Ist eigentlich recht simpel.
Die Memo speichert die Einträge der Zeilen als "Lines".
Daher:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| procedure memoread; var first, second, third: String; begin
first := memo1.lines[0]; second := memo1.lines[1]; third := memo1.lines[2]; end; |
Dynamisch kannst du das am Besten über ein Array regeln, welches dann lines[x] jeweils wie gewünscht definiert und dann ausliest.
... ich würde für dein Vorhaben aber persönlich eher eine Listbox nehmen;
Das ist von der Struktur her erheblich besser geeignet für Listen aller Art (daher der Name

), da bei einer Memo durch Zeilenumbrüche schnell Fehler entstehen können.