Autor Beitrag
Karlson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: Sa 21.08.04 22:10 
Hallo,

Ich hab nen Problem: Ich hab mir vor en paar Tagen extra einen Digitalreceiver gekauft, um NBC Giga zu empfangen (vllt. kennt den jemand, das is so en Spiele-Sender). Dann bin ich auf Giga.de um mir die Daten zu suchen. Dort steht:

Zitat:

Satellit: Über Eutelsat digital (HotBird 13 Grad Ost / Frequenz 11.054,0 / Pol: Horizontal/ SR: 27,500 / FEC: 5/6)
kannst Du live via Satellit dabei sein.
Über Astra strahlen wir nicht aus.
Weitere Infos direkt von Eutelsat


Wenn ich beim Receiver Eutelsat eingebe, und dann "Suche diesen Sat." drücke, findet er nicht ein PRogramm. Mein Vater meinte das liegt an der Ausrichtung (13 Grad OSt). und er meinte wir müssten unsere Sat-Schüssel dann verschieben (was aber nicht in Frage kommt...)

Und nun? :) Stimmt das denn so?
matze.de
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 576

Win95, Win98 SE, WinXp Prof SP2
D7P, D8P, FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 21.08.04 22:12 
man muss doch dann auch die sat schüssel auf digital umrüsten meiner meinung nach braucht man auch noch nen digitalen multiswitch wenn die schüssel ned direkt annen reciever kommt bzw. wenn man mehrere fernshre anschließen will.

_________________
si tacuisses, philosophus mansisses.
Karlson Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: Sa 21.08.04 23:19 
Das passt schon alles. Wir ham ne Digitale Sat-schüssel, aber ich hab mir dann erstmal wg. geldmangel einen analog receiver gekauft.

ps.: Das hat ein Techniker bei uns gemacht, der hat dass denk ich schon alles so gemacht wie du gesagt hast, der meinte nämlich wenn ich mir en Digitalreceiver kaufe kann ich direkt "digital" fernsehen oder sowas :lol:
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 22.08.04 00:00 
Na ja, aber wenn die Schüssel nicht in Richtung Eutelsat zeigt, dann wirst du den auch nicht empfangen. Dein Vater hat also insofern schon recht mit dem Verschieben. Warum kommt das nicht in Frage?

Na ja, als Vorab-Tipps: Es gäbe einfache Lösungen deren Name mir gerade nicht einfällt. Aber da kannst du bis 4 Empfänger (Mensch, wie heißen denn die Dinger? LNBs? LNCs? :?) vor eine Schüssel klemmen, die dann bspw. auch vier verschiedene Satelliten anpeilen können (auf Grund ihrer eigenen Ausrichtung).
Richtig clever aber auch kostspielig wäre eine automatisiert drehbare Schüssel. Einige Sat-Receiver unterstützen das und senden Steuerimpulse an den Motor und richten die Schüssel automatisch aus.
Karlson Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: So 22.08.04 00:06 
also muss ich sie wohl verschieben :(

Das kommt leider nicht in Frage, weil wir uns das alles von einem Elektriker haben einrichten lassen, die Schüssel ist auch grad mal ein viertel Jahr alt und so. Wenn ich da jetzt dran rummache dann verfällt die gesamte Garantie und alles von dem Elektriker, und mein Vater würde mir das mit Sicherheit nicht erlauben...Wenn wir uns das von dem machne liesen würde es dann direkt auch wieder 100? oder so kosten...
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 22.08.04 08:15 
Was? Eure Garantie verfällt, nur weil ihr die Schüssel dreht? :shock: Dann holt euch diesen Elektriker nach Hause, erkläre ihm, dass du sowohl Eutelsat als auch ... Astra ... ? empfangen willst und lass den das machen.
Karlson Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: So 22.08.04 17:47 
Genau das will ich auch tun, aber mein Vater meinte das dass verdammt teuer wäre, aber ich würds dann halt selbst bezahlen, hinzu kommt dass ich mittlerweile annehme, dass man kein Astra mehr empfangen kann, wenn man Eutelsat empfängt. Stimmt das denn?
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: So 22.08.04 18:07 
Es geht nur das eine oder das andere. Astra sitzt bei 19,2° Ost. Wenn du deine Schüssel auf 13° gedreht hast, wird das nix ;), der Himmel ist so groß ;). Meines Wissens nach gab/gibts auch Schüsseln, die beides empfangbar machen, das sind dann mit Sicherheit keine normalen 60cm-schüsseln, oder halt die autom. drehbaren, wie bereits Matthias gesagt hat.

