Autor Beitrag
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Mi 11.08.04 11:38 
Hallo zusammen,

ich habe mir das Service Pack 2 runtergeladen. Da ich ja Microsoft nicht ganz traue habe ich von meinem Rechner ein Image erstellt. Danach habe ich das Service Pack 2 installiert über Parameter die man der EXE mitgeben kann. Nach der Installation wurde der Rechner neu gebootet. Dann habe ich mich wieder angemeldet und alles sah recht gut aus. Nur heute musste ich feststellen, das ich keinerlei Dateien mehr aus dem Internet runterladen konnte. Irgendwie finde ich das komisch, da ich die gleiche Installation auf einem Notebook ausgeführt habe und es dort funktioniert. Jetzt habe ich erstmal wieder mein Image zurückgespielt und will einen weiteren Versuch wagen.

Was habt Ihr bis jetzt für Erfahrungen gemacht und setzt Ihr es überhaupt ein ?
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 12.08.04 08:08 
Ich habe noch keine Erfahrungen damit gemacht, aber das mit den Dateien runterladen könnte an einer übereifrigen Firewall liegen. Schießlich ist ja SP2 sicher und schützt vor bösen Dateien aus dem Internet. Geht denn das normale browsen im Netz noch?

Installieren werde ich es erstmal nicht, da ich bisher keine Vorteile darin sehe, allerdings einen Nachteil: Filesharing wird dadurch verkompliziert.

_________________
We are, we were and will not be.
bis11 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Do 12.08.04 12:40 
Das normale Browsing im Internet funktioniert tadellos. Das grandiose daran ist, ich kann PDF-Dokumente runterladen aber keine EXE- oder ZIP-Dateien. Das ganze erstreckt sich sogar auch auf's Intranet.
DelphiFreund
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 120

Win XP
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 12.08.04 12:42 
Dann lad ich mir das nicht runter. Gibt's dafür auch keine Einstellung? Keine exe und zip, lächerlich.

Gruß DelphiFreund

_________________
Irren ist menschlich...
bis11 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Do 12.08.04 12:52 
Das ist bei mir nur auf einem Rechner passiert. Ich habe den Fehler noch nicht gefunden. Das passiert nur über den Internet Explorer. Hast Du einen anderen Browser wie Opera, Firefox dann kannst Du die Dateien ohne Probleme downloaden. Auf meinem Notebook ist es nicht passiert. Dort kann ich noch mit dem Internet Explorer jede Art von Dateien downloaden.
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Do 12.08.04 13:02 
Der Download hat bei mir auch nicht funktioniert. Nachdem Deaktivieren des PopupBlockers geht's jedoch! Er hat davor oben immer so ne blöde Zeile angezeigt "Download können Schaden verursachen, daher laden Sie bitte nie wieder etwas von Microsoft herunter". Die Firewall hab ich deaktiviert (war gar nicht so einfach), da ich eine andere Firewall verwende und nicht sonderliche große Angst vor Hackern habe. Ansonsten bin ich ganz zufrieden. Vor allem, dass der IE vor dem Download schon die Größe der Datei anzeigt ist genial! Laut meiner Firewall (Outpost) hat sich auf der Code von Outlook Express und Telnet geändert, dort konnte ich aber noch keine sichtbaren Änderungen feststellen.

Gruß,
maxk

PS: Im aktuellen Heisenewsletter waren auch ein paar Infos drin. Hab ich leider schon gelöscht :oops: Aber ich glaube, die haben im Netz ein Newsletterarchiv.

