Autor Beitrag
Chuqa
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 08:35 
Hallo allerseits,

also folgendes Problem. ich möchte mir ein Lexikon anlegen. Dazu habe ich eine mybase-Datenbank mit zwei Spalten erstellt. Die Daten für die erste Spalte kommen von einem DBEdit und für die zweite Spalte von einem DBMemo. allerdings hab ich diese auf unterschiedliche Formularen platziert. Zuerst soll der Begriff eingeben werden und dann auf einem neuen Formular die dazu passende Erklärung. Wie kann ich nach der Eingabe der Erklärung z.B. durch ein Speicherbutton (ohne den Navigator zu benutzen) die Daten in der Datenbank hinterlegen? Und wie kann ich geziehlt auf bestimmte Daten zugreifen, z.B. dass alle Daten aus der Spalte Begriff in einer Listbox aufgelistet werden?

_________________
Niveau sieht von unten betrachtet immer wie Arroganz aus.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 08:50 
Zum Speichern legst du ein Button auf der Form ab. Im Click-Ereignis machst du dann ein Table1.Post oder Query1.Post. Je nachdem, worüber du auf die Tabelle zugreifst.
Das andere Problem löst du am einfachsten über ein DBGrid. Das Memo-Feld kannst du dort aber nicht darstellen. Dafür musst du dann unter dem DBGrid noch ein DBMemo platzieren.
Chuqa Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 12:26 
Danke erstma. Aber wie spreche explizit ein Element einer Spalte an, am besten mal ein Beispiel dazu. Mein Datenbank sieht ungefähr so aus:

Begriff Erklärung

1 blablabla
2 blebleble
3 bliblibli
4 blobloblo
5 blublublu

So und wie kann ich jetzt z.B. nur auf das 3.Element zugreifen, sodass die Erklärung zum Begriff 3 in einem Memo o.ä. erscheint.

_________________
Niveau sieht von unten betrachtet immer wie Arroganz aus.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 12:35 
Nimm kein Memo, sondern ein DBMemo!
Das DBGrid und das DBMemo werden mit der selben DataSource verbunden.
Wenn du dann im DBGrid ein Element auswählst, wird automatisch im DBMemo der andere Inhalt angezeigt.
Ääh, Moment: Du musst noch bei dem DBMemo sagen, auf welches Tabellenfeld du zugreifen möchtest. Im OI die Eigenschaft DataField.
Chuqa Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 12:54 
Ja also mit dem eintragen in die Datenbank ist ja so weit klar. Ich wollte eben nur wissen, wenn man dann das Programm benutz und in der Listbox eine Begriff aus der Datenbank makiert, dass dann die Erklärung zu diesem Begriff in einem Memo o.ä. erscheint.

_________________
Niveau sieht von unten betrachtet immer wie Arroganz aus.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 13:01 
Warum willst du bloß ein Memo benutzen und kein DBMemo .... :gruebel:

Im TDataSet gibt es ein Ereignis OnDataChange. Dort müsstest du dann dein Memo füllen. Das sieht dann ungefähr so aus:
ausblenden Quelltext
1:
  Memo1.Text := Table1.FieldByName(<NameDesMemoFelds>).AsString;					

Statt Table1 kann es natürlich auch ein Query sein.

Alles ohne Gewähr, da mal eben so ausm Kopf getippt.
Chuqa Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 13:28 
Nee ich bin nicht aufs memo fixiert, ich hab auch ein dbmemo genommen. Gut danke für die hilfe, ich werd mal ein bissel rumprobiern. :)

_________________
Niveau sieht von unten betrachtet immer wie Arroganz aus.
Chuqa Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 15:44 
Irgendwie komm ich grad überhaupt nicht klar. Hab die Tabelle als .xml gespeichert aber im Oi kann ich unter TableName nicht die Tabelle auswählen obwohl ich unter DatabaseName die richtigen Ordner angegeben hab, denn eine Tabelle die als .db gespeichert ist und im selben Ordner liegt kann ich auswählen. Deswegen kann ich auch nicht mithilfe der Table-Komponente auf die Tabelle zugreifen, mithilfe des DBNavigator geht es. So was mach ich falsch. Bin noch nicht so sehr vertraut mit Delphi :?

_________________
Niveau sieht von unten betrachtet immer wie Arroganz aus.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 16:19 
Mit dem XML-Format unter Delphi habe ich noch keine praktischen Erfahrungen. Ich meine aber, dass Delphi dieses nicht standardmäßig kann.