Autor Beitrag
nightcrawler
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Do 21.10.04 12:15 
tach,

habe ein exceptionbehandlungsroutine geschrieben (try...execpt) , soweit so gut ..................
mein problem ist nun beim ausführen in der ide (F9) sagt mir delphi permanet wenn eine exception auftritt und hält das prog. ( vor der behandlung im except teil ) an obwohl die exception im except teil behandelt wird ( die .exe ist da nicht so bockig ) .
meine frage ist ob es compilereinstellungen gibt die verhindern das delphi die warnung ausgibt , finde es nervig zu kompilieren mit strg-F2 abzubrechen und dann die .exe auszuführen

mfb bst
Nagelbrett
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 75



BeitragVerfasst: Do 21.10.04 12:44 
Tools -> Debugger-Optionen -> Sprach-Exceptions -> Bei Delphi-Exceptions stoppen deaktivieren
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 21.10.04 19:32 
Danach ist aber ein wichtiger Bestandteil des Debuggers unbrauchbar :D

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Do 21.10.04 19:37 
Entweder das Eine oder das Andere...

AXMD