Autor Beitrag
Loïs Bégué
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Mo 23.08.04 20:10 
Hallo,

habe die folgende Freeware Online geschaltet: Adler PCS V1.0

Das Programm berechnet Datei-Checksummen mit Adler- und/oder CRC32-Algo und ist ganz klein...
Eine Adler-Prüfsumme ist ca. 5x schneller berechnet als eine CRC32 (trotz optimiertes CRC32-Algo) und genauso eindeutig.

Die Software soll nicht eine Profi-Lösung ersetzen und prüft nur eine Datei auf ein Mal.
Dafür ist sie freeware...
Erweiterung/Anpassungen sind natürlich möglich (habe selbst einige Ideen): wenn die Nachfrage entsprechend da ist und die Zeit bei mir reicht ;)

Download: www.arpoon.de/downloads/adlerpcs.exe [Setupdatei - 523 KB - Version 1.0]
Screenshot : www.arpoon.de/freeware.html

Kommentare sind wilkommen ;)

Grüße,

_________________
Prof.Y
GSE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 740

Win 2k, Win XP Pro
D5 Prof, D6 Ent, D2k5 PE
BeitragVerfasst: Mo 23.08.04 22:46 
Zitat:
Kommentare sind wilkommen
okay, geht los:
erstmal ist das Programm sicherlich unter einigem Aufwand entstanden (?), es funktioniert ja auch, aber ich kann so damit eigentlich nichts machen, was nutzen mir die Checksummen, wenn ich sie nicht weiterverwenden kann
-> mein Vorschlag wäre also, dass du's Open-Source stellst, so könnten andere (u.a. auch ich :D) noch davon profitieren.

wieder die alte Diskussion, dass für so ein "kleines" Programm 243K zuviel sind (Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library NONVCL heißt das Zauberwort)

mein größter Kritikpunkt betrifft aber das Setup:
1. Warum ist es überhaupt da, 'ne einfache zip hättes doch auch getan?
2. Warum kann ich den Pfad nicht einstellen (alle Programme liegen bei mir auf D, nur deins jetzt nicht), soviel
Komfort sollte dann schon sein, sollte ja kein problem bei den Setuptools sein.
3. bezieht sich auf 1.: das Setup ist größer als die installierten Dateien -> überflüssig

so das wars erstmal mit der Kritik, mach was drauß :wink:

mfg
GSE

_________________
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs
and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning. (Richard Cook)
Loïs Bégué Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Di 24.08.04 01:41 
Hi und Thx erstmal ;)

Das Progi ist in der Form tatsächlich nicht für den "dauerhaften" Einsatz gedacht, sondern eher ein Mini-Tool.
Das könnte sich aber mit der Zeit ändern/verbessern ;)

Ich hänge an meinem Setup sehr:
das Progi soll sich einfach "installieren" / "updaten" / "deinstallieren" / "auf dem Desktop oder im Menü verknüpfen" lassen. Und nicht alle User sind fit genug für'n Unzip-Vorgang usw... Dafür ist ein Setup am besten. Die Sache mit dem Pfad... Ich denke darüber nach.... Da das Inno-Setup den in Deinem Windows eingestellten "Programmverzeichnis" benutzt liegt das Problem bei Deinem PC... Das läßt sich mit einige Änderungen an der Registry verbessern ;-}

Die Setup-Dateigröße ist immer 'n Problem (das Progi mit 243 KB IMHO dagegen nicht). Aber ganz sicher kein VCL-Problem:
nur solange ich und alle anderen Delphi-Proger nicht den Schalter "Mit Laufzeitbiblios kompilieren" aktivieren (und solange Delphi nicht nach OOP-Prinzip programmiert wird: Vererbung usw...), müssen die verschiedenen, nicht selbst geprogten "BPL" jedesmal mitgeliefert bzw. eingebunden werden.
Wären diese aber schon mal auf dem PC, dann könnte das Progi (und auch das Setup) richtig schrumpfen...
Es die gleiche Geschichte wie mit einem DB-Server: kein Proger bietet Software an ohne die nötige Server-Install mitzuliefern. Dabei braucht der User die DB nur 1 mal zu installieren... Also könnten die meisten Setups, die diese DB benutzen auf einem Minimum reduziert werden... Denksde !