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: So 15.08.04 19:59 
Als kleiner Hinweis:
Hier gibts 'ne "kleine" Liste mit Programmem,
Microsoft hat folgendes geschrieben:
that may behave differently in Windows XP Service Pack 2

Hier gibts eine Anleitung, wie man Ports in der Firewall manuell öffnet, und eine Liste mit Programmen und den dazugehörigen Ports, die man manuell öffnen muss, damit die Programme wieder ordnungsgemäß laufen.
Bisher hatte ich keine Schwierigkeiten mit dem SP2.

raziel

_________________
JSXGraph
bis11 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: So 15.08.04 21:29 
Ich danke Dir erstmal für Deine Meinung und Hinweis Raziel. Aber nach vielen Tests und ausprobieren, bin ich der Meinung, dass das Service Pack 2 ein weiterer Meilenstein in die Abhängigkeit von Microsoft ist. Wenn ich mir so die beiden Links von Dir anschaue, frage ich mich wirklich ob Microsoft das Service Pack 2 nicht erst am Ende des Jahres hätte rausbringen sollen. Wie oben schon beschrieben, habe ich ein voll funktionsfähiges XP und wenn ich das SP2 installiere funktioniert kein Download von EXE und ZIP Dateien aus dem Internet oder Intranet mehr. Das finde ich schon etwas komisch. Das einzigste was ich runterladen kann, sind PDF-Dateien. Ich gehe über einen eigenen Proxy ins Internet. Das sollte doch zumindest ohne weitere Konfiguration möglich sein.

Deshalb, werde ich das Service Pack soweit es geht vermeiden zu installieren.
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 15.08.04 23:16 
Ich verstehe das nicht. Wenn Würmer und Viren über Windows herfallen, dann steht Microsoft in der Kritik, wird beschimpft, usw. Wenn sie versuchen, das Problem einzudämmen, dann stehen sie ebenfalls in der Kritik und werden beschimpft. :roll:

Okay, das Sicherheitscenter ist nervig. Also habe ich´s abgeschaltet. Es hat ohnehin nur Informationscharakter, weil es dir nur anzeigt ob bspw. dein Virenscanner aktiv oder aktuell ist. Ändern kannst du allerdings nichts, so dass du letztlich sowieso das eigentliche Programm starten musst. Und dazu brauche ich das SC nicht. Mein Virenscanner sagt mir auch so, dass es Zeit für ein Update wäre.

Und evtl. Inkompatibilitäten nehme ich erst mal gern in Kauf, wenn es allgemein Sicherheitsrisiken verringert. Ich hab´s bei einem Bekannten gesehen. Bei ihm erzeugte der Start einer veralteten Nero 6-Version eine Meldung von Windows, dass ein bekanntes Problem dieser Version vorliegt. Ein Update von Ahead behob allerdings das Problem.
Aus dem Grund hat Microsoft das SP2 auch wohl schon vorzeitig als RC2 veröffentlicht, damit Entwickler ihre Programme auf Kompatibilität überprüfen und ggf. anpassen können.
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Mo 16.08.04 10:27 
raziel hat folgendes geschrieben:
Als kleiner Hinweis:

War ja nicht als "meckern" gedacht, sondern als Info für die, die ohne ihr WarCraft III Reign of Chaos CE oder C&C Generals nicht exisitieren können und erst warten wollen, bis ein entsprechender Patch von Westwood vorliegt (steht ja auch auf der Seite, dass evtl ein Patch bereits exisitiert). Und zip bzw. exe Downloads funktionieren auch im IE einwandfrei. Kommt halt ein kleiner Hinweis, dass es gefährliche Programme beinhalten könnte, aber das is ja nicht unbedingt schlecht.

Einziges Problem, das bisher aufgetreten ist: Ich kann im Firefox und im IE nichts mehr Copy&Pasten... :( Aber ob das am SP2 liegt... :nixweiss:

raziel

_________________
JSXGraph
djmasi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 54

Win XP Prof. Tablet PC Edition 2005
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mo 16.08.04 10:30 
Also ich bin mit dem SP2 total zufrieden. Gerade bei meinem Tablet PC gibts ein paar schöne und nützliche Veränderungen.

Allerdings stürzt mein Outlook 2003 (SP1) immer beim Beenden ab. Aber nur da. Hab schon nach Patches gesucht aber erfolglos.
Der Rest läuft ohne Probleme weiter.
Amun
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 50

XP Home ;(((
D6 Pers
BeitragVerfasst: Mo 16.08.04 12:28 
naja ist ist halt so das SP 2 noch in der entwicklung ist ....
es ist noch eine BETA also viele cracks haben mir geraten es nicht runter zu laden
erst wenn es die endentwicklung ist!!!

