GSE hat folgendes geschrieben: |
...und dafür sind die User wohl fit genug? als Standardpfad kannst du den ja lassen.... |
ich meinte eigentlich:
Du bist fit genug. Wenn Du also die Registry anpasst, dann ist es für Dich egal, wie das Setup arbeitet.
Für "Otto normal user" gilt aber eher: je weniger diese mit komischen Fragen à la "Wählen Sie ein Installationsverzeichnis" konfrontiert werden, desto besser für alle (Proger und User ;)
Ich gebe Dir schon recht:
für "Geübte" ist so 'n setup nicht das Gelbe vom Ei. Also müßte ich für jedes Progi dass rauskommt mindestens 2 verschiedenen Setups bereitstellen... Ein Setup für Otto und ein Setup für PC-Freaks.
Bisher habe ich mich für die Lösung entschieden:
1) lieber mehr Zeit in der Programmierung als in der Verpackung investieren: nur 1 Setup
2) einheitliches Vorgehen für alle Progs aus meiner Produktionsstrasse: Alle Progi sind an einer einzigen Stelle auffindbar
3) Setup wird nach dem Prinzip "Kleinster gemeinsamme Nenner" erstellt und da ist "Otto" maßgebend :o)
4) Je weniger Bedarf für Support, desto "günstiger" und nutzbarer das Programm. Der Bedarf entsteht(wer bei einer Hotline schon mitgemacht hat, der kennt das PB) umso mehr, wenn dem "Otto" vieles zugemutet wird...
Wohl gemerkt:
Diese Lösung hindert keiner daran, die Software auf "D:\" oder sonstwo zu installieren.
Nur: wer schon vom "Standard" abweicht, der wird wissen warum und auch wie und weshalb er "aus der Reihe tanzt" :o)
Hätte ich mehr Zeit, dann würde ich wie der "Grosse Bruder" mindestens 8 verschiedene Setups pro Software anbieten, mindestens 2 verschiedene Support-Seiten, ServicePacks in Fülle und obenrein noch besonderen Sammelpacks, die 8 mal größer sind als normalen Setups, da sie eben alle Setups beinhalten :(((
Im Ernst: die Kritik nehme ich wirklich auf! Kein Thema!
Muss eine bessere Lösung finden, wenn es sie gibt: Eine Art WollMilchSchinkenEi-Laufwerk ;)
Aber denke bitte auch über meine Anmerkung zu "
Laufzeit-Packages" nach...
Dann ist die VCL wirklich nicht mehr das Problem ;)
Bei der Programmierung gilt für mich:
lieber eine gute Software als gar keine "Bessere"
Und wir threaden nur über das
Setup.... Was ist mit dem
Programm selbst?
(keiner hat's bisher angemerkt: es gibt noch keine OnlineHilfe für die Software... Daran stört sich scheinar kein Mensch ? Hätte ich aber eher erwartet, auch wenn dIS Funktionalität sehr übersichtlich ist :o))
Gruß