
Alfons Grünewald
Martin77
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 282

XP Prof
D6 Prof, D7 Personal, D7 Enterprise, D8 personal
BeitragVerfasst: So 16.05.04 13:46 
Da fallen mir direkt FireBird ein, verwenden wir im Betrieb und läuft 1A. Brauchst aber dann DB Komponenten die auf IBO zugreifen können, bsp: IBOBjects, die kosten zwar, aber es lohnt sich.
Wenn du nichts installieren willst/kannst,.... gibt es von der 1.5er wohl die Möglichkeit nur 2 DLL's im Verzeichnis mit auszuliefern und das klappt dann auch, allerdings nur single user Betrieb, aber das hattest du ja auch nur vor.

Oder Du verwendest FlashFiler von TurboPower, damit kannste entweder nen eigenen Server bauen und laufen lassen, oder du compilisiert ihn dir mit in die exe rein, da weiss ich nur nicht wie es mit der Geschwindigkeit ausschaut. (zu finden auf SourceForge)

Martin

edit: Rechtschreibung ;)
CenBells
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1547

Win 7
Delphi XE5 Pro
BeitragVerfasst: So 16.05.04 15:15 
Martin77 hat folgendes geschrieben:
Da fallen mir direkt FireBird ein, verwenden wir im Betrieb und läuft 1A. Brauchst aber dann DB Komponenten die auf IBO zugreifen können, bsp: IBOBjects, die kosten zwar, aber es lohnt sich.

Zum zugriff benötgt man die IBObjects nicht. Das geht auch mit den IBExpress komponenten.

Gruß
Ken

_________________
Eine Klasse beschreibt die Struktur und das Verhalten einer Menge gleichartiger Objekte.
Martin77
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 282

XP Prof
D6 Prof, D7 Personal, D7 Enterprise, D8 personal
BeitragVerfasst: So 16.05.04 17:32 
CenBells hat folgendes geschrieben:
Martin77 hat folgendes geschrieben:
Da fallen mir direkt FireBird ein, verwenden wir im Betrieb und läuft 1A. Brauchst aber dann DB Komponenten die auf IBO zugreifen können, bsp: IBOBjects, die kosten zwar, aber es lohnt sich.

Zum zugriff benötgt man die IBObjects nicht. Das geht auch mit den Wusste komponenten.

Gruß
Ken


Hab ich ja auch nicht behauptet das man die benötigt. Für welche Zugriffskomponenten man sich entscheidet ist ja jedem selbst überlassen. Da ich nur die IBO's kenne (Vorgabe vom Arbeitgeber) verwende ich sie auch privat, da IBO ja auch seien TrustWare Liscence anbietet geht das für private Projekte super. IBO war nur ein Vorschlag von mir, da es die einzigen sind die Ich kenne.
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: So 16.05.04 19:34 
Eindeutig ein Fall für Flashfiler. Selbst ein nachträglicher Netzwerkeinsatz dürfte keine Hürde sein. Ein Problem stellt eigentlich nur .NET dar (bzw. ein jahrelanger Einsatz). Glaube kaum, daß da noch viel kommt. Deshalb verwende ich lieber Firebird.

_________________
Gruß
Hansa