Zum Thema OpenSource:
nicht alle Projekte sind IMHO dafür geeignet und ich bin eher dafür, dass ein User "OpenNutzen" vom Programm bekommt, z.B. weil sich das Progi selbst installiert (=> siehe Thema Setup :o). OpenSource bringt manchmal nur Verwirung ins Spiel (Entwicklungszweige usw.).
Dafür sind Kritiken und Kommentaren (wie z.B. von Dir ;) um so besser! Die helfen den Proger und den User am Ende auch.
Also auch "JaJaJa" zu "OpenComments" und zu "OpenNutzen"... Und "Ja" zu "OpenSource", wenn es sich anbietet ;)

Sicherlich werde ich an diesem Programm weiter arbeiten...

Bis dahin... Grüße

_________________
Prof.Y
GSE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 740

Win 2k, Win XP Pro
D5 Prof, D6 Ent, D2k5 PE
BeitragVerfasst: Di 24.08.04 12:24 
Zitat:
Aber ganz sicher kein VCL-Problem
ich denke schon, "forms.pas", siehe Forumsuche.

Zitat:
Und nicht alle User sind fit genug für'n Unzip-Vorgang [..]Das läßt sich mit einige Änderungen an der Registry verbessern
und dafür sind die User wohl fit genug? als Standardpfad kannst du den ja lassen.

mfg
GSE

_________________
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs
and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning. (Richard Cook)
Loïs Bégué Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Di 24.08.04 16:09 
Titel: Zum Thema Setup:
GSE hat folgendes geschrieben:
...und dafür sind die User wohl fit genug? als Standardpfad kannst du den ja lassen....

ich meinte eigentlich:
Du bist fit genug. Wenn Du also die Registry anpasst, dann ist es für Dich egal, wie das Setup arbeitet.
Für "Otto normal user" gilt aber eher: je weniger diese mit komischen Fragen à la "Wählen Sie ein Installationsverzeichnis" konfrontiert werden, desto besser für alle (Proger und User ;)

Ich gebe Dir schon recht:
für "Geübte" ist so 'n setup nicht das Gelbe vom Ei. Also müßte ich für jedes Progi dass rauskommt mindestens 2 verschiedenen Setups bereitstellen... Ein Setup für Otto und ein Setup für PC-Freaks.
Bisher habe ich mich für die Lösung entschieden:

1) lieber mehr Zeit in der Programmierung als in der Verpackung investieren: nur 1 Setup

2) einheitliches Vorgehen für alle Progs aus meiner Produktionsstrasse: Alle Progi sind an einer einzigen Stelle auffindbar

3) Setup wird nach dem Prinzip "Kleinster gemeinsamme Nenner" erstellt und da ist "Otto" maßgebend :o)

4) Je weniger Bedarf für Support, desto "günstiger" und nutzbarer das Programm. Der Bedarf entsteht(wer bei einer Hotline schon mitgemacht hat, der kennt das PB) umso mehr, wenn dem "Otto" vieles zugemutet wird...

Wohl gemerkt:
Diese Lösung hindert keiner daran, die Software auf "D:\" oder sonstwo zu installieren.
Nur: wer schon vom "Standard" abweicht, der wird wissen warum und auch wie und weshalb er "aus der Reihe tanzt" :o)

Hätte ich mehr Zeit, dann würde ich wie der "Grosse Bruder" mindestens 8 verschiedene Setups pro Software anbieten, mindestens 2 verschiedene Support-Seiten, ServicePacks in Fülle und obenrein noch besonderen Sammelpacks, die 8 mal größer sind als normalen Setups, da sie eben alle Setups beinhalten :(((

Im Ernst: die Kritik nehme ich wirklich auf! Kein Thema!
Muss eine bessere Lösung finden, wenn es sie gibt: Eine Art WollMilchSchinkenEi-Laufwerk ;)

Aber denke bitte auch über meine Anmerkung zu "Laufzeit-Packages" nach...
Dann ist die VCL wirklich nicht mehr das Problem ;)
Bei der Programmierung gilt für mich: lieber eine gute Software als gar keine "Bessere"

Und wir threaden nur über das Setup.... Was ist mit dem Programm selbst?
(keiner hat's bisher angemerkt: es gibt noch keine OnlineHilfe für die Software... Daran stört sich scheinar kein Mensch ? Hätte ich aber eher erwartet, auch wenn dIS Funktionalität sehr übersichtlich ist :o))

Gruß

_________________
Prof.Y