Autor Beitrag
dirkil2
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 130



BeitragVerfasst: Mo 09.08.04 10:41 
Ich bin neu in der Delphi-Entwicklung und habe mich gewundert, warum in Delphi GUIs das Scroll Feeling in ComboBoxen, ListBoxen etc. so anders ist, als man es gewöhnt ist.

Wenn ich z.B. die vertikale Scrollbar in einer ListBox nach unten bewege, ändert sich der Inhalt der Listbox solange nicht, bis ich die ScrollBar losgelassen habe. Auf diese Weise ist es mühsam, die richtige Stelle in einer langen Liste zu finden, weil man ja ständig den Scrollbalken loslassen muss, um die Elemente an der aktuellen Stelle angezeigt zu bekommen.

Normalerweise scrollt doch eine Listbox synchron mit den Bewegungen der Scrollbar mit. Wie kann ich dieses Verhalten in Delphi bekommen?

Viele grüße,

Dirk.
patrick
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1481

WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
BeitragVerfasst: Mo 09.08.04 12:50 
:shock:

ich hab gerade versucht das mit meiner d6 PE nachzuvollziehen.
habs leider net geschaft :?
bei mir scrollt alles mit.
ohne irgendwelche speziellen einstellungen zu machen (win2k/Delphi6)

_________________
Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Mo 09.08.04 14:21 
Verwendest du etwa noch irgendwelche Zusatzkomponenten, dann könnte es Probleme geben. Wenn du aber nur die Listbox verwendest, sollte es funktionieren (wird ja schließlich von Windows gesteuert). Wenn du allerdings noch eine Scrollbox o.ä. verwendest, musst du eine Einstellung suchen, die sich auf "Update" o.ä. setzen lässt.

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
SvenAbeln
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 334
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mo 09.08.04 15:00 
Hi,

ich habe es hier auch gerade mal getestet und alles Scrollt wie es soll.

Zitat:
Wenn du allerdings noch eine Scrollbox o.ä. verwendest, musst du eine Einstellung suchen, die sich auf "Update" o.ä. setzen lässt.


Die Eigenschaft heißt Tracking und kann für jede Scrollbar einzeln gesetzt werden,
also HorzScrollBar.Tracking und VertScrollbar.Tracking.


Gruß,
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 09.08.04 16:45 
Hallo,

ich glaube es währe interessant zu erfahren welche Delphi Version dirkil2 verwendet.

Gruß
Klabautermann
SvenAbeln
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 334
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mo 09.08.04 16:55 
Hallo,

ich habe es hier mit Delphi 3 Prof. und Delphi 7 Prof. getestet und Patrick hatte Delphi 6 PE.
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Mo 09.08.04 17:37 
Hallo!

Bei DB-sensitiven Komponenten wie DBGrids ist das Verhalten häufig das von Dirk beschriebene.

Cu,
Udontknow
dirkil2 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 130



BeitragVerfasst: Mo 09.08.04 19:41 
Ja genau bei DBLookupComboBox und DBGrid tritt das auf. Kann man das ändern?