Mfg AMun
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 16.08.04 13:56 
raziel hat folgendes geschrieben:
raziel hat folgendes geschrieben:
Als kleiner Hinweis:

War ja nicht als "meckern" gedacht, sondern als Info [...]

Falls du dich auf mich beziehst, dann umsonst. Ich hatte bis11 und seine Äußerung gemeint:
bis11 hat folgendes geschrieben:
[...] bin ich der Meinung, dass das Service Pack 2 ein weiterer Meilenstein in die Abhängigkeit von Microsoft ist. [...] Deshalb, werde ich das Service Pack soweit es geht vermeiden zu installieren.

usw. Deswegen mein Einwand bzgl. des Gejammers und Gemeckers. Wenn sich irgendwer Viren und Würmer einfängt, dann ist natürlich erst mal Microsoft Schuld. Dass es evtl. schon daran liegen könnte, dass man mit Admin-Rechten arbeitet und von Benutzerkonten noch nie was gehört hat, das kommt vielen gar nicht in den Sinn. Was bei Linux vollkommen normal ist (nämlich, dass man nicht als Root arbeitet), das stellt einige Windows NT/2000/XP-User offensichtlich immer noch vor Probleme.

Abgesehen davon sind deine Infos, @raziel, sehr hilfreich.

Amun hat folgendes geschrieben:
naja ist ist halt so das SP 2 noch in der entwicklung ist ....
es ist noch eine BETA also viele cracks haben mir geraten es nicht runter zu laden
erst wenn es die endentwicklung ist!!!

Guten Morgen. Na, schön geschlafen? :mrgreen: Das SP2 ist mittlerweile offiziell. Einzig diese "End User"-Version, die man sich bei Microsoft auch auf CD bestellen kann, fehlt wohl noch.
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Mo 16.08.04 14:04 
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:
raziel hat folgendes geschrieben:
raziel hat folgendes geschrieben:
Als kleiner Hinweis:

War ja nicht als "meckern" gedacht, sondern als Info [...]

Falls du dich auf mich beziehst, dann umsonst. Ich hatte bis11 und seine Äußerung gemeint:
(...)
Abgesehen davon sind deine Infos, @raziel, sehr hilfreich.

Dann is ja alles in Butter ;)

_________________
JSXGraph
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Di 17.08.04 20:31 
Für all die Nörgler, die meinen, das SP2 nicht installieren zu müssen, hier hat Microsoft eine Liste veröffentlicht, welche Bugs durch das SP2 behoben werden.

raziel

_________________
JSXGraph
bis11 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Di 17.08.04 21:00 
Erstens, ich habe nicht genörgelt.

Zweitens habe ich nichts dagegen, wenn eine Firma ein Service Pack rausbringt.

Drittens ich habe nur meine Meinung abgegeben zu dem Service Pack.

Und als Letztes, hat Microsoft ja nun mal den Ruf weg, durch Service Packs nochmehr Probleme zu schaffen. Ich setze einfach nur einmal ein bißchen mehr Sorgfalt voraus, wenn ich ein Service Pack rausbringe. Nach meiner Meinung, kann ich kein Service Pack rausbringen, wenn dadurch ein paar hundert Anwendungen probleme bekommen. Desweiteren, kann ich nicht einfach einen Schutz in den Browser reinbringen, der wiederum Freeware - Programmierer wie Ihr und ich uns den Hahn abdrehen, weil kein User mehr unsere Dateien runterladen kann durch die Sperre. Derjenige der mit nicht glaube sollte diesen Artikel mal lesen. Ich persönlich halte das für nicht so doll, da doch viele User unsicher gemacht werden.

Ich bleibe weiterhin bei dem Entschluss meine Patches zu installieren die ich noch bekomme und erst dann das Service Pack 2 zu installieren, wenn ich es brauche.
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 17.08.04 21:59 
bis11 hat folgendes geschrieben:
Und als Letztes, hat Microsoft ja nun mal den Ruf weg, durch Service Packs nochmehr Probleme zu schaffen.

