Autor Beitrag
GsG9GaG
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Mo 10.05.04 23:32 
Vielleicht bekomme ich für so eine Frage Haue, aber ich versuch es trozdem mal! Meine Frage beläuft sich eigentlich auf ein: "Ist es möglich, dass...?"

[img] www.zz-clan-seite.de/Prinzig.JPG [/img]

Also, der Browser soll an den Server einen Daten String,Variable wie auch immer schicken. Der Server soll dann an alle Browser die gerade auf die Seite zu greifen, diese Variablen Änderung schicken, sodass sie für alle sichtbar wird. Das prinzip ist wie bei einem Chat: Wenn Browser A etwas schreibt, soll das an den Server geschickt werden, dieser verarbeitet das und schickt es an alle Borwser die am Chat teilnehmen (z.B. wenn IP der Teilnehmer über script auf seite bekannt).

Ich habe schon überlegt, das mit einer Tabelle zu machen oder einer txt Datei und diese dann immer Abfragen zu lassen, ob etwas neues drin steht. Hat aber 2 Probleme: 1) Es kostet viel Server Kapazität und belastet die Daten Leitung 2) Könnten 2 Browser zu gleich etwas schreiben, sodass nur ein sangezeigt wird (beide laden alte version, packen ihres hinzu und speichern neu => eins wird nicht gespeichert).

Daher habe ich überlegt, ob man ein Programm schreiben könnte (vielleicht mit laufenden Apache Server), das sowas bewältigen könnte. Aber kann man eigentlich dem Browser bzw. dem Script im Browser daten schicken???

Oder ist das alles nur über die möglich keit mit der txt datei realisierbar?

Schonmal danke

PS: Ich will dabei nihcts auf dem rechner des browser installieren, das ist mein ziel! Wegen program hier gepostet!
MrCoder
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 65

WinXP, SuSE Linux
D7 Ent
BeitragVerfasst: Mo 07.06.04 21:04 
Titel: Keine Lösung
Hi,
nun, dass ist leider technisch nicht möglich.
Ich kann dir auch erklären warum:

Das Problem ist, dass HTTP kein keep-alive-Protokoll ist.
Wenn du mit dem Browser auf eine Seite gehst, lädt dein
Browser die Seite runter (dauert einpaar Sekunden) und
trennt die Verbindung, d.h. wenn die Seite fertiggeladen ist,
kannst du das Internet ohne Probleme ausschalten.

Der HTTP-Server kann also nicht "Broadcasten".

Es gibt aber noch eine Möglichkeit:
der Server speichert den Befehl und sendet jedem neuen
Client (Browser) eine Veränderte HTML-Seite zu (z.B. mit Suche bei Google PERL/Suche bei Google PHP).

Und in den <HEAD>-Bereich der Seite weist du den Browser an,
nach einer bestimmten Zeit die Seite zu aktualisieren:

<META name="refresh" content="100">

Viel Glück!

MfG,
Mr. Coder