Autor Beitrag
MrCoder
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 65

WinXP, SuSE Linux
D7 Ent
BeitragVerfasst: Do 26.08.04 12:15 
Hi zusammen,
ich plane ein Programm zu schreiben, mit dem mehrere Leute
zusammen übers Internet miteinander quatschen können.

Mein Problem:

Gehen wir nun einmal davon aus, dass ich MP3 verwende.
Ich hab mir gedacht, dass ich Wave vom Mikro aufzeichne und
sofort Stück für Stück in MP3 encode (LAME). Soweit so gut.

1) Nun soll aber jeder jeden hören. Folglich müssen alle eintreffenden
MP3-Daten vom Server gemischt und an die Clients verschickt werden. Könnt
Ihr mir sagen, wie das geht???


2) Schließlich müssen die Clients die eintreffenden MP3-Daten wiedergeben.
Wie mache ich das? (kein TMediaPlayer bitte :wink:) Soll ich erst decoden? (Wenn ja wie?)


Danke für eure Hilfe :D

MfG,
MrCoder
djmasi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 54

Win XP Prof. Tablet PC Edition 2005
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 26.08.04 12:51 
Moin,

ich glaube so wird das nix. Da kommt keine ordentliche Sprachqualität zu Stande.
Schaue mal nach der bass.dll. Mit der kannst du einen Stream aufnehmen, versenden und wiedergeben.

Ich glaub ich hab auch hier im Forum schonmal sowas gelesen (Sprache übers Netz)
MrCoder Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 65

WinXP, SuSE Linux
D7 Ent
BeitragVerfasst: Do 26.08.04 13:07 
Tach,
wieso soll das nix werden?

Das hauptproblem für mich besteht im Mixen der Daten...

MfG,
MrCoder
djmasi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 54

Win XP Prof. Tablet PC Edition 2005
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 26.08.04 13:11 
Du kannst, wenn du willst und dein pc es mitmacht, tausende Streams mit der bass.dll öffnen. Die wird meistens bei Spielen verwendet. Du schickst dann einfach von jedem Teilnehmer einen Stream an alle.
MrCoder Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 65

WinXP, SuSE Linux
D7 Ent
BeitragVerfasst: Do 26.08.04 13:48 
Macht ne DSL-Leitung das mit?
Ist ja ne Frage der Größe...
djmasi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 54

Win XP Prof. Tablet PC Edition 2005
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 26.08.04 14:19 
MrCoder hat folgendes geschrieben:
Macht ne DSL-Leitung das mit?
Ist ja ne Frage der Größe...


Du musst ja keine 320kbit verwenden :D
.Chef
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1112



BeitragVerfasst: Do 26.08.04 15:27 
Gemessen an Telefonqualität sollten 64 kbit reichen. Beim Telefon geht der Sprachraum von 300 bis 3400 Hertz. Abtastung mit (reichlich) dem Doppelten, also 8 KHz. Eine 8-Bit-Auflösung reicht völlig, womit sich die 64 kbit ergeben.
patrick
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1481

WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
BeitragVerfasst: Fr 27.08.04 15:16 
das extra abmixen der einzelen streams kannst du dir sparen *G*
spiel einfach jeden ankommenden stream sofort in einem seperatem thread ab.
dadurch überlagern sich die töne automatsich. :D

_________________
Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!