Autor Beitrag
jedi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16



BeitragVerfasst: Fr 12.11.04 18:56 
Hallo,
wieder mal eine Frage.
Ist es möglich, die auf den DBNavigator-Buttons enthaltenen Symbole auszutauschen bzw. mit Text zu ersetzen?
Ich möchte den Navigator gern an das Erscheinungsbild des Programmes anpassen und mir die Arbeit des Programmierens eigener Buttons ersparen.

Danke

Jedi
heinze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 112

XP
D4 Prof
BeitragVerfasst: Fr 12.11.04 19:15 
So nen Knopf zu machen is glaub ich weniger Arbeit als das Desing zu ändern.
z.B.
table1.next springt zum nächsten
table1.prior einen zurück
usw must mal in der hilfe suchen

_________________
Für Fehler haftet die Tastatur bzw Für Gramatik ist meine legasthenie zu verklagen sonstige Verbesserungsvorschläge meiner Text bitte per pn an mich
jedi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16



BeitragVerfasst: Fr 12.11.04 19:26 
Hallo Heinze,
das st nicht mein Problem. Die Buttons und die Zuweisungen sind schnell hergestellt. Habe ich schon oft gemacht. Mir geht es mehr um die aufwändige Programmierung der Übernahme des Statuszustandes der Buttons nach einer ausgeführten Operation. Zum Beispiel: Nach einem erfolgreichen nbPost werden der zugehörige Post-Button und der Cancel-Button inaktiv. Diese Nachbildung auf andere Buttons finde ich aufwändig. Deshalb will ich einfach die Button-Oberflächen meinen Bedürfnissen anpassen.

Trotzdem Danke für die Antwort

Jedi
heinze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 112

XP
D4 Prof
BeitragVerfasst: Fr 12.11.04 19:40 
die mal grau mal farbig sind? nen die sich nich speedbutton oder so?
aber von denen hab ich ka

_________________
Für Fehler haftet die Tastatur bzw Für Gramatik ist meine legasthenie zu verklagen sonstige Verbesserungsvorschläge meiner Text bitte per pn an mich
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 12.11.04 20:00 
Hallo Jedi,

so wild ist das gar nicht. Am besten greifst du üner ein tDataSource Objeckt auf die Tabelle zu. Dieses hat nämlich Netterweise das Ereignis OnStateChange. In diesem kannst du einfach in einer Case Anweisung deine (Speed)Buttons entsprechend Enablen oder Disablen.
Hier ein Ansatz:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
procedure TForm1.DataSource1StateChange(Sender: TObject);
  var
    DS : tDataSource;
begin
  if (sender is tDataSource) then begin
    ds := tDataSource(Sender);
    case ds.State of
      dsInactive : ; // Hier dein Code
      dsBrowse  : ; // Hier dein Code
      dsInsert  : ; // Hier dein Code
      //usw.
    end// Case
  end// von DataSource aufgerufen
end// OnStateCahnde


Gruß
Klabautermann
jedi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16



BeitragVerfasst: Mo 15.11.04 18:53 
Danke Klabautermann,
hat wunderbar geklappt. Selbst die Zuweisung der Buttons auf unterschiedliche Datenbanken (abhängig vom jeweiligen aktiven Tab-Sheet) funktioniert problemlos!


Jedi
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Di 16.11.04 16:47 
jedi hat folgendes geschrieben:
Danke Klabautermann,
hat wunderbar geklappt. Selbst die Zuweisung der Buttons auf unterschiedliche Datenbanken (abhängig vom jeweiligen aktiven Tab-Sheet) funktioniert problemlos!

schön, dass ich helfen konnte.