Wozu braucht man einen Elektriker um die Schüssel auszurichten? Es ist ein Fummelei, zugegeben. Wenn du andere Schüsseln in der Nähe zur Groborientierung hast und dich an die Einstellhinweise in der Beschreibung hälst (grobe Gradanzahl) findest aber schnell ein halbwegs-vernünftige Einstellung. Mein Sat-Receiver hat noch eine Empfangskontrolle, wo angezeigt wird, wie stark das Signal anliegt, damit findet man dann die optimale Einstellung. Es gibt da aber auch prof. Satellitenfinder, die mehr oder weniger das gleiche erreichen.

Die Umstellung würd ich mir aber genau überlegen, da auf Eutelsat wesentlich weniger Programme empfangbar sind. Da mußt du auch mal das Handbuch zu rate ziehen. Viele Receiver sind für die unterschiedlichen Sat vorprogrammiert.

mfg Frank

edit:
www1.conrad.de/scrip...ipc=X&~cookies=1
wäre zum Beispiel so eine Schüssel, die ist dann aber schon 85cm groß und hat auch ihren Preis.
wenn der Link nicht gehen sollte, such nach artikel 257915 - 13 bei www.conrad.de

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 22.08.04 19:24 
Keldorn hat folgendes geschrieben:
Meines Wissens nach gab/gibts auch Schüsseln, die beides empfangbar machen, das sind dann mit Sicherheit keine normalen 60cm-schüsseln, [...]

Nee, die sind etwas größer. Und davor sitzt dann so ein ... ein ... Multi-Ding ... :mrgreen: btw: Je größer die Schüssel, desto mehr Reserven bei Schlechtwetter. Aber wie war das eigentlich bei euch? In letzter Zeit hat´s ja doch arg gestürmt. Speziell bei sehr starkem Regen war dann doch das Bild fort. Meint ihr, da würde einer dieser merkwürdigen Schutzvorrichtungen helfen (gibt´s u.a. auch bei Conrad), oder ist das bloß Geldmacherei? Manchmal ist es doch recht nervig.

Zitat:
[...] oder halt die autom. drehbaren, wie bereits Matthias gesagt hat.

Prima bei mehreren Familien. ;) Vater guckt gerade ARD via Astra, und Sohnemann schaltet um zu Giga.TV auf Eutelsat. -ssssssssss- Schüssel dreht sich, und der Alt... ich meine, der Vater kriegt im Wohnzimmer einen Tobsuchtsanfall. :twisted:

Zitat:
Wozu braucht man einen Elektriker um die Schüssel auszurichten? Es ist ein Fummelei, zugegeben. Wenn du andere Schüsseln in der Nähe zur Groborientierung hast und dich an die Einstellhinweise in der Beschreibung hälst (grobe Gradanzahl) findest aber schnell ein halbwegs-vernünftige Einstellung. Mein Sat-Receiver hat noch eine Empfangskontrolle, wo angezeigt wird, wie stark das Signal anliegt, damit findet man dann die optimale Einstellung.

Das haben IMHO die meisten digitalen Receiver. Aber du hast recht. Wir haben auch auf dem Dach gesessen und das selbst eingestellt. Zum Glück haben wir noch so einen Mini-Monitor, der sich prima mitnehmen lässt. Ich stell mir gerade das Problem von Leuten vor, die einen 100er-Breitbild-TV haben. ;)
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: So 22.08.04 19:41 
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:
Aber wie war das eigentlich bei euch? In letzter Zeit hat´s ja doch arg gestürmt. Speziell bei sehr starkem Regen war dann doch das Bild fort. Meint ihr, da würde einer dieser merkwürdigen Schutzvorrichtungen helfen (gibt´s u.a. auch bei Conrad), oder ist das bloß Geldmacherei? Manchmal ist es doch recht nervig.

Mit dem Wind habe ich die größten Probleme. Meine Schüssel sitzt ein wenig ungünstig an der Hauswand und da pfeift gern der Wind lang, dann ist kurz Sendepause. Dafür kann ich aber im Winter problemlos dran schütteln, wenn wieder Schnee auf der Schüssel ist :mrgreen:. Schutzvorichtungen kenne ich nicht, ich habe mir aber meinen alten analog-receiver aufgehoben, die Signale werden vom Dig.Receiver durchgeschleift. Wenn ich aufgrund von Regen beim Digital nur die Option Perfektes bild/gar kein Bild habe, habe ich dann mit analog wenigsten noch die Wahl zwischen scheiß Bild / Scheiß Bild mit weißen Streifen ;). Wenn es etwas wichtiges ist, bekommt man so wenigstens noch was mit.
Ansonsten wird sich nicht geärgert eine DVD eingelegt :) aber der Player hat sich letzte Woche verabschiedet. Typisch, das teure Zeugs geht kaputt und der Billgschrott hält ewig :motz:

MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:

Zitat:
[...] oder halt die autom. drehbaren, wie bereits Matthias gesagt hat.

