Autor Beitrag
Da_Knuddelbaer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 485



BeitragVerfasst: Fr 11.06.04 08:37 
Guten Morgen zusammen :)

ich programmiere zur Zeit einen einfachen Chat einfach so aus Spass. Nur bin ich jetzt auf ein Problem gestoßen wo ich einfach nichts zu finden kann. Forum habe ich bereits abgeklappert :wink:

Also es ist so: Ich habe einen TCP-Chat mit Indy 9.0 aufgestellt. Eine Server- und eine Client-Applikation. So im Netzwerk klappt das auch wunderbar, nur sobald 2 Router im Spiel sind, die auch beide kein Forwarding beherrschen, dann geht's nicht mehr. Was ja auch logisch ist, aber beispielsweise in Spielen können auch trotz der beiden Router problemlos Verbindungen über TCP hergestellt werden, und ich frage mich jetzt halt, wie die das immer machen.

Kennt sich hier jemand damit aus? Weiß jemand was ich da jetzt noch proggen muss?

Vielen Dank schonmal für die Antworten :)

Greetz,
da_Knuddelbaer
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Fr 11.06.04 09:38 
Nun, der Punkt ist wahrscheinlich der, daß diese Spiele, die du anführst, beide Kontakt zu einem anderen Server im Internet aufbauen, beide PC´s fungieren also nur als Clients, nicht jedoch als Server. Grundsätzlich ist für einen Serverbetrieb ein Forwarding nötig.

Cu,
Udontknow
Da_Knuddelbaer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 485



BeitragVerfasst: Fr 11.06.04 09:51 
Hey Udontknow :)
thx für die Antwort.


Naja, beim MSN Messenger beispielsweise ist es doch so (*glaub*), dass man sich über einen Microsoft-Server anmeldet. Gechattet wird letztenendes aber mit einer direkten Verbindung zum Freund, die Nachrichten selber laufen nicht über den Server.

Naja, oder Beispiel Vietcong (als Spiel): Da ist es anders als bei den meisten Spielen. Bei den meisten läuft es über einen Master-Server, stimmt schon :) Aber bei diesem macht mein Freund ein Spiel auf und ich kann mit seiner IP und dem Standard-Port dann verbinden. Ich wüsste nicht, dass die einen Server haben. UT, WC3 und Steam und so haben alle einen, da bin ich mir sicher *g*

Hmm, also ansonsten bräuchte ich einen Web-Server, den ich dann da laufen lasse, ja? Soll ich das Server-Programm dann also so in CGI oder so schreiben?

Greetz,
Da_Knuddelbaer
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Fr 11.06.04 10:13 
Wie, WC3? Wing Commander 3 hat doch gar keinen Multiplayer-Modus... :mrgreen:

Ist jetzt reine Spekulation: Kann es sein, daß die genannten Spiele ein anderes Protokoll
als TCP nehmen? UDP vielleicht?

Cu,
Udontknow
Da_Knuddelbaer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 485



BeitragVerfasst: Fr 11.06.04 10:25 
Warcraft 3 :wink:

Hmm, nein, laut Ethereal ist das Protokoll TCP. Beim MSN Messenger haben die noch ein eigenes Protokoll zusätzlich laufen, plus ein paar ganz wenige UDP (komischerweise). Bei Vietcong ist es aber wohl nur TCP. Vietcong bietet auch VoiceOverIP (ingame) an, da wäre UDP nicht gerade geeignet für, und über einen eigenen Server würde ich das auch nicht laufen lassen...