Autor Beitrag
MartinPb
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 698



BeitragVerfasst: Fr 29.10.04 09:26 
Eigentlich dachte ich, daß es eine kostenlose Software ist. Neu ist mir, daß auch eine zeitbeschrenkte Version als Freeware bezeichnet wird. Zumindest sehen die Hersteller dieser Software so. Es ist das Tool TOAD, was durchaus in SQL Kreisen nicht unbekannt ist. Wie überascht war ich, als ich mir die Freeware Version runtergeladen, installiert und plötzlich festgestellt habe, daß sie nach eine Woche abläuft. Man lernt nie aus. Da kann man sogar mit einer Shareware Version länger arbeiten wie mit dieser Freeware Version ;)

user defined image

_________________
Gruß
Martin
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 29.10.04 09:41 
Na ja, ich habe mir mal quest-seite angesehen.
Das Tool läuft angeblich 60 Tage. Danach steht es einem frei erneut ein Download zu machen und das Programm erneut zu installieren. Angeblich zieht das keine Maßnahmen nach sich (Arufe, Werbung, etc.).

Also Freeware ist es in dem Sinn, dass es kostenlos genutzt werden kann. Der zusätzliche Aufwand, dass ständig neu installieren zu müssen, ist natürlich fragwürdig. Andererseits hast du dann immer die neueste Version :wink: .
Andere Freeware-Tools nerven durch ständige Meldungen.

Ich kann mir nur vorstellen, dass Quest damit versucht festzustellen, ob das Tool genutzt wird. Wenn der Bedarf groß genug ist, dann lohnt es sich, es zu kommerzialisieren (sprich: Kohle dafür zu nehmen).

Marketing-Fuzzies haben schon immer merkwürdige Denkweisen gehabt.
Ich kann ja einsehen, dass man für die großen Dinge Geld haben will, aber "kleine" "Abfallprodukte" aus der Entwicklung sollen doch nur Geschmack auf mehr machen.
neojones
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 29.10.04 09:46 
Kartell-Prinzip: Erst alle süchtig machen und dann kostets.

_________________
Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
JoelH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 806
Erhaltene Danke: 17

Win10
Delphi Alexandria 11.2 Patch 1
BeitragVerfasst: Fr 29.10.04 10:44 
MartinPb hat folgendes geschrieben:
Eigentlich dachte ich, daß es eine kostenlose Software ist. Neu ist mir, daß auch eine zeitbeschrenkte Version als Freeware bezeichnet wird.


Wo ist der Wiederspruch denn deiner Meinung nach der Wiederspruch? Die Software hat nichts gekostet, mehr verspricht das Wort ansich nicht.

_________________
mfg. Joel
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Fr 29.10.04 10:55 
wikipedia.de hat folgendes geschrieben:
[...]Im Falle von Freeware heißt dies zumeist, dass auf diese nach dem Urheberrecht bestehende Möglichkeit, die Verbreitung, Bearbeitung und so weiter einschränken zu können, verzichtet wird. Oder es wird verzichtet auf eine sonst übliche Vergütung für die Nutzung von Kopien.

Freeware ist kein genau definierter rechtsgültiger Begriff. Er bleibt ungenau, da nicht genau vereinbart ist, was eigentlich frei ist. Daher ist in jedem Einzelfall anhand der Lizenzbedingungen zu prüfen, welche Rechte nun vorliegen.[...]

Zumindest danach muss Freeware nicht unbedingt unbegrenzt benutzbar sein. Was heißt frei? Es ist frei von Kosten? Man darf es frei weiter verbreiten? Man darf es vielleicht sogar frei verändern? Oder ist es einfach nur frei von Fehlern? Oder ist das ganze Programm einfach nur sinnfrei? *ins philosophieren komm*

In dem Fall heisst es wohl, dass man es kostenlos herunterladen kann, und nach einiger Zeit die freie Entscheidung treffen kann, ob man es weiternutzen möchte, was eine Re-Installation erforderlich macht...

_________________
We are, we were and will not be.
Stübi
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 331

Win XP, Win 2000, Win ME
D5 Ent, D7 Prof, D2005 PE, C#
BeitragVerfasst: Fr 29.10.04 11:00 
Für mich ist eine Freeware ein Programm das (vileicht nicht soviele wie das kostenpflichtige Programm) Funktionen frei zur verfügung stellt und dies ohne Zeitbegrenzung Beispiel Zonealarm und Zonealarm Pro.
OpenSource Programme sind dann für mich Programme die kostenpflichtig sein können es aber nicht sein müssen und deren Code man frei anschauen und verändern darf.

So das meine Meinung

Gruss Stübi

_________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, dass ich nicht verrückt sei. Die zehnte summt die Tetrismelodie.
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 29.10.04 11:57 
Hi,

vielleicht funktioniert das bei denen ja auch so wie bei der Personal Version der Kerio Firewall. Die läuft erst 30 Tage mit allen funktionen der Pro version, und beschränkt sich dann selbst auf die Funktionen der Free Version. Vielleicht hast du also ab dem ersten November nur noch halb so viele funktionen ;).

Gruß
Klabautermann
blackbirdXXX

ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1077
Erhaltene Danke: 1

Ubuntu Dapper

BeitragVerfasst: Fr 29.10.04 15:00 
Seltsames Verfahren.

Aber ich verstehe unter Freeware auch nicht Hakenware :wink:

_________________
Klein, schwarz und ärgert Techniker? Jumper!