Autor Beitrag
Thomas78
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Mi 20.10.04 14:35 
Hallo,

ich möchte Daten aus Delphi in einer Access- Datenbank ablegen. Dabei willich auf die BDE verzichten, da sonst zusätzlicher Installationsaufwand am Zielrechner entsteht. Aus diesem grund habe ich Access2000 jetzt über OLE gesteuert. Dazu existieren Tutorials. Leider konnte ich bisher noch nicht klären, wie man nun Daten in eine geöffnete Access- Tabelle einträgt. :(
Könnt ihr mir weiterhelfen oder gehe ich an das Problem gar falsch heran?

Ich nutze Delphi 5 Prof.
grayfox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 800

win98, winXP
D4 Standard; D6 Personal
BeitragVerfasst: Mi 20.10.04 15:55 
hallo tommi!

warum löst du dein problem nicht mit ADO-komponenten? das ist die einfachste lösung.
oder du importierst die typenbibliotheken ADODB, ADOX und JRO und arbeitest mit den nativen ADO-komponenten.

mfg, stefan
Thomas78 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Do 21.10.04 13:14 
Hallo Stefan,

ich habe D5 Prof. und da sind die ADO Komponenten doch nicht dabei (hab ich gelesen, hab sie auch nirgendwo gefunden). Wie soll ich dann vorgehen? Wie funktionie das mit dem Importieren der Bibliotheken, und wo bekomme ich sie her? :?:

Thomas
grayfox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 800

win98, winXP
D4 Standard; D6 Personal
BeitragVerfasst: Do 21.10.04 14:42 
hallo tommi!

zum importieren guckst du am besten --> hier

zum datenschaufeln und -auswerten reichen die nativen komponenten vollkommen aus. wenn sie jedoch auch halbwegs komfortabel anzeigen willst, zb in einem DBGrid anstelle eines stringgrids oder einer listview, dann sieh dir die BetterAdoKomponenten an. ab D5 soll man damit schon hantieren können.

für D4 verwende ich die DeerSoft-Komponenten - soferne man ein paar eigenheiten beachtet, sind sie vollkommen problemlos handzuhaben.

mfg, stefan

ps: zum einlesen in die ADO-materie kann ich dir [url]www.entwickler-forum.de[/url] empfehlen. unter [Delphi] - [ADO] findest du jede menge infos darüber