Autor Beitrag
eniac
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 75

Win 98, Win XP, SuSE Linux 9.0
D3 Prof
BeitragVerfasst: Do 22.07.04 11:27 
Greaz diie,


wie kannn ich Delphi dazu bringen, dass es beim Starten meines Programms ein Info-Feld anzeigt :?:

Mit einem Info-Feld meine ich Felder die Programminformationen (Benutzername,...) wie bei Word, AcrobatReader, ... beim Start anzeigen (ich kenn leider nicht den richtigen Namen für solche Anzeigen :( ).

Gibt es dafür bestimmte Komponenten???
Ich hab leider nur Delphi 3, ist es da überhaupt möglich?


schon Mal Danke...
smiegel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 992
Erhaltene Danke: 1

WIN 7
D7 Prof., C#, RAD XE Prof.
BeitragVerfasst: Do 22.07.04 11:30 
Hallo,

gugst Du hier:
Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library SPLASHSCREEN

_________________
Gruß Smiegel
Ich weiß, daß ich nichts weiß, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, daß sie nichts wissen. (Sokrates)
Dragonhunter
Hält's aus hier
Beiträge: 10

Win7
D7 Pers
BeitragVerfasst: Do 22.07.04 14:25 
Nachdem ich diesen Beitrag hier gelesen habe, habe ich auch mal wieder versucht einen SplashScreen in mein Prog einzubauen.
In den Forum-FAQ's bin ich auch fündig geworden.(www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=6291) Und endlich klappt es auch! :lol:
Keine Ahnung,was ich bisher falsch gemacht habe. :?
Allerdings verschwindet der SplashScreen sofort wieder. Mein Prog ist so klein, daß es nicht lange zum Laden braucht und deshalb erscheinen wohl mein Hauptfenster und mein SplashScreen fast gleichzeitig. Was kann ich machen, damit er so ca 1-2 Sek. stehen bleibt und mein Hauptfenster erst dann erscheint?
Hier mal mein Quellcode :
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
program Test;

uses
  Forms,
  Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1},
  Unit2 in 'Unit2.pas' {Form2},
  Unit3 in 'Unit3.pas' {SplashScreen};

{$R *.res}

begin
  SplashScreen:=tSplashScreen.Create (Application);
  try
    SplashScreen.Show;
    SplashScreen.Update;

  Application.Initialize;
  Application.CreateForm(TForm1, Form1);
  Application.CreateForm(TForm2, Form2);

    SplashScreen.Hide;
  finally
    SplashScreen.Free;
  end;
  Application.Run;
end.

_________________
Dragonhunter
rafi@work
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 147

Win2000 Prof
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 22.07.04 15:20 
@ Dragonhunter, dazu kannst du die Sleep Prozedur verwenden. Sleep pausiert Programmausführungen gemäß dem Parameter Millseconds. Für 2 sekunden würde das dann so aussehen:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Sleep(2000);					


mfg
Dragonhunter
Hält's aus hier
Beiträge: 10

Win7
D7 Pers
BeitragVerfasst: Do 22.07.04 15:46 
THAAAAAANKS!!!!!! :lol:
Endlich funktioniert alles einwandfrei!
Wollte den Sleep-Befehl erst in den Quellcode schreiben, aber nach ein bischen rumprobieren hab ich rausgefunden, daß er in das OnCreate-Ereignis des Hauptfensters gehört.(Falls es irgendjemand interessiert :wink: ) Schließlich soll das ja "schlafen" und nicht der SplashScreen!

Ich programmiere mit Delphi zwar schon seit zwei Jahren, aber da ich das nur so zum Spaß und auch sehr unregelmäßig mache, kenn ich mich nicht wirklich gut aus und mache alles so "learning by doing" (mal schauen, was das so macht; das sieht aber schön aus, da klick ich mal drauf! :lol: )

Aber hier im Forum bekommt man vernünftige Antworten (und das auch recht schnell) und findet für viele Probleme eine Lösung! :think:

_________________
Dragonhunter
rafi@work
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 147

Win2000 Prof
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 22.07.04 15:49 
Herzliche Dank für deine Komplimente :wink:
Super das es geklappt hat!

