Autor Beitrag
MartinPb
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: So 04.07.04 17:46 
Vor allem als Programmierer braucht man hin und wieder einen Icon für sein Programm. Aber gerade dann wenn man einen braucht, findet man keinen passenden. Da ich kein vernünftigen Icon Ripper in Internet gefunden habe, war ich gezwungen selbst was zu schreiben.

IconRipper ist ein Programm mit dem man Icon's aus Anwendungen und Dll's extrahieren, anzeigen und speichern kann. Man kann dazu entweder eine Datei auswählen und die Icon's eines Programms extrahierenein oder ein Pfad angeben und Icon's aller Programme extrahieren.

Im Gegensatz zu anderen Icon Rippern die es im Internet gibt, kann dieses Programm auch alle Icons einer Festplatte anzeigen. Und auf so einer Festplatte finden sich schon paar tausend Icons.

ACHTUNG: Beta Version! Bitte neu laden und installieren, da die alte am 30.07.04 abgelaufen ist.

Download Setup-Version

Download Zip-Version

user defined image

Programm speichert keine Informationen in Ini oder Registry. Außnahme ist die Setupversion, die Informationen für die Deinstallation speichert.

Bisher bekannte Probleme:

- Icon Ripper läd alle gefundenen Icons in den Speicher. Wenn man Icons der ganzen Festplatte extrahieren will, so kann es vorkommen, daß irgendwann die System Ressource erschöpft sind. Dieses Problem ist vor allem unter Windows 95 und 98 von Bedeutung. Es ist unwahrscheinlich, daß ich dieses Problem lösen werde. Die Alternative wäre, daß man nur die Iconpfade speichert und bei Bedarf die Icons extrahiert. Allerdings wird dadurch das Anzeigen der Icons verlangsamt. Deshalb bleibt das so wie es ist.

Lösung für das Problem: Bei Problemen nicht die ganze Festplatte extrahieren, sondern nur einzelne Ordner (inc. Unterordner).


UPDATE 1:

- Problem mit dem Datumvergleich (hoffentlich) beseitigt.


UPDATE 2 (Version 0.8.3.x):

- Da das Programm unter den wichtigsten Windows-Systemen getestet wurde, hab ich den Hinweis beim Start entfernt. Es fehlen noch die Tests unter Windows 95, Windows ME und Windows NT. Der Hinweis auf Beta befindet sich jetzt im Info-Dialogfenster.

- Da das Programm unter den wichtigsten Windows-Systemen getestet wurde, wurde auch die Beta-Zeitbegrenzung entfernt. Das Programm ist weiterhin Beta, ist aber unbegrenzt nutzbar.

- Das Programm hat jetzt ein Editfenster für eine maximale Anzahl der Icons. Default-Wert ist 1000, d.h. es werden nur 1000 Icons gesucht und angezeigt. Wer unbegrenzt Icons haben will, der muß eine sehr hohe Zahl eingeben. Der Grund dafür ist, daß das Programm die Icons in den Speicher läd. Bei allen Icons auf der Festplatte kann es vorkommen, daß der Resource-Speicher alle wird.

Provisorischer Speicherplatz

- Ich hab für einen Monat einen anderen Speicherplatz. Bei 30 Tagen inaktivität fliegt das Programm automatisch raus: www.ezshare.de:80/fi...nripp-setup.exe.html

_________________
Gruß
Martin


Zuletzt bearbeitet von MartinPb am Mi 20.10.04 23:13, insgesamt 5-mal bearbeitet
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Mo 05.07.04 10:11 
MartinPb hat folgendes geschrieben:
Im Gegensatz zu anderen Icon Rippern die es im Internet gibt, kann dieses Programm auch alle Icons einer Festplatte anzeigen. Und auf so einer Festplatte finden sich schon paar tausend Icons.
Gibt es! Nennt sich Microangelo. Zu deinem Programm:
Ich finde es etwas lästig, wenn ich immer auf "Start" klicken muss. Das sollte automatisch gehen. Außerdem wäre es schon, wenn man mehrere Icons gleichzeit speichern könnte. Das Programm würde die Icons dann Icon_01.ico, Icon_02.ico, etc. benennen. Ansonsten ein nettes Programm.

Getestet auf Windows XP HomeEditon - läuft.

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
MartinPb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Mo 05.07.04 11:22 
maxk hat folgendes geschrieben:
Gibt es! Nennt sich Microangelo..


Ich meite Freewareprogramme.

Zitat:
Ich finde es etwas lästig, wenn ich immer auf "Start" klicken muss. Das sollte automatisch gehen.


Gab es schon. Den hats gestört, daß es automatisch geht. Wie man es auch macht, es gibt immer einen dem es nicht gefällt.

Zitat:
Getestet auf Windows XP HomeEditon - läuft.


Danke für den Test.