Bei allem Respekt, aber wie groß war das größte Programm, das du je geschrieben hast? Wie viele Codezeilen hatte es? Wenn du irgendwann mal ein Projekt von der Größe eines Betriebssystems schreibst, dann wirst du vermutlich verstehen wie schwer es ist, potentielle Fehler aufzuspüren. Ich bin z.T. selbst manchmal sehr erstaunt, was für "Bomben" ich sogar in kleinen Quellcodes verstecken kann. Oder ich gucke mir ein paar ältere Quellcodes an und denke erstaunt: Was hast du da eigentlich gemacht? :oops: Und da erwartest du, dass ein Servicepack alle Probleme löst?

Zitat:
Ich setze einfach nur einmal ein bißchen mehr Sorgfalt voraus, wenn ich ein Service Pack rausbringe. Nach meiner Meinung, kann ich kein Service Pack rausbringen, wenn dadurch ein paar hundert Anwendungen probleme bekommen.

Wenn auf der anderen Seite dadurch aber Hackern usw. der Zugriff deutlich erschwert wird, dann ist dieser Nachteil IMHO gerechtfertigt. Außerdem schrieb ich doch, dass das SP2 bereits vorveröffentlicht wurde, damit Entwickler ihre Programme ggf. anpassen können.

Aber wenn du´s schon ansprichst: Ich würde tatsächlich gern mal wissen, wer von den hier anwesenden Entwicklern Probleme mit seinem Programm und dem SP2 hatte. Und in welcher Form; sprich: welche SP2-Änderung war die Ursache?

Das wäre sicher interessant.

Zitat:
Desweiteren, kann ich nicht einfach einen Schutz in den Browser reinbringen, der wiederum Freeware - Programmierer wie Ihr und ich uns den Hahn abdrehen, weil kein User mehr unsere Dateien runterladen kann durch die Sperre. [...]

Was redest du denn da? Wenn du den Artikel schon ansprichst, dann aber doch richtig. Der Download ist überhaupt nicht eingeschränkt oder blockiert. Es wird nur nachgefragt ob du wirklich downloaden willst. Und das wohl auch "nur", wenn die Datei nicht signiert ist.

Und erst hier kommt die von dir genannte Befürchtung ins Spiel. Die Datei wird gekennzeichnet, so dass du vor einem Start noch mal darauf hingewiesen wirst, dass das Programm aus einer unsicheren Quelle stammen kann.
Ich gebe zu, an der Stelle könnte man darüber nachdenken ob Freeware- oder Shareware-Entwickler dadurch Einbußen zu erleiden haben. Ggf. könnten sich ja Entwickler zusammentun und quasi eine Art "Gemeinschaftslizenz" erwerben, die alle Entwickler (die sich den Jahresbeitrag dann teilen) erhalten. Jedes Jahr muss der Antrag auf die Lizenz neu gestellt werden, womit man dann auch eine recht gute Kontrolle hat, ob einer der mitmachenden Entwickler die Lizenz vllt. für Unsinn missbraucht hat.

Zitat:
Ich bleibe weiterhin bei dem Entschluss meine Patches zu installieren die ich noch bekomme [..]

Na ja, so hast du immerhin auch gut 90% des Servicepacks. ;)
bis11 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Di 17.08.04 22:33 
Zitat:
Bei allem Respekt, aber wie groß war das größte Programm, das du je geschrieben hast? Wie viele Codezeilen hatte es? Wenn du irgendwann mal ein Projekt von der Größe eines Betriebssystems schreibst, dann wirst du vermutlich verstehen wie schwer es ist, potentielle Fehler aufzuspüren. Ich bin z.T. selbst manchmal sehr erstaunt, was für "Bomben" ich sogar in kleinen Quellcodes verstecken kann. Oder ich gucke mir ein paar ältere Quellcodes an und denke erstaunt: Was hast du da eigentlich gemacht? Und da erwartest du, dass ein Servicepack alle Probleme löst?


