Autor |
Beitrag |
daHonnes
Hält's aus hier
Beiträge: 5
Win 2000, Win XP Pro
D6 Pers
|
Verfasst: Mo 25.10.04 13:41
Ich habe ein kleines Problem was Delphi angeht... habe shcon nach Antworten in diesem Forum gesucht, aber leider keine passende gefunden.
Hier mein Problem:
Ich würde gerne 62 Zufallszahlen erzeugen (im Bereich von 300 - 340 pro Zahl) die in der Endsumme 10000 ergeben.
Hat jemand einen Vorschlag???
Gruß
DaHonnes
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Mo 25.10.04 13:47
Mach dir 61 Zufallszahlen. Die letzte ist dann die Differenz zur Endsumme.
|
|
jojo-sp
      
Beiträge: 317
Windows XP Prof, Vista Ultimate & Home Premium, Windows 7
Delphi 7 Enterprise, Delphi 2009
|
Verfasst: Mo 25.10.04 13:50
Also:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16:
| aktZahl := random(340); If aktZahl >300 and Summe < 10000 Do Begin Summe := Summe + aktZahl; aktZahl := random(340); memo1.lines.add(inttostr(aktzahl)); end else If aktzahl < 300 and Summe <10000 Then aktZahl := random(340) else If Summe > 10000 Then Begin Summe := Summe - aktZahl; memo1.lines.add(inttostr(10000-Summe)); end; |
Nicht elegant, aber müsste gehen 
_________________ Ist der Ruf erst ruiniert, lebts sich gänzlich ungeniert...
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Zuletzt bearbeitet von jojo-sp am Mo 25.10.04 13:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
jojo-sp
      
Beiträge: 317
Windows XP Prof, Vista Ultimate & Home Premium, Windows 7
Delphi 7 Enterprise, Delphi 2009
|
Verfasst: Mo 25.10.04 13:51
Wenns genau 2 sein müssen, stimmt meine Lösung jetz nicht, aber mit nem Counter und nem bisschen basteln müsste es auch gehen.
_________________ Ist der Ruf erst ruiniert, lebts sich gänzlich ungeniert...
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Mo 25.10.04 13:53
Die Frage ist ein Brüller.
62 * 300 = 18600.
Dein Problem ist gar nicht lösbar.
|
|
jojo-sp
      
Beiträge: 317
Windows XP Prof, Vista Ultimate & Home Premium, Windows 7
Delphi 7 Enterprise, Delphi 2009
|
Verfasst: Mo 25.10.04 14:02
Wenn das ne Fang-Frage von daHonnes war setzt es Schläge!!! 
_________________ Ist der Ruf erst ruiniert, lebts sich gänzlich ungeniert...
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
|
|
daHonnes 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
Win 2000, Win XP Pro
D6 Pers
|
Verfasst: Mo 25.10.04 14:10
bitte um entschuldigung... hätte es besser erklären müssen...
Ich habe 31 Zahlenpaare - also insgesamt 62 Zahlen. Diese sollen in einem Bereich zwischen 140 - 180 liegen. Jedes Paar wird zu einer Summe addiert. Diese 31 Summen sollen addiert ca. 10000 ergeben.
|
|
jojo-sp
      
Beiträge: 317
Windows XP Prof, Vista Ultimate & Home Premium, Windows 7
Delphi 7 Enterprise, Delphi 2009
|
Verfasst: Mo 25.10.04 14:19
Deine Summe ergibt im Minimal-Fall 8680 und im maximal-Fall 11160. Nach der Wahrscheinlichkeits-Rechnung wird dein Endergebnis immer so um die 10000 liegen.
_________________ Ist der Ruf erst ruiniert, lebts sich gänzlich ungeniert...
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
|
|
daHonnes 
Hält's aus hier
Beiträge: 5
Win 2000, Win XP Pro
D6 Pers
|
Verfasst: Mo 25.10.04 14:20
genau so würde ich es ja gerne haben
|
|
jojo-sp
      
Beiträge: 317
Windows XP Prof, Vista Ultimate & Home Premium, Windows 7
Delphi 7 Enterprise, Delphi 2009
|
Verfasst: Mo 25.10.04 14:24
Und wo liegt das Problem? Zum Zufallszahlen-bilden guck dir doch einfach meinen Code weiter oben an.
_________________ Ist der Ruf erst ruiniert, lebts sich gänzlich ungeniert...
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Mo 25.10.04 14:29
daHonnes hat folgendes geschrieben: | bitte um entschuldigung... hätte es besser erklären müssen...
|
War aber schon Klasse, wie man erstmal darauf reinfällt.
|
|