_________________
Gruß
Martin
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mo 05.07.04 11:39 
Hallo!

Habe es unter Windows XP Prof. getestet. Dort kam es einmal vor, dass die Titelleiste nicht mehr neu gezeichnet wurde. Ich konnte den Fehler aber nicht reproduzieren.

Was noch schön wäre, aber das Programm wohl recht langsam machen würde, wäre eine Filterung doppelter Icons. Bei mir ist es beim Scan der kompletten Platte vorgekommen, dass ich 15 Mal das selbe Icon hatte. Verhindern könnte man das aber wohl nur über einen Pixelvergleich der Icons und das wird natürlich sehr rechenintensiv.

Gut fände ich auch, wenn Icons mit einer Größe von z.B. 16x16 nicht gestrecht würden, sondern nur zentriert dargestellt.

Ansonsten finde ich das Programm sehr gut. Die Bedienung ist einfach und sofort verständlich.

MfG
Peter

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
MartinPb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Mo 05.07.04 13:09 
Nur 15 gleiche? Das ist noch nichts. Meine Festplatte, auf der ich die Delphiprogramme habe, leifert schon man 50 gleiche Delphi Icons. Aber ich schreibe es in die ToDo Liste. Vielleicht erstelle ich pro Icon eine Checksumme und vergleiche die.

Zu den 16x16 Icons. So werden die vom System geliefert. Eigentlich muß man die selbst stretchen. Ich schreib es aber auch in die ToDo Liste. Vielleicht mache ich da auch was.

_________________
Gruß
Martin
Da_Knuddelbaer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 485



BeitragVerfasst: Mo 05.07.04 13:19 
Hi!

hmm, ja, habs gestartet und schwups kam ein EConvertError: "'30.07.2004' ist kein gültiges Datum.". Es wird weder ein Fenster noch sonst was angezeigt. Sobald ich auf "OK" klicke bin ich wieder da wo ich vorher war... weil das Programm dann beendet wird.

Greetz,
Knuddelbaer
MartinPb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Mo 05.07.04 13:26 
Anscheinend hast du in deinem System Tag und Monat vertausch, so daß dein System 30 als 30'sten Monat ansieht. Ich werde die Datumabfrage anders lösen. Heute Abend bit es den Fehler nicht mehr.

Auf welchen System hast du das gestartet? Welche Ländereinstellungen hast du?

Nachtrag:

Datumsabfrage wurde anders geregelt. Kannst es noch mal testen.

_________________
Gruß
Martin


Zuletzt bearbeitet von MartinPb am Mo 05.07.04 16:43, insgesamt 1-mal bearbeitet
Raphael O.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1596


VS 2013
BeitragVerfasst: Mo 05.07.04 16:24 
Peter Lustig hat folgendes geschrieben:
Dort kam es einmal vor, dass die Titelleiste nicht mehr neu gezeichnet wurde. Ich konnte den Fehler aber nicht reproduzieren.

DITO


aber ansonsten ein echt nützliches und gutes Programm :)
MartinPb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Do 19.08.04 22:25 
Es gibt wieder ein Update. Die Zeitbeschränkung (bis 30.07.04) und das Betafenster beim Start sind weg. Weiterhin kann die Anzahl der gesuchten Icons beschränkt werden.

Wetere und genauere Infos im ersten Beitrag unter Update 2 Info.

_________________
Gruß
Martin
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 19.08.04 22:37 
Entfernt dein Programm Duplikate?

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
MartinPb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Do 19.08.04 22:51 
Nein. Theoretisch könnte ich sowas machen (vielleicht mache ich es auch wenn ich lustig bin) aber das würde den Ripp stark verlangsamen, da jedes Icon verglichen werden müßte. Es stellt sich auch die Frage ob es einen Sinn machen würde. Das Programm braucht man vielleicht alle Tage oder Wochen mal, wenn man ein Icon braucht. Es ist kein Tool was man täglich braucht. Aber ich denke mal drüber nach.

_________________
Gruß
Martin
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Fr 20.08.04 14:06 
Eine Einstellmöglichkeit und alles wäre ok ;)

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
MartinPb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Fr 20.08.04 16:25 
maxk hat folgendes geschrieben:
Eine Einstellmöglichkeit und alles wäre ok ;)


Jajn. Optionen die ein Programm schlecht erscheinen lassen sollte man garnicht erst einbauen. Und wenn diese Option dazu führt, daß das Programm langsam wird, dann sollte man es lieber lassen. Lieber eine Option die fehlt, als eine die schlecht ist. Aber ich werde es programmieren (wenn ich mal Zeit habe). Wenn es aber zu langsam wird, dann wird es nicht veröffentlicht.