Grüsse
Dragonhunter
Hält's aus hier
Beiträge: 10

Win7
D7 Pers
BeitragVerfasst: Fr 23.07.04 07:55 
He eniac!
Ich hoffe, Dir konnte durch meine Zwischenfragerei auch geholfen werden! :wink:

_________________
Dragonhunter
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 23.07.04 09:31 
Nur mal so am Rande. Ich bin eigentlich froh, wenn ein Programm schnell startet und ich gleich mit arbeiten kann. Und ihr bremst das jetzt noch künstlich aus. Also irgendwie fehlt mir da das Verständnis.
Dragonhunter
Hält's aus hier
Beiträge: 10

Win7
D7 Pers
BeitragVerfasst: Fr 23.07.04 10:03 
Mich hat eigentlich nur interessiert wie das geht. Ob ich es letztendlich verwende, weiß ich noch nicht. Ich will evtl. durch den SplashScreen auf Änderungen hinweisen, was ich bis jetzt durch eine ScrollingCaption mache(die ich eigentlich sehr gut finde). Vorher hatte ich mal am Anfang eine MessageBox, aber da fand ich nervig, daß man erst auf einen "OK"-Button klicken musste, bevor das Programm gestartet wurde. Beim SplashScreen ist eben gut, daß er nach einer bestimmten Zeit automatisch verschwindet.

_________________
Dragonhunter
rafi@work
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 147

Win2000 Prof
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 23.07.04 10:30 
Mein Vorschlag: Du sagtest, dass du mit dem Splashscreen auf Änderungen hinweisen möchtest. Ich würde dir eher so etwas wie eine History empfehlen in deinem Programm, z.B. mit einer Listbox.

Grüsse
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 23.07.04 10:45 
Oder man zeigt den Splash-Screen später noch mal als "Info -> Über das Programm ..." an. Dann kann man die Infos noch mal in Ruhe betrachten. Im Allgemeinen bin ich auch für einen schnellen Start. Der Splash-Screen erfüllt ja in vielen Fällen die Aufgabe der Fortschrittsanzeige. Der User weiß, dass noch was passiert und sich das Programm nicht aufgehangen hat. Wenn das schnell geht, prima.
Dragonhunter
Hält's aus hier
Beiträge: 10

Win7
D7 Pers
BeitragVerfasst: Fr 23.07.04 11:52 
Eine History und "Info -> über das Programm..." hab ich beides schon drin. Und ich muß zugeben, dann ist ein SplashScreen wahrscheinlich überflüssig.
Aber wie ich oben geschrieben habe, wollte ich eigentlich nur mal wissen, wie man einen SplashScreen in sein Programm bekommt, da ich zwar schon eine Zeit lang Delphi benutze, aber (meiner Meinung nach) nicht wirklich viel darüber weis. Ich probiere eben alle Komponenten,... gerne mal aus, um zu sehen was sie können/machen. Und wenn sie sich als hinderlich erweisen, dann benutz ich sie eben nicht. Aber um das herauszufinden, muß ich erst mal wissen wie etwas bestimmtes funktioniert/gemacht wird.
Das sollte auf keinen Fall motzig oder böse gemeint sein und ich hoffe ihr faßt das nicht so auf!
Bin für jeden Tip, der mir Delphi ein wenig mehr erklärt sehr dankbar!!

_________________
Dragonhunter
eniac Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 75

Win 98, Win XP, SuSE Linux 9.0
D3 Prof
BeitragVerfasst: Fr 23.07.04 15:11 
Titel: thx
Thx,

für die reichlichen Infos. Hätte nicht gedacht, dass es so einfach mit einem neuen Form geht.
Juhu, mit meiner Frage hab ich ja noch mal ne ganze nette Diskusion gestarted :D !

...man liest sich...