Autor Beitrag
Klaus-B.Schmidt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 70

WinXP u. Win2000
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 08.07.04 14:08 
hi leute, das problem mit den farbwerten hab ich jetzt erfolgreich gelöst, da ich bei meiner weiteren prozedut nicht #* und *# als trennzeichen benutzen kann, hab ich mcih für ein ascii zeichen entschieden (z.B. #22 oer #11) nuun sendet er das zeichen an ein phpscript, welches es in eine db schreibt, wenn cih den text nun wieder anzeigen lasse, und ih an dem zeichen splitten möchte, tut sich ncihts.

MfG
Klaus

//edit: hab grad mitbekommen, dass ichs ins falsche forum gepostet hab bitte vherschieben


Moderiert von user profile iconAya: Topic aus Multimedia / Spiele / Grafik verschoben am Mo 19.07.2004 um 11:27
sourcehunter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 482

Win XP | Suse 10.1
Delphi 2005 Pers.
BeitragVerfasst: Do 08.07.04 20:09 
Vieleicht hilft dir dieser Codeschnipsel weiter:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
function GetWord(s:String):String;
{Ein Wort aus einem String separieren
 ein Wort ist der String zwischen zwei Leerzeichen}
 
var buf:String;
    i:Integer;
begin
   buf:='';
   i:=1;
   while (i<=length(s)) and (s[i]<>' 'do
   begin
      buf:=buf+s[i];
      i:=i+1;
   end;
   result:=buf;
end;

_________________
Linux und OpenSource rulez!
Klaus-B.Schmidt Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 70

WinXP u. Win2000
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 09.07.04 18:26 
hi, ich hab die procedure ja shcon ales fertig, nur kann ich mit den zeichen #* und *# nicht mehr arbeiten, da man hein # und kein * mehr im text verwenden darf, was aber unweigerllich vokommt, daher wollt ihc als trennzeichen ein nichtvorkommendes zeichen benutzen, nur das wird nach dem laden der htmlseite in einen string nicht mehr als das zeichen anerknnt, das es war.

MfG
Klaus
sourcehunter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 482

Win XP | Suse 10.1
Delphi 2005 Pers.
BeitragVerfasst: So 18.07.04 21:10 
Du musst das zeichen wieder umwandeln.

_________________
Linux und OpenSource rulez!