hallo hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß, dass das mit den Antivirenprogrammen sehr problematisch wird, denn diese halten das dann warscheinlich für einen Virus weil sich die Datei dann halt verändert. |
Wurde hier zwar schon öfter erzählt, halte ich aber für groben Unfug. (Siehe Delphi-Compiler)
Das Problem ist dass du während das Programm läuft nicht schreibend darauf zugreifen kannst. Du könntest es aber so machen:
Du kopierst von der Datei die Bytes, die nicht zur Konfiguration gehören in eine Datei (irgendwas.bla)
In eine 2. die Konfiguration (conf.bla)
Du erstellst eine .bat-Datei mit folgendem Inhalt:
Quelltext
1: 2: 3: 4:
| copy /B irgendwas.bla + conf.bla dateiname.exe del irgendwas.bla del conf.bla del %0.bat |
Jetzt musst Du die datei (irgendwas.bat) ausführen und dein Programm normal beenden lassen. Die Einstellungen kannst du dann entweder per Stream oder über pbyte(oder sonstwas)($00400000 + dateigröße + index)^ lesen.