Autor Beitrag
sendman
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: So 26.09.04 00:45 
Hallo Forum,
ich versuche mich gerade als absoluter Delphi-Neuling an der Erstellung einer DB-Anwendung. Leider scheitert schon mein erster Versuch, eine neue Tabelle mittels des Append-Befehls zu erstellen. Als Arbeitsgrundlage dient mir das Buch "Datenbank-Prog."

Der Code, den ich dazu benutze, lautet:

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject);

begin
    Table3.Append; {Vornamen, Nachname, Straße und Hausnummer}
     with Table1 do
     begin
     ...


Leider erhalte ich die Fehlermeldung: "Undefinierter Bezeichner Table3, bzw. Table1".

:cry: Meine Frage: Ist Table3 dabei ein fiktiver Name, oder benotige ich dazu eine "richtige" Tabelle, die ich vorher erstellen muß? Muß ich die Tabelle vorher als Variable definieren?

Auch wenn die Frage etwas seltsam klingt, würde ich mich über jede hilfreiche Antwort freuen.

Besten Dank für Eure Mühe

Gruß

Stefan
CenBells
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1547

Win 7
Delphi XE5 Pro
BeitragVerfasst: So 26.09.04 09:42 
Hallo und herzlich willkomen :welcome:

sendman hat folgendes geschrieben:

Leider erhalte ich die Fehlermeldung: "Undefinierter Bezeichner Table3, bzw. Table1".

:cry: Meine Frage: Ist Table3 dabei ein fiktiver Name, oder benotige ich dazu eine "richtige" Tabelle, die ich vorher erstellen muß? Muß ich die Tabelle vorher als Variable definieren?


also du benötigst ein Objekt vom Typ TTable, welches Table3 bzw Table1 als Wert der Eigenschaft Name haben muß.
Am besten erstellst Du dir sogar noch die physikalische (materialisierte) Tabelle vorher, da du dann nicht mit dem programm selbst die struktur erstellen musst.

Stell es dir so vor. Jetzt nimmst du etwas von dem du sagst es sei ein tisch (deine Tabelle). Du versuchst sachen drauf zu stellen, die aber herunterfallen würden, weil der tisch nicht da ist. Das verhindert der Compiler ;) (Bezeichner nicht gefunden)
Daher musst du dir also ein konkretes Objekt vom Typ Tisch nehmen, der aussehen kann wie er will, hauptsache er ist ein tisch.
(Komponentenpalette -> Datensteuerung oder zugriff -> TTable wählen -> aufs formular legen).
Als arbeitserleichterung musst du jetzt noch die tabelle(ndatei) selbst erstellen. Nicht mit delphi oder deinem programm, sondern mit den entsprechenden Tools (Datanbankoberfläche o.ä)

Naja, veranschaulichung kann manchmal auch etwas unnütz sein, wollte ich aber mal machen.

Gruß
Ken

_________________
Eine Klasse beschreibt die Struktur und das Verhalten einer Menge gleichartiger Objekte.
sendman Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: So 26.09.04 14:00 
Hallo Ken,

vielen Dank für Deine Hilfe und Dein Beispiel mit dem Tisch.
Ich hatte einen schweren Gedankenfehler gemacht, da ich "meinen Tisch" schon hatte. Dieser hieß nicht "Table3" sonder "TableAdresse". So konnte es auch nicht funktionieren. Nach der kleinen Änderung war das Prog auch sofort lauffähig.

Ich glaube (hoffe), das dies mir mit dem Append-Befehl erst einmal nicht mehr passieren wird.

Besten Dank

Stefan