Autor Beitrag
littlemike1005
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 187



BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 12:24 
Hallo ich habe ein etwas verzwicktes Problem!!!

Angenommen ich habe ein Programm ( A ) und ein Programm ( B ) am laufen....
jetzt möchte ich das Programm ( B ) herrausfindet welche Variablen Programm ( A ) verwendet und mir deren Inhalt anzeigt.

Ist das möglich und weiß einer wie?


Danke....

Moderiert von user profile iconPeter Lustig (13:28, 21.05.2004): Topic verschoben
Ken-san
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 78

WIN: XP, 2000 LINUX: SUSE
Pascal, Delphi 5 Prof, C, C++
BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 12:34 
Hallo

also ich weiß nicht ob das so wirklich in deinem Sinn ist, :twisted: weil es besteht die FRage in welchem zeitlichem Rahmen das ablaufen muss.

Wie wäre es wenn du diese Werte während das Prog läuft in eine *.TXT oder in sonstwas schreibst und im anderen Prog kannst entweder über einen Timer oder knopfdruck die Daten wieder abfragen.
Das Problem bei dieser Lösung wird einfach sein das ganze zeitlich abzustimmen deswegen würde ich den Timer empfehlen. Dadurch werdrden die Daten immer wieder geholt bis die neuen Werte da sind

mfg
Kenny

_________________
SNAFU: Same Normal All f*** Up
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 12:40 
littlemike1005 hat folgendes geschrieben:
jetzt möchte ich das Programm ( B ) herrausfindet welche Variablen Programm ( A ) verwendet


Welche Variablen denn? Wenn ein Programm läuft, dann gibt es nur noch Speicherplätze (Adressen, Stacks, Heaps, was weiß ich) und CPU-Register. Oder was meinst du genau?
littlemike1005 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 187



BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 13:01 
@Ken-san

das mit der txt datei ist ok......


@IngoD7

ich kenne die variablen nicht muss einfach mitlogen was da ist....


schön ist es wenn ich erst mal etwas habe dann schauen wir mal weiter......
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 13:06 
littlemike1005 hat folgendes geschrieben:

ich kenne die variablen nicht muss einfach mitlogen was da ist....


Was zu beweisen war ... :wink:
littlemike1005 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 187



BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 13:13 
@IngoD7


??? Was beweisen???
Ken-san
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 78

WIN: XP, 2000 LINUX: SUSE
Pascal, Delphi 5 Prof, C, C++
BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 13:26 
Falls du sagen willst das er ein fremdes Programm "hacken" will? Dann frga in bitte direkt und nicht "hinterhältig" um drei ecken wozu er diese variablen braucht

zu diesem Thema siehe www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=25705

und falls das nicht der Fall ist sag uns doch bitte was bewiesen ist ?

mfg
Kenny

_________________
SNAFU: Same Normal All f*** Up
littlemike1005 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 187



BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 13:50 
nein ich will kein programm hacken......

ich habe ein programm welches dwg´s anzeigt und dazu auch die x,y,z koordinaten und diese koordinaten muss ich haben. da ich dieses verwenden kann um ein cnc - fräsprogramm automatisch zu erstellen. es gibt zwar die möglichkeit dwg´s in das cnc programm zu importieren aber dafür muss die zeichnung gewissen regeln entsprechen und das geht nicht immer.

also habt ihr ne lösung?
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 13:50 
Was ist mit euch denn los??? Auf die Ideen muss man erst mal kommen ... :roll:

"Was zu beweisen war" ist hier eine Redensart für "Hatten wir doch gesagt".
Auf Deutsch: Ja, er muss mitloggen, weil es in einem compilierten und/oder assemblierten Programm keine Variablen in dem Sinne mehr gibt.

Nicht mehr und nicht weniger. Aus dem Kontext des gesamten Thread (so man ihn aufmerksam liest) geht das eigentlich auch so hervor.

@Ken-san
Am besten, du versuchst die Dinge so zu nehmen, wie sie geschrieben stehen, und nicht, wie du sie "um drei Ecken" interpretierst. Und sei gewiss, dass ich es nicht nötig hätte, irgendetwas "hinterhältig" zu erfragen.


//edit: Rechtschreibung


Zuletzt bearbeitet von IngoD7 am Fr 21.05.04 14:17, insgesamt 1-mal bearbeitet
littlemike1005 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 187



BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 14:00 
hey hallo ihr beiden könntet ihr das mal lassen euch hier zu streiten......
ich habe ein programmier-problem was es gilt zu lösen.

klare frage an euch könnt ihr mir da helfen oder nicht?
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 14:14 
littlemike1005 hat folgendes geschrieben:

klare frage an euch könnt ihr mir da helfen oder nicht?


Wenn du irgendwann weisst, was du willst, dann vieleicht.
Anfangs wolltest du Variablen aus einem anderen Programm (A) auslesen. Darauf hattest du Antworten bekommen und das Thema schien erledigt.

Jetzt hast Du dwg's (was sind das überhaupt?), die du nicht gebrauchen kannst bzw. nicht nutzen möchtest, und X-, Y- und Z-Anzeigen, die du nun mit Programm (B) weiterverwenden möchtest. Das ist ein kleiner Unterschied ...

Hast du die Kontrolle über das Programm (A) - soll heissen: Programmierst du das selber, oder ist das ein "fremdes" externes Programm. Ich nehme an, letzteres, oder?
Dann ist die Frage, ob dieses Programm eine DDE-Schnittstelle oder ähnliches hat? Dann kannst du dich derer bedienen. Ansonsten gäbe es die Möglichkeit der Bildschirmkopie und anschliessende Schrifterkennung der Anzeigen (Stichwort Bots (bei Spielen zum Cheaten meistens)).
littlemike1005 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 187



BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 14:35 
also noch mal...

programm ( a ) zeigt dwg´s (autocad zeichnung) an und deren x, y, z koordinaten die ich für ein cnc programm brauche um eine cnc maschine zu steuern. programm ( b ) soll sich die daten (wie auch immer von programm ( a ) holen) programm ( a ) hat aber keine möglichkeit die daten zu exportieren halt nur anzeigen. klar ich könnte sie mir direkt aus der dwg holen aber das ist auch nicht ganz einfach da hier keine zahlenfolgen stehen sonder teilweise auch befehle und so weiter.
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Fr 21.05.04 14:57 
littlemike1005 hat folgendes geschrieben:
programm ( a ) hat aber keine möglichkeit die daten zu exportieren halt nur anzeigen. klar ich könnte sie mir direkt aus der dwg holen aber das ist auch nicht ganz einfach da hier keine zahlenfolgen stehen sonder teilweise auch befehle und so weiter.


Ich bin auf dem Sektor garantiert nicht allwissend, aber wenn die dwg's die einzige Möglichkeit des Programmes sind, eigene Daten an die Aussenwelt zu "senden", dann solltest du die nutzen.

Wenn das partout nicht sein soll und ansonsten keinerlei Schnittstelle existiert, dann bleibe ich bei meinem schmalen Tipp mit dem Bot. Wie solche Dinger realisiert werden, weiss ich nicht. Ich habe aber in Foren diesbzgl. gehört von Bildschirmkopien und Windows-Messages abfangen (hier jetzt mal so als Stichworte).