_________________
Gruß
Martin
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: Sa 21.08.04 10:22 
Dann mach doch via in alten Zeiten einen Parameter rein, den man angegen kann. -x ist ein echter Klassiker :D Jemand der schnell nur das Programm benutzen will, wird wohl kaum einen solchen Parameter benutzen, jemand, der das Programm morgens startet und das Ergebnis erst braucht, wenn er von der Arbeit zurückkommt schon :wink:

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
TimonWorld
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 397



BeitragVerfasst: So 22.08.04 15:06 
Hi! Finde dein Programm Supi praktisch bis auf zwei Sachen:

1. Die Icons die gespeichert werden sind in 16 Farben und ohne Schatten (XP-Style)!

2. Die Setup-Sprache ist Englisch! In Inno Setup musst du noch mal diese Zeilen zum eindeutschen einfügen:

ausblenden Quelltext
1:
2:
[Languages]
Name: de; MessagesFile: "compiler:Languages\German.isl"


Gruß,
Timon
Viper
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 88



BeitragVerfasst: So 22.08.04 15:34 
Hallo Martin.

Kann es sein, dass du die Icons mit ExtractIcon, oder ExtractIconEx ausliest?

Als ich die Shell32.dll ausgelesen habe, habe ich "nur" etwas über 200 Icons bekommen. Mit anderen Programmen bekomme ich da aber weit über 1000 Icons geliefert und zwar in verschiedenen Größen und Qualitäten.

_________________
"Der Sinussatz ist nur was für Leute, die Teichbesitzer mit Insel und Baum sind. Alle anderen können ihn vergessen" (Mein Mathe-Prof.)
maxk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1

Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
BeitragVerfasst: So 22.08.04 18:02 
Sind diese Programm auch Freeware? Mit ist leider kein gutes Freewareprogramm bekannt, welches ICO Dateien ohne die WinAPI bearbeitet :roll:

_________________
Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
Viper
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 88



BeitragVerfasst: So 22.08.04 19:46 
Hallo maxk.

Ich habe mir eine eigene Unit geschrieben, die auch all diese Icons aus Dateien extrahiert. Dazu habe ich auch die WinApi verwendet, nur halt andere Funktionen.
Ich habe mir mal irgendwann von der Microsoft Seite Beispiel-Programme für Visual C++ gezogen. Da drin sind ganz viele Code Beispiele für die WinApi nur halt in C++ geschrieben. Man glaub gar nicht was man da alles nützliches drin finden kann.
Falls Interesse besteht, kann ich diese Unit veröffentlichen. (natürlich auch mit Beispiel-Programm)

_________________
"Der Sinussatz ist nur was für Leute, die Teichbesitzer mit Insel und Baum sind. Alle anderen können ihn vergessen" (Mein Mathe-Prof.)
MartinPb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Mo 23.08.04 09:32 
@Viper

Hmm. Ich weiß nicht wie du an die 1000 Icons in der SHEL32.DLL kommst, aber ich glaube dir. Wenn ich unter Windows XP eine Verknüpfung erstelle und dort die Icons der SHELL32.DLL nutze, dann bekomme ich die gleiche Anzahl Icons wie bei meinem Icon Ripper. Allerdings weiß ich, obwohl ich die Option noch nie genutzt habe, daß es inzwischen auch Icons > 36 Pixel gibt. Da ich aber die Api Funktion nutze um die Icons auszulesen, kriege ich immer nur die Icons die gerade im System gültig sind. Vielleicht, wenn ich auf große Icons umschalte, kriege ich die großen Icons ausgelesen. Hab ich noch nicht probiert. Mach ich aber mal.

Allerdings stellt sich auch die Frage ob Icons > 36 Pixel noch die klassischen Icontypen sind, oder ob da inzwischen neue Technologien genutzt werden. Da ich das Programm geschrieben habe, weiß ich auch wie es funktioniert. Ich lese zuerst die Anzahl der Icons pro Datei die mir das System angibt. Wenn ich die Zahl 5 bekomme, dann lese ich auch 5 Icons aus. Ich unterschlage keine Symbole.

Aber ich werde mal gucken wie man an die neuen Icons kommt. Wenn ich was finde, dann baue ich es ein (obwohl der Iconripper kein so großes Projekt werden sollte). Aber es interresiert mich.

@TimonWorld

Das Problem mit den 16 Farben kenne ich (und wundere mich). Ich hab mich bei den Programm für den Weg entschieden die gerippten Icons im Speicher zu lassen. Dazu nutze ich als Container den TIcon. Da ich die Icons auf dem Grip mit mehr als 16 Farben zeichen kann, zeigt das, der TIcon 256 Farben verkraften kann. Wenn ich aber die Icons speichere, dann speichert er mit 16 Farben. Entweder lasse ich es so oder ich entwickle meine eigene Icon Klasse. Mal sehen was ich mache.

_________________
Gruß
Martin
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mo 23.08.04 10:27 
Das Icon-Format ist noch das gleiche: Übrigens, wer Icons schreiben kann, kann auch Cursor schreiben.

Das Problem mit den 16 Farben ist ein Problem der VCL. Wenn du ne Möglichkeit findest, aus dem TIcon mehr Farben rauszukriegen (Saven), dann bin ich auch dran interessiert.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.