Klar kann jeder Fehler machen. Davor ist niemand gefeit. Ich mache auch Fehler. Aber das ist ja nicht nur ein Entwickler der das Service PAck geschrieben hat. Ich schreibe eher Programme die Systemnah sind. Ich kann mir da keine großen Fehler erlauben,auch wenn Sie die Programme klein sind. In der Firma haben wir über 250 Programme im Einsatz. Bevor ich mein Prog überhaupt rausgebe, muss es erstmal bei mir alle Tests bestehen. Danach kommt eine Pilotfase und wenn die auch noch überstanden ist, wird es verteilt. Ich bin da in jeder hinsicht sehr gründlich, egal wie groß das Prog ist.

Zitat:
Aber wenn du´s schon ansprichst: Ich würde tatsächlich gern mal wissen, wer von den hier anwesenden Entwicklern Probleme mit seinem Programm und dem SP2 hatte. Und in welcher Form; sprich: welche SP2-Änderung war die Ursache?


Ich konnte es noch nicht testen, da ja wie gesagt mein Rechner schon nicht richtig damit läuft. Ich werde es wohl in der Firma in den nächsten Wochen machen müssen. Aber alleine wenn ich die Liste von Microsoft sehe, welche Anzahl von Programme Problem haben, stelle ich mir die Frage, ob es nicht klüger gewesen wäre, das SP2 noch etwas später rauszubringen. Warum gab es denn einen Tag, nach bekanntgabe von IBM, das die Ihre Leute angewiesen haben das SP2 nicht runterzuladen und zu installieren, einen Patch von Microsoft der das Verhindert ? Bei sowas werde ich misstrauisch. 8)

Zitat:
Na ja, so hast du immerhin auch gut 90% des Servicepacks

Naja auf die restlichen 10% kann ich dann auch verzichten. Da ich mich eigentlich recht sicher fühle hinter meinem Proxy.
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 17.08.04 23:00 
bis11 hat folgendes geschrieben:
Aber alleine wenn ich die Liste von Microsoft sehe, welche Anzahl von Programme Problem haben, stelle ich mir die Frage, ob es nicht klüger gewesen wäre, das SP2 noch etwas später rauszubringen.

Erstens steht nicht da, dass die Programme Probleme haben, sondern da steht: "Programme, die sich vllt. anders anders verhalten" (that may behave differently). Du willst offenbar nicht verstehen, dass das eine Art Hilfsliste für die Anwender ist. Die können sich so informieren und ggf. nach einem Update für betroffene Software suchen.
Ich führe noch mal das Beispiel meines Bekannten an: Er hat ein paar Updates von Nero 6 verpasst oder verschlafen und wunderte sich natürlich über die Meldung von Windows, dass seine Version ein bekanntes Problem hat. Lösung: Bei Ahead geguckt -> aktuelle Version runtergeladen -> Meldung (und hoffentlich Problem ;)) weg.

Zitat:
Warum gab es denn einen Tag, nach bekanntgabe von IBM, das die Ihre Leute angewiesen haben das SP2 nicht runterzuladen und zu installieren, einen Patch von Microsoft der das Verhindert ?

Warum beantwortest du die Frage nicht selbst. Steht doch auch auf PC WELT:
Die PC WELT hat folgendes geschrieben:
Große Firmen befürchten das Schlimmste, sobald das SP2 zum Download verfügbar ist und von tausenden Mitarbeitern heruntergeladen wird. IBM hat beispielsweise seinen Mitarbeitern den Download des Update-Pakets untersagt, bis geklärt ist, dass alle Systeme einwandfrei mit dem SP2 zusammenarbeiten.

Microsoft bietet jetzt Firmen einen speziellen Patch an, der dieses Problem lösen soll. Mit der Installation des Flickens mit dem sperrigen Namen " Temporarily Disabling Delivery of Windows XP Service Pack 2 Through Windows Update and Automatic Updates " wird sicher gestellt, dass das SP2, sobald es für Endanwender verfügbar ist, nicht über Windows Update oder die automatische Update-Funktion heruntergeladen werden kann, beziehungsweise nicht angezeigt wird.

