Autor Beitrag
Jagg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 635



BeitragVerfasst: Fr 22.10.04 13:19 
Hallo leute ich habe diesen code :
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
Table1.TableName:='C:\CGI\Zahlen.dbf';
Table1.AddIndex('IndexS','Satzart',[]);
Table1.IndexName:='IndexS';

....hierbei wird der Index(Zahlen.MDX) erstellt....

wenn ich jetzt aber diesen Code nehme :
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
Table1.TableName:='C:\CGI\Zahlen.dbf';
Table1.AddIndex('IndexS','Satzart;Datum',[]);
Table1.IndexName:='IndexS';


...also noch das Feld Datum hinzufüge,dann erstellt er mir keinen Index....
ich weiss nicht warum...könnt ihr mir helfen ???

Jagg
smiegel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 992
Erhaltene Danke: 1

WIN 7
D7 Prof., C#, RAD XE Prof.
BeitragVerfasst: Fr 22.10.04 15:12 
Hallo,

das geht bei DBase nicht. Wenn, dann nur mit Paradox.

_________________
Gruß Smiegel
Ich weiß, daß ich nichts weiß, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, daß sie nichts wissen. (Sokrates)
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 22.10.04 15:23 
Vielleicht liegts auch nur an der Schreibweise. Damals unter dBaseIII konnte man auch einen kombinierten Index definieren. Ich meine aber, dass alle Felder den gleichen Typ haben mussten, bzw. entsprechend gewandelt werden mussten.
Ich geh gleich mal stöbern, ob ich dazu noch was finde ...

EDTIT: Habs gefunden:
Der Ausdruck für den Index muss einen String liefern.
Gefunden in:Janson, dBase II, III und III plus kompakt (1988)