Autor Beitrag
Poolspieler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 45


D5 Prof / D7 Prof
BeitragVerfasst: So 08.08.04 13:52 
Hallo,
ich möchte mit meinem Programm nebenbei einen Barcodescanner bedienen. Dieser Scanner macht ja nichts anderes, als den Barcode zu lesen, dekodieren und die Zeichen an den PC zu schicken --> es ist eine "Pseudotastatur"...

Eigentlich wollte ich den Scanner (USB) über HID ansteuern - aber irgendwie schaffe ich das nicht :cry:

Alternative:
Der Scanner schickt VOR und NACH den Daten eine Tilder z.B.
~123~

Mein Programm (eine MDI-Anwendung) soll nun ein onKey-Press-Ereignis erhalten, dass nach Tilden ausschau hält. Kommen zwei Tilden (und Daten dazwischen) in kurzen Abständen, so weiß ich, diese Eingabe vom Scanner kommen muss/sollte...
Diese Zeichen sollen dann natürlich an KEIN Element meiner MDI-Anwendung (z.B. inputbox) mehr geschickt werden.

FRAGE:
Wie heißt dieses Ereignis???
Ich habe es mit onkeydown des Hauptformulars probiert (ja, Keypreview ist true) --> das ereignis wird aber nie ausgelöst!
Wenn ich es in OnKeyDown eines ChildForms schreibe, wird es zwar schon ausgelöst - aber NICHT, wenn gerade eine Messagebox offen ist...

Was kann man da machen?

Schon mal danke

Poolspieler

_________________
Ich weis, das ich nichts weis, aber was bringt mir das?
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: So 08.08.04 14:51 
Hmm ich habe damit noch nie gearbeitet, aber vielleicht hilft dir ja Application.OnMessage weiter :?

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
Poolspieler Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 45


D5 Prof / D7 Prof
BeitragVerfasst: So 08.08.04 15:57 
Hallo,
onMessage habe ich mir zwar auch schon mal angeschaut - könnte evtl. auch funktionieren, aber:
Ich hab keine Ahnung, wie die Message heißt, die gesendet wird, wenn man auf eine Taste drückt :oops:

Weißt Du das vielleicht - oder weißt Du/irgendwer, wo das steht???

Gruß

Poolspieler

_________________
Ich weis, das ich nichts weis, aber was bringt mir das?
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: So 08.08.04 16:04 
Hmm, ich würde mal auf WM_KEYDOWN tippen :roll:

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
Poolspieler Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 45


D5 Prof / D7 Prof
BeitragVerfasst: So 08.08.04 16:07 
Hmmm, das klingt seeeeehr logisch 8)

Kannst Du mir eventuell auch verraten, wo das (und die vielen anderen) Event(s) stehen?
--> Um spätere Fragen vorzubeugen...

Gruß

Poolspieler

_________________
Ich weis, das ich nichts weis, aber was bringt mir das?
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: So 08.08.04 16:10 
Start\Programme\Borland Delphi X\Hilfe\MS SDK-Hilfedateien\Win32-SDK-Referenz
Einfach bei Index mal WM_ eintippen...

raziel

_________________
JSXGraph
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: So 08.08.04 16:20 
Und wenn du mal wissen musst, welcher Zahlenwert welcher WM_-Konstante gehört, kann ich nur die Datei \Source\Rtl\Win\Messages.pas im Delphiverzeichnis empfehlen :D

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.