Hallo
was ist denn jetzt dein eigentliches Problem?wo genau haperts?
wenn es dir nur um das Zeichnen geht, gugg nach
ONDRAWCELLL, da sind einige Codebeispiele. Einfach beim setzten der Hintergrundfarbe die jeweilige stringgrid-zelle abfragen den wert ermitteln und entsprechend die farbe setzen. Die jeweilige Zelle bekommst du mit den acol und arow-werten heraus, die bei dem ondrawcellereignis übergeben werden. ob du ein string oder drawgtid verwendest ist egal aber du annst auch gleich alles mit einem stringgrid machen.
Stolpersteinchen zu evtl gefundenen code-bsps wird sein, daß bei d3prof das ondrawcellereignis anders aussah. bei höheren dephi-Versionen heißen die zu zeichnende Zelle
acol
arow, bei d3 nur col und row. Ich arbeite beim zeichnen immer mit with, damits allgemein bleibt:
also
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| with stringgrid do begin if arow=1 then ... end |
bei d3 sprichst du dann evtl nicht die übergebene row und col an sondern die row und col-eigenschaft des grids, also die gerade ausgewählte zelle. Das mußt du beachten, entweder kein with oder du änderst die Variablen der proc.
Mfg Frank