Autor Beitrag
Feneriumpower
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16



BeitragVerfasst: Do 09.12.04 22:38 
Hallo,

Ich soll diese Aufgabe hier lösen, da ich es aber nicht ganz verstehe, wollte ich wissen, ob mir das bitte mal jemand erklären könnte.

In einem Programm gibt es schon ein Feld mit 100 Zahlen:
var feld: array[1..100] of integer;
a) Schreibe eine Funktion, die in diesem Feld den Wert der größten Zahl bestimmt.
b) Schreibe eine Funktion, die in diesem Feld den Wert der zweitgrößten Zahl bestimmt.
c) Schreibe ein Unterprogramm, das dieses Feld sortiert.

Wäre klasse, wenn mir das jemand mal zeigen könnte.
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Do 09.12.04 22:52 
Hi!

Hier ein paar Ansätze, kompletten Code wirst du hier von niemandem bekommen

Zu a) Schleife laufen lassen, die das i-te Element im Array bestimmt und sich diesen Wert merkt; ist der neue Wert größer als der alte (Variable; zB mit dem namen max), wird er an Stelle der alten Zahl in max geschrieben

b) läuft quasi synchron

c) Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library SORTIEREN

AXMD
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 10.12.04 09:03 
Ich würde mit Aufgabe c anfangen. Dann sind die anderen automatisch gelöst :wink:
minnime
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 171

Win 7
Delphi Prism 2011, C# (VS 2010)
BeitragVerfasst: Fr 10.12.04 10:29 
Versuch es mal damit das ist so ziemlich der einfachste Sortieralgorithmus (meine ich). Selectionsort optimieren
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Fr 10.12.04 13:27 
jasocul hat folgendes geschrieben:
Ich würde mit Aufgabe c anfangen. Dann sind die anderen automatisch gelöst :wink:

Der Vorschlag ist fürwahr kein schlechter. :lol:
Wobei sich tatsächlich die Frage stellt, wieso überhaupt noch die Anforderung a.) oder b.) gestellt werden, wenn es auch die Anforderung c.) gibt. :roll:

Glaubt der Aufgabensteller wirklich, dass jemand zwar ein Feld sortieren kann, aber vielleicht trotzdem nicht in der Lage ist, den größten Wert daraus zu ermitteln? :twisted:

Nun denn:

Für a.) gäbe es auch ein MaxIntValue.
Dann vielleicht für b.) die erwähnte Schleife, die einen möglichst großen Wert im Array sucht, der aber nicht a.) sein darf.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 10.12.04 13:29 
IngoD7 hat folgendes geschrieben:

Glaubt der Aufgabensteller wirklich, dass jemand zwar ein Feld sortieren kann, aber vielleicht trotzdem nicht in der Lage ist, den größten Wert daraus zu ermitteln? :twisted:

Auf solche Aufgaben können nur Lehrer kommen. :twisted: