Autor |
Beitrag |
raven_22
      
Beiträge: 95
Win XP pro
D7 Enterprise
|
Verfasst: Di 17.08.04 15:50
Hi !
Wo bekomme ich eine möglichst aktuelle DelphiX Version für Delphi 6 oder 7 her ?
Bitte Schreibt mal paar Links.
LG raven 
_________________ ---_-= raven_22 =-_---
|
|
Lhid
      
Beiträge: 831
|
Verfasst: Di 17.08.04 16:10
Meinung und mich grundlegend geändert-> alte beiträge gelöscht
Zuletzt bearbeitet von Lhid am Sa 26.09.09 13:40, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
MathiasH
      
Beiträge: 699
WinXP, Win98SE, Debian, Win95
D5 Stand, D6 Prof
|
Verfasst: Di 17.08.04 19:33
blaibt allerdings die Frage, ob DelphiX als "Einstiegsdroge" noch zu empfehlen ist ich würde eher was aktuellers wie PowerDraw oder Project Omega verwenden. Ist schneller und meißtens auch einfacher zu verwenden.
_________________ "Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen."
Friedrich Nietzsche
|
|
Spieler1
      
Beiträge: 469
D6 Pers
|
Verfasst: Di 17.08.04 19:46
Was ist eigentlich GLScene genau? So etwas wie DelphiX nur statt DirectX OpenGL?
|
|
MathiasH
      
Beiträge: 699
WinXP, Win98SE, Debian, Win95
D5 Stand, D6 Prof
|
Verfasst: Di 17.08.04 21:34
genau, allerdings ist GLScene nicht so langsam wie DelphiX und unterstützt eigentlich alles was man so braucht
Ich bin allerdings einer von denen, die lieber alles mit der Hand machen OpenGL ohne VCL  , noch weniger Einstiegsdroge als alles andere ^^
MathiasH
_________________ "Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen."
Friedrich Nietzsche
|
|
MathiasH
      
Beiträge: 699
WinXP, Win98SE, Debian, Win95
D5 Stand, D6 Prof
|
Verfasst: Di 17.08.04 21:36
argh glum bitte löschen 
_________________ "Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen."
Friedrich Nietzsche
|
|
Spieler1
      
Beiträge: 469
D6 Pers
|
Verfasst: Di 17.08.04 22:08
MathiasH hat folgendes geschrieben: | genau, allerdings ist GLScene nicht so langsam wie DelphiX und unterstützt eigentlich alles was man so braucht
Ich bin allerdings einer von denen, die lieber alles mit der Hand machen OpenGL ohne VCL , noch weniger Einstiegsdroge als alles andere ^^
MathiasH |
Also OpenGL und WinAPI?
Ich bin momentan (genauer: Seit heute  ) auch auf OpenGL, aber zusätzlich noch VCL.
|
|
raven_22 
      
Beiträge: 95
Win XP pro
D7 Enterprise
|
Verfasst: Di 17.08.04 22:09
In OpenGL habe ich mich noch nicht so eingelesen wie in DelphiX.
Zudem ist DelphiX die einfachste Möglichkeit für mich.
Ich werde PowerDraw, Project Omega und OpenGL mal testen.
Dann schreibt mir doch mal paar Downloadlinks für die Komponenten.
Paar Tutorials wären auch ganz nett.
turbo.gamedev.net/powerdraw.asp
LG raven 
_________________ ---_-= raven_22 =-_---
|
|
Spieler1
      
Beiträge: 469
D6 Pers
|
Verfasst: Di 17.08.04 22:15
raven_22 hat folgendes geschrieben: | In OpenGL habe ich mich noch nicht so eingelesen wie in DelphiX.
Zudem ist DelphiX die einfachste Möglichkeit für mich.
Ich werde PowerDraw, Project Omega und OpenGL mal testen.
Dann schreibt mir doch mal paar Downloadlinks für die Komponenten.
Paar Tutorials wären auch ganz nett.
turbo.gamedev.net/powerdraw.asp
LG raven  |
Also ich hab das OpenGL Anfänger Tutorial von Aya hier aus dem Tutorials Unterforum gelesen. Hatte zwar ein paar kleine Probleme damit, aber jetzt funktioniert's.
Jetzt hab ich grad noch ein Problem mit OpenGL, aber dafür kann das Tutorial nichts. 
|
|
MathiasH
      
Beiträge: 699
WinXP, Win98SE, Debian, Win95
D5 Stand, D6 Prof
|
Verfasst: Di 17.08.04 22:50
raven_22 hat folgendes geschrieben: | Dann schreibt mir doch mal paar Downloadlinks für die Komponenten. |
OpenGL kann man keine komponenten downloaden
du kannst die höchstens ein paar Dateien als Vorlage organisieren: [url] www.sulaco.co.za[/url] oder [url] www.delphigl.com[/url]
für PowerDraw, Project Omega und andere solche engines würde ich die Suchmaschiene deines Vertrauens befragen...
MathiasH
_________________ "Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen."
Friedrich Nietzsche
|
|
Phobeus
      
Beiträge: 1280
Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
|
Verfasst: Mi 18.08.04 22:48
Übrigens sollte man auch SDL nicht vernachlässigen. Ich denke, dass es gerade sofern man nur 2D anvisiert definitiv eine bessere und vor allem sinnervollere Alternative zu DelphiX geworden ist. Und die Implementierung von OpenGL darauf, ist dann auch nicht mehr das Ding... 
_________________ "Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
|
|
bms
      
Beiträge: 735
Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Do 19.08.04 08:27
MathiasH hat folgendes geschrieben: | blaibt allerdings die Frage, ob DelphiX als "Einstiegsdroge" noch zu empfehlen ist ich würde eher was aktuellers wie PowerDraw oder Project Omega verwenden. Ist schneller und meißtens auch einfacher zu verwenden. |
Die Empfehlung keine DelphiX zu nehmen, weil es langsam ist, höre ich oft. Aber ihr alle hier und in anderen Foren tut so, als ob irgendwer High Speed Games schreiben würde. Ich hab hier noch keinen gesehen der ein vernünftiges Programm oder ein Spiel programmiert hätte. Für die Spiele die hier programmiert werden ist DelphiX eine Rakete. Also nicht alles nachsagen was man gehört hat, nur um was schlaues zu sagen. Wer in der lage ist ein richtiges Spiel zu schreiben, der hat Delphikenntnisse und wird hier keine Fragen nach DelphiX stellen. Der Rest wird keine Spiele Programmieren die DelphiX Geschwindigkeit ausreizt. Für die reicht delphiX.
Das einzige Argument wäre vielleicht nur noch ob DelphiX weiterentwickelt wird.
_________________ VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >
|
|
MathiasH
      
Beiträge: 699
WinXP, Win98SE, Debian, Win95
D5 Stand, D6 Prof
|
Verfasst: Do 19.08.04 10:15
was heißt hier nachsagen? Ich hab lange genug DelphiX verwendet um das behaupten zu können.
guck dir doch allein mal an welche "Performance" DelphiX bei Halbtransparenzen hat. Und solche Halbtransparenzen werden relativ oft gebraucht, um ein Spiel halbwegs scgön werden zu lassen.
Wenn man es dann mit den anderen aktuellen Komponenten-Engines alla PowerDraw/ProjectOmega/GlScene vergleicht stellt man fest, dass diese genauso leicht zu bedienen sind wie DelphiX, oder noch leichter, aber deutlich bessere Leistung erzielen.
_________________ "Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen."
Friedrich Nietzsche
|
|
Simon Joker
      
Beiträge: 236
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 19.08.04 11:13
Hallo
Die Diskussion von Pro & Kontra wurde ja schon öfters geführt, aber an dieser Stelle muß ich mal meinen Senf dazugeben.
Ich stimme in großen Teilen mit der Meinung von "bms" überein. Wer zeitkritische Spiele schreib ist kein Einsteigen und wird folglich kein DelphiX verwenden.
Aber selbst für fortgeschrittene Hobby-Spiele-Programmierer ist DelphiX eventuell eine denkbare Alternative. Denn es kommt halt immer auf das Ziel an, das man erreichen will und die Zeit die man für die Einarbeitung aufwenden will/kann. Für die meisten Hobbygames ist die Leistung von OpenGL oder Direct3D eigentlich überdimensioniert und verursacht nur viel zusätzlichen Aufwand. Einzig der "Lerneffekt" ist dann ein gutes Argument dafür, denn um den geht es ja bei den meisten Projekten.
Bei der ganzen Diskussion um die Spieleprogramierung wird meist vergessen, das die eigentliche Programmierung nur ein (sehr kleiner) Teil der Entwicklung ist. Die meiste Zeit geht eher für Planung/Design/Grafik drauf. Und DIESEN Lerneffekt sollte man nicht unterschätzen! Denn viel Projekte scheiten an Defiziten in diesem Bereich, als das Probleme mit der Implementation auftreten.
Zum Beispiel kann die Planung eines Wirtschaftssystems locker mehrere Monate dauern und die folgende Umsetzung im Programm ist dann in einer Woche erledigt.
Der Vorteil von DelphiX ist in diesem Zusammenhang der, das man nur wenig Zeit in die Beherrschung des Grafikinterfaces stecken muß und sich so auf die Probleme des Spieldesigns konzentrieren kann.
Natürlich sollte man sich bewusst sein:
- das die verwendete Technik nicht mehr aktuell ist (aber bei DirectDraw hat sich nicht soviel verändert)
- das DelphiX nicht mehr weiterentwickelt wird und Updates nur von dritter Seite verfügbar sind oder selbst gemacht werden müssen
- keine Portierbarkeit für Linux (diesen Nachteil haben auch andere Komposammlungen)
- das man einige Funktionen tunlichst nicht verwenden sollte
Die größten "Performance"-Bremsen von DelphiX sind:
1. Teil-Transparenzen (das ist der Killer) -> ist aber mit geringen Aufwand durch wenige Direct3D-Functionen zuersetzen
2. Zugriffen auf die Canvas der Surface für Textausgaben oder Zeichenoperationen -> aber auch hier gibt es Alternativen. Für Text sollte man einen Grafikfont verwenden, den man sich ja auch automatisch generieren lassen kann.
Der höchste Zeitverlust tritt beim Look/Release der Canvas auf. Mit einer Optimierung dieser Zugriffe kann man aber ohne Probleme gute Framerates erreichen.
Meiner Meinung nach ist Anfängern der "Spieleentwicklung" eine Grafik-Komposammlung dringend zuempfehlen. Die Probleme des Spieldesigns werden ihn so beschäftigen, das er über jede Verringerung des Aufwandes beim programieren dakbar ist. Welche hängt zustark vom Projekt ab um allgemeine Ratschläge zugeben!
Spätestens wenn größere Projekte realisiert werden sollen wird man zum Anfanger der "Grafikprogramierung". Un dann sollte man sich unbedingt mit den API's beschäftigen, denn auch wenn eine Komponente verwendet wird, kommt der Moment bei dem ein Effekt benötigt wird, der nicht angeboten wird.
Cu Simon
PS: Wenn du wissen willst, mit was ich meine "Erfahrung" sammle, guckst du hier:[url] www.fatal-universe.de[/url]
|
|
raven_22 
      
Beiträge: 95
Win XP pro
D7 Enterprise
|
Verfasst: Do 19.08.04 11:18
Bms hat vollkommen Recht !
Es gibt leider sehr viele Leute die einfach nur dinge nachlabern ohne wirklich bescheid zu wissen.
Wer sich hier angesprochen fühlt, ist eine solche Person.
Und mit der Geschwindigkeit hat er auch Recht.
Bisher habe ich auch noch nicht so super Programme gesehen.
Schreibt doch mal ne 2D oder 3D Anwendungen ohne jegliche, vorgefertigte Komponenten.
Mit Sicherheit reden einige dann nicht mehr so.
Wenn ihr Geschwindigkeit wollt, dann schreibt doch in C++.
Es ist doch sowieso fast alles in dieser Hochsprache geschrieben.
Delphi ist für mich auch nur eine Einsteigersprache.
Sobald ich Delphi richtig beherrsche werde ich mit mich in C++ einarbeiten.
Die Unterschiede von Delphi 7 zu C++ sind ja nun nicht so groß.
Mit DelphiX (DirectX) verhält es sich ähnlich.
Wenn ich in DirectX gut unterwegs bin, steige ich auf OpenGL um.
Da OpenGL scheinbar noch mehr Möglichkeiten bietet und wohl auch schneller ist.
Wenn ihr Zeitung austragt, nehmt ihr doch wohl auch nicht den Ferrari oder ?
Bald kommt ja auch OpenGL 2 raus, habe ich gehört.
DelphiX als Einsteigerdroge ?
Macht so was etwas süchtig oder was soll der Käse ?
Ich habe ja nie behauptet Anfänger zu sein, ich wollte nur eine aktuelle Version von DelphiX.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !
Doch nicht nur lesen, auch verstehen.
Ich weiß jetzt schon dass sich nach diesen Beitrag, einige angepisst fühlen werden und mich dumm zutextet.
Ich bitte zu bedenken, dass ich hier niemanden runter gemacht oder beleidigt habe.
Einzig meine Meinung habe ich verkündet.
LG raven 
_________________ ---_-= raven_22 =-_---
|
|
Simon Joker
      
Beiträge: 236
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 19.08.04 11:53
@Raven_22
Zitat: | Wenn ihr Geschwindigkeit wollt, dann schreibt doch in C++.
Es ist doch sowieso fast alles in dieser Hochsprache geschrieben.
Delphi ist für mich auch nur eine Einsteigersprache.
Sobald ich Delphi richtig beherrsche werde ich mit mich in C++ einarbeiten. |
Ähm,.... Ja, auch.
Delphi im Delphi-Forum eine Einsteigersprache zunennen ist sowas wie Gotteslästerung!
Zitat: | Mit DelphiX (DirectX) verhält es sich ähnlich.
|
DelphiX ist NICHT gleich DirectX. DelphiX hält dir ja gerade die DirectX-API vom Hals!
Zitat: |
Wenn ich in DirectX gut unterwegs bin, steige ich auf OpenGL um. |
Na dann ist die 2.0 von OpenGl locker raus, so in ein zwei Jahren.
Zitat: | DelphiX als Einsteigerdroge ?
Macht so was etwas süchtig oder was soll der Käse ?
|
Nicht die Komponentensammlung macht süchtig, sonder das Spiele programmieren. Die Ansteckungsgefahr ist nicht sehr hoch (macht einfach zuviel Arbeit), aber wenns dich erwischt hat ist es fast unheilbar. 
|
|
MathiasH
      
Beiträge: 699
WinXP, Win98SE, Debian, Win95
D5 Stand, D6 Prof
|
Verfasst: Do 19.08.04 14:41
Hier regen sich alle auf weil ich einfach daherlabern würde. Hat sich irgendjemand von euch mal PowerDraw/ProjectOmega und die ganzen anderen angeschaut?????
anscheinend nicht, sonst wüsstet ihr nämlich dass die ganz genauso einfach zu verwenden sind, weil sie genauso aus Komponenten bestehen die man blos zusammenclicken muss.
Teilweise würde ich sogar sagen, dass diese leichter sind, weil man sich nicht mit manchem Käse, wie Colormaps rumschlagen muss, blos um die Helligkeit zu verändern etc.
Allein die Tatsache dass DelphiX mittlerweile ein (weitgehend) totes Projekt ist sollte abschrecken. Aus diesem Grund wird man sich hart tun, an Dokumentationen oder sogar an die Programmierer zu wenden wenn man Probleme hat, oder gar bugs findet.
Aber ich hab hier keine Lust mir mit euch hier nen Glaubenskrieg zu liefern, ich geh jetzt ins Schwimmbad, während ihr noch auf das nächste DelphiX frame wartet
MathiasH
_________________ "Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen."
Friedrich Nietzsche
|
|
Phobeus
      
Beiträge: 1280
Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
|
Verfasst: Do 19.08.04 17:20
Ich muss mich da auch klar einmal auf Matthias seite stellen und fühle mich auch ernsthaft von einigen gekränkt...
Ich selbst habe mit DelphiX angefangen und es rund ein Jahr verwendet. Es ist also keineswegs, dass meine Warnung von Nichts her kommt. DelphiX ist NICHT zu empfehlen. Zum einen weil die Leute ein absolutes Death-End lernen. Mit Komponenten wird man in diesem Bereich nichts landen! (GLSCene sei mal als Ausnahme aufgeführt.). DelphiX wird nicht weiterentwickelt und das bereits seit mehren Jahren. Das alleine sollte jedem der etwas von Anfänger hält ihnen sofort ein großenes Stopp-Schild hochhalten.
Will man jemanden einen gefallen tun, legt man ihn eine zeitgemäßge API ans Herz, die da wären DirectX, OpenGL, SDL oder entsprechende Libaries, die darauf basieren. Weiß jemand von den DelphiX-Verteidigern überhaupt, dass DelphiX zwei verschiedene 3D-Modien unterstützt? Fast jeder den ich kenne, der sich mit DelphiX befaßt hat, landet auf kurz oder lang dort und wird dann frustriert feststellen, dass wenn er diese richtig nutzen will wieder bei 0 anfängt. Lernt es bitte gleich richtig, dann spart ihr eine Menge Zeit...
Werde mich nun auch weiterhin raus halten, weil ich nicht glaube, dass es wirklich wert ist darüber weiter zu sprechen.
btw. OpenGL2 ist übrigens bereits draußen...
_________________ "Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
|
|
Spieler1
      
Beiträge: 469
D6 Pers
|
Verfasst: Do 19.08.04 19:43
Phobeus hat folgendes geschrieben: | btw. OpenGL2 ist übrigens bereits draußen... |
Aber wo kann man die Specifications finden? Auf OpenGL.org hab ich nur die, von OpenGL 1.5 gesehen.
Außerdem kann man damit ja noch nicht programmieren, weil es noch niemand implementiert hat, oder?
|
|
Phobeus
      
Beiträge: 1280
Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
|
Verfasst: Do 19.08.04 21:03
Öhm, doch, schon seit zahlreichen Monden
developer.3dlabs.com/openGL2/specs/
Wenn man sich dann bewußt macht, dass OpenGL im Gegensatz zu DX nicht bei jeder Version neu reformiert wird, sondern es sich dabei um Richtlinien für die Treiber handelt und glSlang bereits seit einigen Versionen bei gängigen Treibern mit dabei ist, sollte einen nichts wesentliches davon abhalten OpenGL2 einzusetzen
Oder glaubst Du wirklich, dass die OpenGL2 auf die Welt loslassen ohne das Entwickler die Möglichkeit haben dies vorher anzusehen? 
_________________ "Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
|
|
|