Autor Beitrag
jjturbo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 516

Win2000 prof., WinXP prof.
D4 Stand., D5 Prof, D7 Prof, D2007 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 04.08.04 17:05 
Moin Forum,

ich habe in einem Programm ein großes Problem. Es scheint sich ab und zu wie von Geisterhand alleine zu beenden bzw. "aus dem Speicher zu schiessen".
Ich habe jetzt auf dem Rechner mal Delphi installiert um den Fehler einzukreisen. Der Fehler scheint mit einer Komponente zusammenzuhängen, mit der ich die serielle Schnittstelle anspreche(Ich steuere damit einen Industrie-Drucker, auf dem man verschiedene Programme ablegen kann).
Kennt jemand die TCate32-Komponente?
Welche Komponenten setzt ihr zu diesen Zwecken ein?

Dank Euch, jjturbo


Moderiert von user profile iconPeter Lustig: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Wed 04.08.2004 um 17:16

_________________
Windows XP: Für die einen nur ein Betriebssystem - für die anderen der längste Virus der Welt...
atarigold
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 84

WIN XP, Linux 2.4
D7, Delphi 2006 Prof
BeitragVerfasst: Sa 07.08.04 15:19 
Ich habe interesanterweise das gleiche Problem, allerdings nur in Zusammenhang mit der Ansteuerung eines bestimmten seriellen Gerätes (Dosierpumpe). Der Fehler (Absturz ohne Fehlermeldung) tritt völlig unregelmäßig in großen Abständen (4-8 h) auf, so dass die Fehlersuche schwierig ist.
Da die Software mit simulierter Pumpe wie auch für eine andere Messmethode mit einem anderen seriellen Gerät stabil läuft, kann ich die von mir verwendete Komponente zumindest als Fehlerquelle ausschließen.
Ich vermute inzwischen ein Timingproblem mit dieser speziellen (sehr langsammen) Pumpe, das dann Kommunikationsstörungen nach sich zieht.

Als Komponente verwende ich seit einigen Jahren Varian Async32 (bisher kostenlos). Das Produkt ist aber vor kurzem durch die Fa. TMS aufgekauft worden (Lizenzbedingungen sind etwas geändert siehe www.tmssoftware.com/).
Langfristig werde ich wohl auf die opensource-Komponente TurboPower Async Professional umsteigen.

atarig
jjturbo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 516

Win2000 prof., WinXP prof.
D4 Stand., D5 Prof, D7 Prof, D2007 Prof.
BeitragVerfasst: So 08.08.04 09:00 
Ich habe den Fehler einkreisen können.
Ich war am Freitag beim Kunden, und habe ein kleines Tool installiert, mit dem ich die serielle Kommunikation mit verschiedenen Komponenten austesten wollte. Ich hatte versehentlich aber die Kommunikationseinstellungen falsch eingestellt - und siehe da, das Programm verabschiedete sich ohne Meldung...
In der eigentlichen Applikation ist aber alles richtig eingestellt. Der Drucker hat allerdings einen sogenannten "Panik-Mode", in dem er die Kommunikationseinstellungen auf bestimmte Default-Werte setzt. Ich weiß leider nicht genau, wann er in diesen Modus umschaltet. Spielt für mich eigentlich auch keine Rolle, da ich sowieso die Kommunikationseinstellungen des "Panik-Mode" verwende. Aber vielleicht versucht er die Kommunikationseinstellungen zu ändern, während der PC auf die Schnittstelle zugreift...
Der Fehler scheint in der Komponente TCate32 zu liegen, dort gibt es Event, in dem er scheinbar irgendwo ins Speicher-Nirwana zeigt.

Der Kunde sagte mir am Freitag noch, daß die Maschinenführer die Druckprogramme sowieso immer direkt am Drucker einstellen (warum auch immer), also habe ich, um weiteren Ärger und Zahlungsverzögerungen zu vermeiden kurzerhand die serielle Ansteuerung des Druckers aus der Applikation entfernet.


@atarigold: VaComm habe ich auch in einigen Projekten eingesetzt, hat immer einwandfrei funktioniert. Dieses Projekt hat ein Kollege von mir gemacht, und mit der VaComm gabs da auch irgendwelche Probleme. Scheint ja irgendwie mit diesem Drucker zusammenzuhängen...

Danke an alle, die sich Gedanken darum gemacht haben.

Gruß, jjturbo

_________________
Windows XP: Für die einen nur ein Betriebssystem - für die anderen der längste Virus der Welt...