Autor Beitrag
jro
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31

Win XP Pro
Delphi 7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 29.06.04 14:55 
Hallo,

wir haben Datenbankwechsel von Pervasive auf Oracle vor und sind gerade dabei verschiedene Delphi-Komponenten für den DB-Zugriff zu testen. Die ODAC.Net-Komponenten (ODAC Net Edition version 5.00 for Delphi 7) funktionieren laut Beschreibung ohne Oracle-Client-Installation auf dem Client-Rechner. Um das ganze testen zu können, versuchen wir die exe also auf einem Rechner ohne Oracle-Client (und Delphi) auszuführen. Das Problem: die ODAC-Komponenten können auf dem Rechner nicht geladen werden.

Fehlermeldung:
Exception Exception in Modul Project1.exe bei 000A5829.
Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.

Wie können wir die ODAC-Komponenten in unser Projekt einbinden, dass die exe auch auf einem Rechner ohne Delphi-installation läuft? Oder was können wir sonst tun?

Vielen Dank. :)

MfG

jro
Alfons-G
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 307

Win XP Prof, Linux, Win 7
D5 Prof, D7 Architect, D2005 Architect, D2007 Architect
BeitragVerfasst: Di 29.06.04 15:31 
Hallo,

die Testversion der ODAC-Komponenten ist NICHT die NET-Vrsion, welche keinen Oracle-Client benötigt. Dieses Feature lässt sich nur in der entsprechenden Vollversion aktivieren und muß dort explizit eingestellt werden.

Ich verwende die ODAC-Komponenten seit Jahren zur vollsten Zufriedenheit, sowohl unter D5, als auch unter D7. Falls Du bereits die (NET-)Vollversion besitzt:
Eine OraSession auf das Datenmodul legen. Durch einen Doppelklick auf die Komponente den Assistenten öffnen. Dort ein Häkchen bei "Net" und bei "Details" setzen. Dann man man den Hostnamen, die IP-Adresse und den Oracle-Port eingeben. Oberhalb davon kommen Username und Passwort rein.

Bei "ConnectPrompt" das Häkchen löschen, falls das Passwort im Programm übergeben wird, oder man einen eigenen Paßwort-Dialog verwendet. Durch einen Klick auf den "Connect"-Button kann man testen, ob alles richtig eingestellt ist. Die weiteren ODAC-Komponenten greifen dann über die Session-Kompo auf die Datenbank zu.

Ich persönlich kann diese Komponenten nur empfehlen. Die Net-Option vergrößert das Programm um etwa 300 kB. Bei einem lokalen Oracle-Server muß man sie abschalten. Dort greift dann das Programm direkt auf den DB-Server zu.

8)

_________________
Alfons Grünewald
jro Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31

Win XP Pro
Delphi 7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 29.06.04 16:17 
Hallo,

vielen Dank für die super schnelle Antwort.:)

Wir haben in der Tat nur die Trial-Version (sind ja noch beim testen ;)), haben uns aber jetzt entschlossen, eine Vollversion zu bestellen. Kannst Du uns eine Empfehlung geben? Lohnt sich die ODAC-Professionell (mit Quellcode) oder tut's die ODAC/Net auch? Kann man das ganze auch irgendwo in Deutschland ordern oder ist Core Lab der einzige Anbieter?

MfG

jro
Alfons-G
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 307

Win XP Prof, Linux, Win 7
D5 Prof, D7 Architect, D2005 Architect, D2007 Architect
BeitragVerfasst: Mi 30.06.04 10:15 
Die Version mit Quellcode bietet eine gewisse zusätzliche Sicherheit für den Fall, dass es irgendwann für die Komponenten keinen Support mehr geben sollte. Es ist natürlich auch interessant, wenn man lernen will, wie man Oracle direkt aus Delphi heraus anspricht. Die Beispiele und Manuals von Oracle (gibts unter otn.oracle.com) sind ja nur auf C++ und Java ausgerichtet.

ODAC kannst Du in Deutschland ordern :).
Auf der Website von CRLab kommt man über den Bestellen-Link auf die Website von ShareIT und damit landet man in Köln. Dementsprechend gibt es auch eine Rechnung in Euro.
Ich hatte letztes Mal (Update) innerhalb von 4 Stunden nach der Bestellung bereits die Lieferung erhalten :). Lieferung erfolgt in Form von Downloadlink und Passwort per Mail. Man kann dann auf der Website ALLE Versionen für Delphi 3 (noch nit mit NET) bis Delphi 8 downloaden :).

_________________
Alfons Grünewald
jro Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31

Win XP Pro
Delphi 7 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 02.07.04 07:52 
Hallo Alfons,

nochmal vielen Dank für Deine Antwort. Hab alles gefunden. Jetzt brauchen wir nur das OK von der GL und dann kanns losgehen. ;)

Ist ein tolles Forum hier. :D

MfG

jro