Autor Beitrag
barnytronic
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 26.09.04 23:24 
Hallo,

bei meinem Programm möchte ich Fehler mit try...except-Blöcken abfangen. Es stürzt jedoch ab, obwohl ich den Code, der den Fehler verursacht, zwischen try except steht (z. B. div durch 0; überschreiten des Minimal- / Maximalwertes bei der Konvertierung eines Strings in einen Real-Typen). Was mache ich falsch? Ist das eine Compiler-Einstellungssache?


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Off Topic verschoben am So 26.09.2004 um 23:25
blackbirdXXX

ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1077
Erhaltene Danke: 1

Ubuntu Dapper

BeitragVerfasst: So 26.09.04 23:50 
Du musst in den DebuggerOptionen "Bei Delphi Exceptions anhalten" abwählen.
Dann geht es.

_________________
Klein, schwarz und ärgert Techniker? Jumper!
barnytronic Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Mo 27.09.04 15:55 
Tja, jetzt funktioniert's! Vielen Dank! :P
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Mo 27.09.04 16:35 
Also die Formulierungsweise ist doch arg anpassungsbedürftig. Wenn eine Exception passiert, stürzt das Programm nicht ab, sondern wird vom Delphi-Compiler angehalten. Das bedeutet in keinster Weise, daß die Exception-Blöcke nicht funktionieren. Einfach Exception bestätigen und mit F9 fortfahren.

Grundsätzlich sollte man besser bei Exceptions anhalten und wenn möglich es erst gar nicht dazu kommen lassen (das typische Beispiel ist die StrToInt-Routine, da prüft man besser zur Laufzeit oder verwendet StrToIntDef).

Cu,
Udontknow