Autor Beitrag
eumel2
Hält's aus hier
Beiträge: 8

win xp
depe 7
BeitragVerfasst: Sa 23.10.04 20:42 
hallo, inne schule hatten wir records durchgenommen, leider habe ich das ueberhaupt nicht verstanden. ausserdem hatte ich einen motorradunfall, wodurch ich auch paar wochen net zur schule konnte. auf alle faelle:

um jetzt uebung mit den records zu kriegen, versuche ich, etwas rum zu programmieren.
hab aber daemlicherweise probleme.
also:

ich moechte mein programm so machen, dass ich 2 list-boxen habe, die 1. listbox meine freunde anzeigt, die 2. listbox die dateien zu den freunden, name, vorname, adresse.
zusaetzlich gibbet noch 3 edit-fenster, wo man den vornamen, namen und die adresse eingibt.

da das ja ne "datenbank" sein soll, muss man ja dem entsprechend records verwenden.

aber wie kann ich das machen???

das hab ich schonmal "souveraen" geschafft:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
type
  TAdresse = record
              Name : String;
              Vorname : String;
              Adresse : String;
              end;


aber wie gehts weiter? wie kann ich z.b. von einem edit-fenster die dateien als name, vorname und adresse speichern? ich steige da voll nicht durch.......
ich weiss zwar, dass man noch arrays braucht, aber haette einer vielleicht die guete, mir ein programm zu schreiben??

BITTE BITTE!!!!!! :oops:

mit freundlichen gruessen

eumel2

Moderiert von user profile iconUGrohne: Delphi-Tags hinzugefügt.
sourcehunter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 482

Win XP | Suse 10.1
Delphi 2005 Pers.
BeitragVerfasst: Sa 23.10.04 20:59 
Am Besten ist es, wenn du die Daten in einem Array of TAdresse abspeicherst. Du kannst auf die einzelnen Elemente eines Records mit dem "." zugreifen, zum Beispiel so:

<variable>.Name:='Fred'
oder
<variable>.Name:=Edit1.Text

_________________
Linux und OpenSource rulez!
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 23.10.04 21:02 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
DeinRecord.Name := EditName.Text;					


Die anderen Felder Analog.

Achso: Auslesen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
EditName.Text := DeinRecord.Name;					

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
eumel2 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8

win xp
depe 7
BeitragVerfasst: So 24.10.04 13:03 
und wie kann ich das z.b. so machen:

links in der listbox hab ich die namen der freunde, wenn ich auf einen klicke, dann sollte mir die rechte listbox die informationen zu diesem freund angeben, wie geht das?
ich hab gestern abend noch etwas probiert, aber nich geschafft........ :cry:
Elite
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 24.10.04 13:26 
eumel2 hat folgendes geschrieben:
type
TAdresse = record
Name : String;
Vorname : String;
Adresse : String;
end;


Achtung, ganz wichtig!
Bei Records immer kurze Strings verwenden, weil dynamische Strings später das Speichern ungemein erschweren. (es sei denn, du willst gar nicht in dateien speichern.)
Sonst wäre so besser:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
type
  TAdresse = record
              Name : String[40]; // Auf 40 Buchstaben festegelegt
              Vorname : String[20]; // auf 20 buchstaben ...
              Adresse : String[20];
              end;