Hallo,
die Testversion der ODAC-Komponenten ist NICHT die NET-Vrsion, welche keinen Oracle-Client benötigt. Dieses Feature lässt sich nur in der entsprechenden Vollversion aktivieren und muß dort explizit eingestellt werden.
Ich verwende die ODAC-Komponenten seit Jahren zur vollsten Zufriedenheit, sowohl unter D5, als auch unter D7. Falls Du bereits die (NET-)Vollversion besitzt:
Eine OraSession auf das Datenmodul legen. Durch einen Doppelklick auf die Komponente den Assistenten öffnen. Dort ein Häkchen bei "Net" und bei "Details" setzen. Dann man man den Hostnamen, die IP-Adresse und den Oracle-Port eingeben. Oberhalb davon kommen Username und Passwort rein.
Bei "ConnectPrompt" das Häkchen löschen, falls das Passwort im Programm übergeben wird, oder man einen eigenen Paßwort-Dialog verwendet. Durch einen Klick auf den "Connect"-Button kann man testen, ob alles richtig eingestellt ist. Die weiteren ODAC-Komponenten greifen dann über die Session-Kompo auf die Datenbank zu.
Ich persönlich kann diese Komponenten nur empfehlen. Die Net-Option vergrößert das Programm um etwa 300 kB. Bei einem lokalen Oracle-Server muß man sie abschalten. Dort greift dann das Programm direkt auf den DB-Server zu.
