Autor Beitrag
Andysaw
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 30



BeitragVerfasst: Mo 14.10.02 14:35 
Ich habe also Dateien ( *.html , sind aber keine echten *.html ) in denen ich an bestimmten Stellen lesen muss ( Zahlenwerte ) und in denen ich an bestimmten Stellen Zahlenwerte ersetzen muss. Diese Dateien wurden mit einem Fortranprogramm erstellt. Es sind viele Zeilen aber mit 3 Spalten. Wenn ich nun diese Dateien einlese ( readln mit mehreren Variablen), liest er die ganze Datei in die erste Variable... Wenn ich die Prozedur mit einer von mir erstellten Textdatei wiederhole liest er mir die 1.Zahl ind die 1. Variable , die 2. ind die 2. usw... Aber nicht bei den von Fortran erstellten *.html.....

Wenn mir einer helfen könnte wär das echt super. Ich kann also auch nicht nach Trennzeichen suchen , es muss nach der Position gehen. Das ganze will ich dann mit nem Timer schnellst möglich wiederholen mit einer abfrage ob ich grad auf die Fortran Datei zugreifen kann....

Bitte , brauche dringend hilfe..... komme irgendwie nicht weiter...
MfG
Andy
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 14.10.02 18:26 
Das Problem könnte evtl. am Zeilenumbruchformat liegen. Unter Windows ist ja normalerweise #13#10 üblich - wenn du dir den Hex-Code mal anzeigen lässt "0D0A".
Unter Unix/Linux wird aber nur #10 als Zeilenumbruch benutzt. Das sieht man auch sehr schön im Editor beispielsweise. Da kommt der Text einer Zeile, dann das Zeichen "0A" als Quadrat (nicht darstellbares Zeichen), und dann kommt der Text der nächsten Zeile. Möglich, dass das auch von diesem Fortranprogramm so gemacht wird?!

Möglicherweise liegt also das Leseproblem an diesem Zeilenumbruchformat. Ob es eine elegantere Lösung gibt weiß ich, offen gesagt, nicht, aber ich habe mir damals eine Konvertierfunktion selbst gebaut, um Linuxtextdateien ins Win-Format umzubauen, bzw. umgekehrt.
Das Programm müsste ich aber erst mal in den Tiefen meiner develop-CD suchen. Vielleicht hat in der Zwischenzeit jemand eine schickere Lösung für dich?
Andysaw Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 30



BeitragVerfasst: Mo 14.10.02 20:05 
Momentan hab ich folgende sehr schlechte Lösung:
Ich lese alles als String in eine variable und setze mühsam zeichen für zeichen meine zahlen zusammen. Ich setze für jede Zahl eine for - Schleife , bei 240 Zahlen und bei ca 10 verschiedenen Dateien gehen meine Nerven durch... jede Zahl ist 15 Stellen lang ... beispiel : 0.808745285E+03 Diese Zahlen will ich dann auch noch in ein Delphikopatibles Zahlenformat umwandeln damit ich mit ihnen rechnen und sie in Diagrammen darstellen kann.

Ich brauche wirklich jede hilfe.....!!!! Wie ist das mit dem Trennzeichen gemeint ? Kann ich nach dem 0A suchen und dann trotzdem wieder mit readln arbeiten ?

Bitte schreibt mir eure Ideen... bin total genervt....
MfG
Andy