Prima bei mehreren Familien. ;) Vater guckt gerade ARD via Astra, und Sohnemann schaltet um zu Giga.TV auf Eutelsat. -ssssssssss- Schüssel dreht sich, und der Alt... ich meine, der Vater kriegt im Wohnzimmer einen Tobsuchtsanfall. :twisted:

und beim schnell zurückdrehen geht der motor in der Hälfte kaputt :twisted:


Zitat:

Das haben IMHO die meisten digitalen Receiver. Aber du hast recht. Wir haben auch auf dem Dach gesessen und das selbst eingestellt. Zum Glück haben wir noch so einen Mini-Monitor, der sich prima mitnehmen lässt. Ich stell mir gerade das Problem von Leuten vor, die einen 100er-Breitbild-TV haben. ;)

wir haben das immer mit einer kleinen menschenkette erledigt. War immer lustig, wenn der, der am TV gesessen und geschriehen hat, daß das Bild ok war, hat der am Spiegel schon wieder 3cm weitergedreht :mrgreen:

mfg Frank

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 22.08.04 21:18 
Keldorn hat folgendes geschrieben:
Schutzvorichtungen kenne ich nicht, [...]

Na ja, bei Conrad gibt´s so ein Häubchen. Das schraubst du über den LNB, und das soll wohl helfen. Ich dachte, jemand so ein Ding und könnte das vllt. bestätigen.

Zitat:
ich habe mir aber meinen alten analog-receiver aufgehoben, die Signale werden vom Dig.Receiver durchgeschleift. Wenn ich aufgrund von Regen beim Digital nur die Option Perfektes bild/gar kein Bild habe, habe ich dann mit analog wenigsten noch die Wahl zwischen *mist* Bild / *mist* Bild mit weißen Streifen ;). Wenn es etwas wichtiges ist, bekommt man so wenigstens noch was mit.

Hm, soviel Platz habe ich nicht. Ich habe nur die Option zwischen perfektem Bild und keinem Bild. Dafür ist mein DVD-Player aber noch ganz. :mrgreen: Aber schön ist´s mit Digi-Sat. Speziell wenn die Filme mit 5.1-Sound gesendet werden.

Zitat:
und beim schnell zurückdrehen geht der motor in der Hälfte kaputt :twisted:

Oder das Ding hört nicht mehr auf zu drehen, und du kriegst vom NSA Besuch, weil man dich für eine kleine illegale Radarstation hält. ;)

Zitat:
wir haben das immer mit einer kleinen menschenkette erledigt. War immer lustig, wenn der, der am TV gesessen und geschriehen hat, daß das Bild ok war, hat der am Spiegel schon wieder 3cm weitergedreht :mrgreen:

Das war immer ein gutes Unterhaltungsprogramm, wenn unser Nachbar auf dem Dach an der Schüssel gefummelt und seine restliche Familie angeschrieen hat, weil er nicht hörte, was die sagten ... *g*
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: So 22.08.04 21:40 
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:
Aber schön ist´s mit Digi-Sat. Speziell wenn die Filme mit 5.1-Sound gesendet werden.

Echt? das ist grad das entäuschendste für mich. Ich hab das 5.1 beim Sat nie an. Zwar ist die Kanaltrennung bei Effekten deutlich besser aber irgendwie fehlt da immer was. Mit normalen Stereo beim Sat und DolbyPrologicII beim A/V-Receiver komme ich besser. Wer strahlt das 5.1 eigentlich aus, es ist doch nur Pro7 und Premiere (hab ich aber nicht)?
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:

Das war immer ein gutes Unterhaltungsprogramm, wenn unser Nachbar auf dem Dach an der Schüssel gefummelt und seine restliche Familie angeschrieen hat, weil er nicht hörte, was die sagten ... *g*

Es sollen schon Ehen dran kaputtgegangen sein :mrgreen:

Mfg Frank

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 22.08.04 22:11 
AFAIK senden Sat1, Pro7 und ZDF zusätzlich 5.1-Ton. Wobei ich bei Sat1 die technischen Probleme kenne aber nicht verstehen kann. Pro7 sendet erfolgreich und gut schon seit geraumer Zeit Filme in 5.1. Guckst du, klingt wie DVD. ;)

Und Sat1, die ja zur gleichen Senderfamilie gehören, hatten damals bei Einführung mit irgendwelchen Schwierigkeiten zu kämpfen. Ob das immer noch so ist, weiß ich gar nicht. Irgendwie kamen in letzter Zeit keine Filme, die mich interessiert hätten.