Den Firmen soll damit genügend Zeit eingeräumt werden, die Systeme hinsichtlich der Zusammenarbeit mit SP2 zu überprüfen. Der Patch nimmt nach einmal durchgeführter Installation seine Arbeit am 16. August auf und verrichtet diese für genau 120 Tage. Danach kann das SP2 wie gewohnt heruntergeladen werden. Der Download des Patches beträgt 96 Kilobyte.

Die Firmen haben also Zeit, das SP2 auf einem Testrechner auf Herz und Nieren zu prüfen und es dann für alle Angestellten freizugeben. Und damit keiner von den Angestellten auf die Idee kommt, das SP2 runterzuladen (was IMHO in den meisten Firmen aber eh nicht geht, weil die Angestellten max. Benutzerrechte haben und demnach nix installieren können), wird die Anzeige mit dem Patch geblockt.

Zitat:
Bei sowas werde ich misstrauisch. 8)

Ich nicht, weil die Installation dieses Patches ja kein Zwang ist.

Aber ich klinke mich jetzt auch aus der Diskussion mit dir aus. Ich habe den Eindruck, dass du die angeführten Argumente nicht verstehen willst. Du stützt dich auf irgendwelche Artikel, lässt dabei aber Fakten weg. Warum, weiß ich nicht. Ich muss dich entweder ständig korrigieren bzw. deine Äußerungen ergänzen und richtig stellen, oder ich kann das künftig ignorieren.

Ganz offensichtlich bist du also kein Freund des SP2.
Also belassen wir es dabei.

Wenn wir aber alle mal wirklich über aufgetretene Probleme mit euren Programmen und dem SP2 diskutieren, dann bin ich gern wieder dabei.
raven_22
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 95

Win XP pro
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 20.08.04 14:05 
Also ich Habe Windows XP Pro SP 1 auf meinem System.
Dazu habe ich alle verfügbaren Updates, die auf dem MS-Server so herumlagen.
Zudem habe ich noch den Norton Antivirus 2004.
Ich wurde noch nie gehackt, habe keine Trojaner, Würmer oder Spyware auf dem Rechner.
Mein System lief schon immer vollkommen stabil und schnell.
Warum sollte ich also auf SP 2 updaten ?
Ich finde es einfach nur Schwachsinn, nichts anders.

Wenn ich ständig diesen Unsinn lese oder höre, bekomme ich nen Blutrauch. :evil:
Keiner hat wirklich Ahnung, aber alle labern nach ohne sich richtig zu informieren.
Sollte mal jemand auf eure Rechner kommen und Unfug machen, so ist die auf keinen Fall ein echter Hacker !
Was ihr meint sind Cracker, Script-Kiddies oder gelangweilte Leute mit Möchtegern Hackertools.
Ein richtiger Hacker macht so eine *mist*e nicht.
Der Hackerkodex: "Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen."
Sie suchen Sicherheitslücken in Systemen und helfen diese zu beseitigen.
Frei nach dem Motto: „Ich kenne alle Sicherheitslücken in deinem System, lege dir mal einen neuen Admin zu, ich habe gerade nichts zu tun !“ ;-)
Oder einfacher ausgedrückt, bezahle einen Hacker gut und er schütz dein System.
Wer wenn nicht ein echter Hacker, kennt sich mit Sicherheitslücken und Angriffsverfahren aus ?
Solle jemand behaupten ein Hacker zu sein, so ist dies nur ein Spinner der sich wichtig machen will.
Ein echter Hacker würde so was niemals sagen.
Für die Leute ist es fast überlebenswichtig, dass keiner weiß was sie wirklich machen.
Cracker, Script-Kiddies und so weiter, ziehen den guten Ruf der Hacker in den Dreck.
Bevor die frage kommt, nein ich bin kein Hacker !
Selbst wenn ich einer wäre, was ich nun mal nicht bin, würde ich es sowieso nicht zugeben.
Ich habe mich halt nur gut informiert und weiß daher von was ich hier rede.


LG raven 8)

_________________
---_-= raven_22 =-_---